Vegane Erdbeertorte
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 24 cm Durchmesser
Veganes Biskuit
- 240 g Mandelmilch
- 60 g Rapsöl
- 110 g Zucker
- 1 Orange, Abrieb
- 1 Dr. Oetker Vanilleschote
- 220 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630)
- 8 g Backpulver
- 50 g Mandeln, gemahlen & geschält
Fertigstellung der Vegane Erdbeertorte
- 140 g Erdbeeren
- ½ Zitronensaft
- 3 Btl Dr. Oetker Geliermittel vegan
- 500 g Seidentofu
- 300 g Kokosmilch kalt
- 100 g Puderzucker
Fruchtspiegel
- 250 g Erdbeeren
- 15 g Zucker (optional)
- 1 Btl Dr. Oetker Geliermittel vegan
Dekoration
- Pistazien gehackt
Anleitungen
Veganes Biskuit
- Zuerst Mandelmilch, Rapsöl, Zucker, Orangen-Abrieb und den Samen einer Vanilleschote in ein hohes Gefäss (Messbecher) geben. Anschliessend alles zusammen mit dem Pürierstab mixen bzw. homogenisieren.
- Dann das UrDinkel Weissmehl mit dem Backpulver in eine grosse Schüssel sieben. Danach die Mandeln dazugeben und alles gut vermischen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Anschliessend die Milch-Öl-Mischung zum Mehl geben alles zusammen mit einer Gummilippe gut vermischen. Dabei solange mischen bis eine glatte Masse entsteht.
- Danach einen Backring mit 24 cm Durchmesser mit Backpapier auskleiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen. Tipp: Du kannst auch auf einen 26er Backring ein Backpapier legen und mit einem 24er Ring nach unten. So ist der 24er Ring auch geschützt. Anschliessend die vorbereitete Masse in den 24e Ring füllen und gleichmässig verstreichen.
Backen
- Den Biskuitboden im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft zirka 15-20 Min. backen.
- Anschliessend den warmen Biskuitboden auf das mit Backpapier belegte heisse Blech stürzen, das nun obere Backpapier entfernen und gut auskühlen lassen. Tipp: Durch das Stürzen bekommst Du einen perfekt geraden Tortenboden. Dieses Biskuit lässt sich ausgezeichnet auch schon am Vorabend vorbereiten oder tiefkühlen.
- Nach dem Auskühlen den Biskuitboden aus dem Rahmen lösen, in Lagen von 2 cm schneiden.
- Den oberen Teil des Biskuits zurück auf das mit Backpapier belegte Blech legen und bei 80 Grad für 2-3 Std. im Backofen trocknen lassen.
Fertigstellung der Vegane Erdbeertorte
- Einen Tortenring mit 24 cm Durchmesser wie zuvor beim Biskuitbacken mit Backpapier einkleiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech (oder Tortenretter) stellen. Danach Den Tortenring mit Randfolie auskleiden. Die untere Lage Biskuitboden in den vorbereiteten Tortenring legen.
- Danach die Erdbeeren waschen, rüsten und in ein hohes Gefäss (Messbecher) geben. Danach das Ganze mit dem Pürierstab gut pürieren.
- Anschliessend die pürierten Erdbeeren, den Zitronensaft und das vegane Geliermittel in einen Kochtopf geben und alles zusammen mit einem Handschneebesen gut vermischen. Danach das Ganze auf dem Herd für 1-2 Min. aufkochen lassen.
- In der Zwischenzeit das Seidentofu in eine Schüssel geben und mit dem Pürierstab gut pürieren.
- Danach die Kokosmilch in die Küchenmaschine geben und mit dem Puderzucker und dem pürierten Seidentofu aufschlagen. Anschliessend die aufgekochten Erdbeeren nach und nach zum Seidentofu geben und während dessen leicht weiter rühren. Die Masse schön cremig rühren und dann sofort auf den vorbereiteten Biskuitboden im Tortenring verteilen. Das Backblech mit der Torte leicht auf die Arbeitsfläche klopfen. Dadurch werden allfällige Hohlräume aufgefüllt und Du bekommst eine glatte Tortenoberfläche.
- Danach die Torte für 2-3 Std. in den Kühlschrank oder 1 Std. in den Tiefkühler stellen.
- In der Zwischenzeit den Fruchtspiegel vorbereiten:
- Die Erdbeeren waschen, rüsten und mit dem Zucker zusammen in ein hohes Gefäss (Messbecher) geben und mit dem Pürierstab gut pürieren. Anschliessen die Erdbeeren durch ein Sieb in einen Kochtopf geben. Dann nochmals veganes Geliermittel dazugeben und alles gut vermischen. Die Erdbeermasse im Kochtopf auf dem Herd unter ständigem Rühren für 1-2 Min. aufkochen lassen.
- Danach die Erdbeermasse in eine grössere Schüssel leeren, nochmals gut durch rühren und etwa 5 Min. auskühlen lassen. Anschliessend diese Erdbeermasse direkt auf die gekühlte oder gefrorene Torte giessen und sofort mit einer Teigkarte gleichmässig verteilen. Tipp: das muss relativ schnell gehen, da die Masse sehr schnell anzieht. Danach das Tortenblech nochmals leicht auf die Arbeitsfläche klopfen und im Anschluss die Torte zurück in den Kühlschrank geben.
- Nach etwa 1 Std. die Torte aus dem Kühlschrank nehmen, Ring und Tortenstreifen entfernen und die Torte auf eine Tortenplatte stellen. Falls nötig die „Schnäuze“ des Fruchtspiegels an den Kanten vorsichtig mit einem Messer entfernen.
- Den zweiten Biskuitboden aus dem Backofen nehmen und in einem Blender oder Cutter gut durchmischen, so dass feine Biskuitbrösel entstehen. Danach diese Biskuitbrösel mit einer Teigkarte rings um den Tortenrand drücken. Tipp: sollten die Brösel zu wenig kleben, kannst Du den Tortenrand zuerst mit etwas Erdbeermarmelade einstreichen und erst dann die Brösel darauf geben.
- Zum Schluss noch ein paar gehackte Pistazien auf die Torte streuen und mit ein paar aufgeschnittenen Erdbeeren dekorieren.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Torten
- Erdbeer Pistazien Crumble Ring mit Mirror Glaze
- Heidelbeer Joghurt Torte
- Himbeer Joghurt Torte mit Agar Agar
- Mocca Torte (ohne Gelatine)
- Kirschen Fault Line Cake
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Biskuitböden gleichmässig aufschneiden
Ausrollstäbe eignen sich ausgezeichnet als Führungshilfe zum Aufschneiden von Kuchenböden. Dabei unbedingt darauf achten, dass die Messerklinge lange genug ist.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo Marcel,
Die Torte ist super lecker geworden!
Aber ich glaube dir ist im Rezept ein Fehler unterlaufen: im Video sagst du beim Bisquit 50g Mandeln, im Text steht 5g Mandeln.
Ich freue mich auf jedes weitere Rezept von dir.
Maja
Kann man diese Torte ganz einfrieren und erst bei bedarf heraus nehmen und im Kühlschrank auftauen? Bin mir nicht sicher. Bei der Rahmtorte geht das ja. Mit Tofu auch?
Hallo Marcel,
Meine Tochter is Vegan dewegen möchte ich eine Vegan Torte zu ihrem Geburtstag machen. Wo kannte ich den Streife beschafen?
Danke und Gruss aus Aargau/Untersiggenthal
Yanli Wang