Vanille Kreuzchen

 

Beste Vanille Kreuzchen aus süssem Hefeteig

Diese super-leckeren Vanille Kreuzchen sind genau das Richtige für alle Liebhaber von Vanille und süssem Hefeteig.
4.39 from 18 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare 60-90 Min.
Stückgare 60 Min.

Mengenberechnung

10 Stück
Backdauer 15 Min.
Backtemperatur 180 Grad Heissluft

Zutaten
  

Süsser Hefeteig

  • 100 g Vollmilch
  • 300 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 50 g Butter weich
  • 40 g Quark, nature (alternativ: Joghurt, nature)
  • 1 Eigelb
  • 10 g Frischhefe
  • 5 g Salz
  • 35 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 20 g Sauerteig (alternativ: 5 g Frischhefe)
  • 1 Msp Gourmet Vanillepulver (ca. 3g Vanille-Pulver entsprechen einer Vanille-Schote)

Vanillepudding

  • 250 g Vollmilch
  • 1 Vanilleschote Samen
  • 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 12 g Weizenstärke
  • 13 g Maisstärke
  • 2 Eigelbe

zum Bestreuen

  • Rosinen

zum Abglänzen

Anleitungen
 

Süsser Hefeteig

  • Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe beginnen zu kneten. Nach zirka 3-4 Min., die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit etwa 15 Min. weiter kneten.
  • Den Teig in ein gefettetes Teigbecken geben, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 60-90 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.

Vanillepudding

  • Das Eigelb mit der Stärke und etwa 20-30 g der Milch in eine Schüssel geben und klumpenfrei verrühren.
  • Die restliche Milch mit dem Zucker und dem Samen einer Vanilleschote in einen Kochtopf geben und auf dem Herd einmal aufkochen lassen.
  • Danach die aufgekochte Milch zu Eigelb-Stärke-Gemisch geben und alles glattrühren.
  • Anschliessend die Ganze Creme zurück in den Kochtopf geben und unter ständigem Rühren nochmals 2-3 Min. aufkochen lassen bis die Stärke schön abbindet.
  • Anschliessend den Pudding durch ein Sieb in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie direkt auf der Creme zudecken und bis zur Weiterverwendung kühlstellen.

Fertigstellung

  • Nach der Gärzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und gleichmässig, möglichst rechteckig, auf ca. 2-3 mm Dicke ausrollen.
  • Danach den Vanillepudding aus dem Kühlschrank nehmen, mit einem Schwingbesen glattrühren und dann mit einer Teigkarte schön gleichmässig auf das Teigrechteck verteilen und verstreichen.
  • Anschliessend ein paar Rosinen auf der Creme verteilen.
  • Das Teigstück mittig der Länge nach halbieren, so dass Du 2 Bahnen mit 16-20 cm Breite bekommst. Dies geht am besten mit einem Pizzarad.
  • Danach die beiden Teigbahnen von der langen Seite her straff aufrollen und dann diese Rollen auf eine Länge von je 8 cm portionieren.
  • Die Teigrollen umdrehen (Verschluss ist nun oben) und längs mit einem Messer in der Mitte halbieren.
  • Je Zwei Teigstücke mit der Schnittfläche nach oben übers Kreuz auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen. Dabei zwischen den einzelnen Teiglingen genügend Abstand lassen.
  • Die Kreuzchen mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für etwa 1 Std. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.16. In der Zwischenzeit den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der unteren Ofenhälfte auf 180 Grad Heissluft vorheizen.

Backen

  • Das Blech mit den Kreuzchen in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und wenig Wasser in die feuerfeste Schüssel giessen. Tipp: nicht zu viel Dampf erzeugen, da die Kreuzchen dann zu sehr in die Breite laufen könnten.
  • Die Ofentür schliessen und die Kreuzchen etwa 15 Min. backen.
  • In der Zwischenzeit etwas Aprikosenmarmelade in einen Kochtopf geben und auf dem Herd einmal aufkochen.
  • Nach dem Backen Vanille Kreuzchen mit der heissen Aprikosenmarmelade gleichmässig bestreichen (aprikotieren).

Video

Nutrition

Einheit: 1Stück | Kalorien: 239kcal | Kohlenhydrate: 40g | Eiweiss: 6g | Fett: 7g

Deine Notizen

Weitere Süssgebäcke klein
Frischhefe

Als Alternative kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.

Vanillezucker -Stop Foodwaste

Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen

Fensterprobe

Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Für alle Schweizer und Liechtensteiner

Für alle ausserhalb der Schweiz

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

14 Antworten

  1. 5 stars
    Hallo, Marcel.
    Ich habe die Pudding Kreuze gestern gebacken. Die schmecken einfach 👍👍👍lecker. Eine Hälfte habe ich mit Rosinen gemacht, die andere Hälfte mit gehackten Nüssen.
    Danke für das tolle Rezept.

  2. 5 stars
    Hallo Marcel
    Das erinnert mich an meine Kindheit. Ich habe die Dinger geliebt.😍

    Leider ist mir die Vanillecreme wieder nicht gelungen. Beim aufkochen verklumpt und nach dem auskühlen zu flüssig.. genau nach Rezept gemacht .. weiss nicht woran das liegt.
    Ist mir schon einmal passiert bei einem anderen Rezept von dir 🙈

  3. Lieber Marcel
    die Vanille kreuzchen sind sehr fein geworden,nur der Teig war extrem weich zum verarbeiten!aber trotzdem sehr gut geworden!lieber Gruss Doris

  4. 5 stars
    Musste pressieren um zu Fotografieren, sonnst hätte ich keine mehr gehabt.🤣 Das sind die letzten von 2 Blech.
    Mein Edi sagte ; “ Wunderbar sind sie“ JA einfach sehr gut. 👍👏
    Sind zwar nicht so schön geworden wie Deine, aber egal, sie sind mega

  5. Hallo Marcel, wieder einmal ein tolles Rezept! Es hat wieder Spaß gemacht,Dir zuzusehen. Auch, dass Du nach dem Backen genau so viel Appetit hast wie ich und es nicht abwarten kannst (incl. Schnassel verbrennen. Das wäre mir auch bei den Teilchen passiert!).
    Eigentlich muss man Dir nur zusehen, um Vergnügen am Backen zu bekommen. Außerdem spart es Kalorien, wenn man es nicht backt aber Vergnügen hat man trotzdem!
    Liebe Grüße Inge 🙋‍

  6. Lieber Marcel
    Mit diesem Rezept hast du mir eine grosse Freude gemacht. Das Vanillekrüzli oder auch Vanillebrötli wecken Kindheitserinnerungen – es war mein Lieblings-Süssgebäck. Das werde ich gleich nachbacken. Vielen herzlichen Dank auch für die unendlich vielen super Rezepte, Tipps und Tricks. Dein Kanal ist so inspirierend und die Rezepte gelingsicher – einfach eine wahre Freude.

    Liebe Grüsse
    Conny

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten