10/02/25

Vanilleherzen mit Himbeerkern

Diese himmlisch buttrigen Vanilleherzen mit Himbeerkern sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein liebevolles Geschenk, das von Herzen kommt.
Dieses, und viele weitere Rezepte und wertvolle Informationen zu hello sweety findest Du auf: hello sweety.
5 from 2 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten

Mengenberechnung

6 Stück
Backdauer ca. 10-12 Min.
Backtemperatur 180 Grad Heissluft

Zutaten
  

Originalgrösse: 6 Stück mit etwa 10 cm Durchmesser

Mürbeteig

  • 250 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405/550)
  • 150 g Butter, kalt
  • 1 Prise Salz
  • 2 g Backpulver
  • 70 g Puderzucker
  • etwas Zitronenabrieb (Abrieb von 1 Zitrone)
  • 1 Vanilleschote, Samen
  • 1 Ei

Himbeergelee

  • 250 g Himbeeren
  • 80 g Rohzucker
  • 30 g Wasser
  • Vanilleschote, ausgekratzt
  • etwas Zitronensaft
  • 1-2 g Agar-Agar

Zum Bestauben

  • Puderzucker

Anleitungen
 

Mürbeteig

  • Den Backofen auf 180 Grad Heissluft vorheizen.
  • Das Mehl auf die Arbeitsplatte geben und in der Mitte eine Mulde formen.
  • Danach Butter, Salz, Backpulver, Puderzucker, Zitronenabrieb, den Samen einer Vanilleschote und das Ei in die Mulde geben und alles zusammen zu einem Teig kneten.
  • Den Teig auf etwa 1 cm ausrollen und .Herzen ausstechen.
  • Die Teigherzen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mittig etwas flach drücken, bzw. eine kleine Mulde formen.
  • Das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens schieben und die Kekse etwa 12-14 Min. backen.

Himbeergelee

  • Für den Gelee Himbeeren, Zucker, Wasser, die ausgekratzte Vanilleschote und etwas Zitronensaft in einen Kochtopf geben und auf dem Herd aufkochen.
  • Danach die Himbeeren 5-10 Min. einkochen lassen.
  • Das Agar-Agar dazugeben und die Himbeeren nochmals kurz aufkochen.
  • Anschliessend die Masse durch ein Sieb in eine Schüssel geben.

Fertigstellung

  • Nach dem Backen die Kekse leicht mit Puderzucker stauben.
  • Anschliessend die Mulden der Kekse mit der heissen Marmelade befüllen.

Variante

  • Den Teig auf etwa 3 mm ausrollen und daraus Herzen ausstechen.
  • In die Hälfte der ausgestochenen Herzen mit einem kleineren Herzausstecher ein Loch für die Füllung ausstechen.
  • Den Rand der Herzen leicht mit Wasser bepinseln und die «Herzrahmen» bündig darauflegen.
  • Die Kekse wie oben beschrieben backen und mit Marmelade befüllen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Keks | Kalorien: 458kcal | Kohlenhydrate: 58g | Eiweiss: 7g | Fett: 21g

Deine Notizen

Weitere Rezepte zum Valentinstag oder Muttertag
Wie lange sind Kekse und Plätzchen haltbar?

Die Plätzchen sind in gut verschliessbaren Dosen oder Cellophanbeutel ca. 2-3 Wochen haltbar. Kekse immer vollständig auskühlen lassen, bevor sie in die Dose gelegt werden. Zwischen die einzelnen Gebäcklagen ein Stück Backpapier einlegen, damit die Kekse nicht zusammenkleben. Für längere Aufbewahrung lassen sich die Kekse gut verschlossen (ausser Eiweissgebäcke und ohne Zuckerglasur) problemlos 1-2 Monate tiefkühlen (immer im Kühlschrank auftauen lassen). Detaillierte Informationen hierzu findest Du in meinem Online-Kurs Die Weihnachtsbäckerei deluxe.

Häufig gestellte Fragen

Kennst Du die Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ schon? Da findest du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten Social Media und Mails.

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

2 Antworten

  1. 5 stars
    Hallo Marcel, habe zum Valentinstag diese herrlichen Vanille ♥️ gebacken. Leider hatte ich keine ♥️ausstecher. Da ich sie aber unbedingt machen wollte, habe ich sie mit einem Messer ausgeschnitten. Statt dem Himbeer Gelee füllte ich sie mit eigenem Johannisbeer Gelee aus dem Garten. Sehr, sehr lecker. Ein riesengroßes Lob an Dich. Du hast herrliche Rezepte (habe schon ganz viele nach gebacken)und gibst Dir soviel Mühe, alles und Allen auf eine wunderbare Art zu vermitteln. Danke dafür. LG Barbara

5 from 2 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten