Vanilleplunder
Mengenberechnung
Zutaten
Vanillecreme
- 500 g Vollmilch
- 60 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 1 Vanilleschote, Samen
- 2 Eigelbe
- 50 g Vanillepuddingpulver (alternativ: Mais- oder Weizenstärke)
Plunderteig
Fertigstellung
- 80 g Himbeermarmelade
- 5-8 g Vanillepuddingpulver (alternativ: Mais- oder Weizenstärke)
- 1 Ei, verquirlt
Anleitungen
Vanillecreme
- 400 g Milch mit dem hello sweety, dem Samen einer Vanilleschote und der Vanilleschote in einen Kochtopf geben und auf dem Herd einmal aufkochen.
- Die restliche Milch mit dem Eigelb und dem Puddingpulver in eine Schüssel geben und klumpenfrei verrühren.
- Anschliessend die Vanilleschote aus der heissen Milch nehmen, die Eigelbmischung unter die heisse Milch geben und alles gut verrühren. Solange rühren, bis die Stärke die Masse abbindet.
- Danach die Creme in ein flaches Becken geben, verstreichen, mit einer Folie direkt auf der Creme zudecken und im Kühlschrank für mind. 1 Std. durchkühlen lassen.
- Nach dem Durchkühlen die Creme in eine Schüssel geben und mit einem Handrührgerät zu einer homogenen Masse aufschlagen, bis die Creme schön glänzt.
Fertigstellung
- Den gekühlten Plunderteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck mit 2 mm einer Dicke ausrollen.
- Den Teig einmal durchlockern, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt und dann mit einem Ruck-Zuck Quadrate von 12x12 cm schneiden.
- Danach das Vanillepuddingpulver zur Himbeermarmelade geben und gut vermischen (dadurch wird die Marmelade backfest).
- Die Teigplatten gleichmässig mit Himbeermarmelade bestreichen. Das geht am besten mit einer Teigkarte.
- Anschliessend jede Spitze (die Ecken) der Teiglinge in die Mitte falten und gut andrücken.
- Die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem verquirlten Ei bestreichen und den Verschluss mit einer Gabel gut stupfen.
- Die aufgeschlagen Vanillecreme in einen Spritzbeutel mit 14er Spritzbeutel geben und damit in die Mitte der Teiglinge je eine Cremerosette spritzen.
- Danach die Plunder für 90 Min. bei Raumtemperatur aufgeben lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
Backen
- Die Plunder in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und etwa 2 Min. backen.
- Erst dann den Ofen bedampfen und die Plunder total ca. 15-20 Min.
- Nach dem Backen die Plunder auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Video
Nährwerte
Deine Notizen
Weitere Süssgebäcke klein
- Schokozopfknöpfe
- Apfel-Rührteig-Donuts
- UrDinkel Mini Birnenweggen
- Einstrang-Zöpfchen
- Gefüllte Aprikosen Croissants
- Birnentaschen
- American Donuts
- Croissants
- Brioche Buns
- Blätterteig Hufeisen
- Vanille Schoko Schnecken
Haltbarkeit
1-2 Tage
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo Marcel,
kann man die noch rohen aber fertig befüllten Plunderteile einfrieren und dann wieder auftauen und erst dann backen?
Wenn das möglich wäre bitte um kurze Rückmeldung somit hätte man für spontan besuche immer frisches leckeres zum Naschen.
Liebe Nicole
Ja, das kannst du machen, aber nach dem Auftauen musst du den Teig noch aufgehen lassen.
Herzliche Grüsse, Team Marcel Paa
Hallo Marcel, heute gibt es die ersten selbstgemachten Plunder- Teilchen bei uns zum Kaffee. Den Teig hatte ich gestern zubereitet und 2/3 davon eingefroren. 1/3 hatte ich in Frischhaltefolie eingewickelt und bis heute Morgen in den Kühlschrank gelegt. Der Teig war schon ein bisschen aufgegangen. Ich dachte schon, jetzt werden die Teilchen nichts!! Hab dann alles nach deiner Anleitung weiter gemacht. Aber innen Pudding und obendrauf rote Grütze aus Kirschen. So kann man die Teile bei uns beim Bäcker kaufen. Sie sehen toll aus und ich bin gespannt, wie das Gebäck nachher zum Kaffee schmeckt!
Nun hab ich noch für 8 Teile Teig in der Tiefkühlung, die werden für den nächsten Kaffeebesuch gebacken.
Danke für das, wieder Mal gelingsichere Rezept!!
Liebe Grüße, Silke
Zweiter Durchgang: Die Vanille Sauce wurde mir anfangs zu flüssig. Beim zweiten Versuch habe ich mit Heißluft und ein bisschen Dampf in den ersten Minuten gebacken. Dass die Marmelade teilweise etwas aus lief, lag an der Menge. 😁
Ein frisch gemachter Plunderteig mit Hausgemachter Marmelade und ein Gupf Vanillecreme – Was will man mehr!!!
Danke für die Tipp’s!
LG Gudrun
Hallo Gudrun, ich hatte das gegenteilige Problem mit der Vanillecreme, sie war zu fest geraten. Deshalb habe ich sie durch ein Sieb püriert und dann mit etwas flüssiger Sahne verdünnt. Das ging wunderbar. Beim Backen hat sich dann alles wieder prima verbunden. 🥰LG, Silke
Hallo Silke!
Ich vermute, dass wegen der großen Eigelbe meine Creme zu dünn wurde.
Gute Idee mit Sahne zu verdünnen,
falls die Creme mal zu dick wird!!!
LG Gudrun 🥰
Hallo Marcel,
Fehler unbedingt drinne lassen, die sind sehr hilfreich. Gerade solche „kleinen“ Fehler helfen. es heißt ja auch „aus Fehlern lernt man“.
Video und Rezept mal wieder sehr interessant und hilfreich. Weiter so, davon kann man nicht genug bekommen. Ich warte schon aufs nächste Video.
Aus Fehlern lernt man, also nicht raus schneiden. Vor allem wenn man die unterschiedlichen Ergebnisse sieht, ist das sehr lehrreich.
Nicht zuletzt macht es dich noch sympathischer 😺
Ich finde es auch sehr lehrreich die Fehler zu sehen, so kann man auf eigene Fehler schließen und noch mehr lernen. Es macht genauso viel Freude, wie sonst die Videos zu sehen!
Es ist gut, wenn du dabei bleibst und hinterher erklärst was du falsch oder vergessen hast.
Ich sage immer: „Wer arbeitet macht auch Fehler, wer nicht arbeitet macht keine.“
Mach weiter so.
Viele Grüße aus Sachsen.
Freital bei Dresden
Tschüssi