Vollkorn Nusszopf
Mengenberechnung
Zutaten
Hauptteig
- 390 g Weizen Vollkornmehl, fein
- 40 g Weizenkeime
- 1 Ei
- 30 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 8 g Salz
- 12 g Frischhefe
- 50 g Butter, kalt (kann auch mit einem Teil Magerquark ersetzt werden)
- 12 g Proteinpulver (optional)
- 210 g Vollmilch
- 1 Vanilleschote, Samen
- etwas Zitronenabrieb
Nuss Füllung
- 300 g Haselnüsse, gemahlen
- 70 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 1 Orange, Abrieb
- 1 Orange, Saft
- 1 Zitrone, Abrieb
- 1 Zitronen, Saft
- 1 TL Zimt
- 150-250 g Vollmilch
Anleitungen
Rezept für: 1 Kastenform von 30x10x9 cm
Süsser Hefeteig
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe beginnen zu kneten. Nach zirka 2-3 Min., die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig 20-25 Min. weiter kneten.
- Aus dem Teig eine Kugel formen, in ein Teigtuch (Gärfolie) einpacken und für 60 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
Nuss Füllung
- Die gemahlenen Haselnüsse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und im Ofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für 7-10 Min. rösten. Alternativ können die Haselnüsse in der Bratpanne geröstet werden.
- Anschliessend die gerösteten Nüsse mit dem hello sweety und dem Zimt in eine grosse Schüssel geben und alles gut durchmischen.
- Orangen- und Zitronenschale abreiben, den Saft und die Milch zu den Nüssen geben und alles gut durchmischen.
- Danach die Nussfüllung zudecken und bis zur Weiterverarbeitung etwas durchziehen lassen.
Fertigstellung Nusszopf
- Nach der Gare den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gleichmässig, möglichst rechteckig, auf ca. 3 mm ausrollen.
- Die Nussfüllung mit einer Teigkarte gleichmässig auf das Teigrechteck verteilen und verstreichen.
- Anschliessend das Teigstück straff einrollen, den Verschluss nach oben und die Rolle längs mit einem Messer in der Mitte halbieren.
- Die beiden Teigstücke mit der Schnittfläche nach oben kordelartig übereinanderlegen und zu einem Zopf flechten.
- Danach eine Kastenform gut einfetten und den geflochtenen Zopf mit der Schnittfläche nach oben einlegen.
- Den Zopf in der Form mit einem Teigtuch zudecken und 8-12 Std. (über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen.
Backen
- Den Backofen auf 200°Grad Heissluft vorheizen.
- Den Nusszopf in die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und zirka 20 Min. backen und dann die Farbe des Zopfes kontrollieren.
- Die Ofentemperatur auf 180 Grad reduzieren und den Zopf weitere 20-25 Min. backen.
- Nach dem Backen den Kuchen aus der Form lösen und ausformen.
- Den Zopf auskühlen lassen und dann mit etwas Puderzucker bestäuben.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Dieses und viele weitere Rezepte mit wertvollen Tipps & Tricks findest du im neuen Online-Kurs „Süsses mit Vollkorn“ in der Back-Academy!
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Frischhefe
Als Alternative kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.
Was ist der Unterschied zwischen Weizenkeime und Weizenkleie?
Weizenkeim: Ist der Keimling des Weizenkorns, reich an gesunden Fetten, Vitaminen (v. a. Vitamin E) und Proteinen. Er ist der nährstoffreichste Teil des Korns. Geschmack: leicht nussig.
Verwendung: In Brot, Gebäck oder Müsli, aber nur in kleinen Mengen, da sie viel Fett enthalten und das Gebäck schwerer machen können.
Weizenkleie: Ist die äusserste Schicht des Weizenkorns (Schale), reich an Ballaststoffen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Geschmack: leicht herb, erdig.
Verwendung: Ideal für Vollkorngebäck, ballaststoffreiche Brote oder zum Andicken von Teigen, aber in Massen, da zu viel Kleie den Teig austrocknen kann.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Köstlich! In die Füllung aber etwas mehr Zucker gemacht…
Das Rezept ist super, wie bisher alle. Nur leider ist der Kuchen sehr herb, wenig süß. Ich werde beim nächsten Mal die Zuckermenge erhöhen. Sonst hab ich überhaupt nichts auszusetzen. Danke