27/01/20

Vanille Brezel mit UrDinkel Blätterteig

Super leckere und knusprige Vanille Bretzel aus UrDinkel Blätterteig – denen wohl niemand widerstehen kann!
„UrDinkel“ ist ein Schweizer Label, das einem strengen Pflichtenheft unterliegt. Hier bekommst Du alle Informationen, rund um das Produkt UrDinkel.
5 from 3 votes
Zubereitung 30 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Stockgare Blätterteig: 1-2 Std. im Kühlschrank
Stückgare 30 Min. bei Raumtemperatur

Mengenberechnung

15 Stück
Backdauer ca. 25 Min.
Backtemperatur 170 Grad Umluft

Zutaten
  

Rezeptmenge: für 15 Stück

WICHTIG: alle Zutaten müssen kalt verarbeitet werden.

Blätterteig >>> hier zum  Video „UrDinkel Butter Blätterteig Grundrezept

  • 320 g UrDinkelmehl hell (UrDinkelmehl Type 630)
  • 100 g Butter
  • 135 g Wasser kalt
  • 6 g Salz
  • 10 g Essig

zum Eintourieren

  • 100 g Butter kalt

Vanille Pudding

  • 250 g Vollmilch
  • 1 Vanilleschote
  • 3 Eigelbe
  • 15 g Zucker
  • 30 g Maisstärke (alternativ: Weizenstärke)
  • 20 g Butter weich

Glasur

  • 50 g Puderzucker
  • 10 g Orangensaft

Anleitungen
 

UrDinkel Butter Blätterteig

  • Mehl und Butter in Stücken in die Küchenmaschine geben. Danach das Ganze zirka 5 Min. gut verreiben. Das Salz und den Essig zum Wasser geben und das Salz auflösen. Tipp: Der Essig wird zur Stärkung des Gluten benötigt.
  • Die Wasser-Essig-Mischung zur Mehl-Butter-Mischung geben. Nur noch kurz zu einem Teig mischen (nicht kneten).
  • Den Teig aus der Küchenmaschine nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz von Hand durchkneten. Danach das Teigstück rechteckig etwas mehr als Doppelt so gross wie das Butterstück - ausrollen. Dabei den Teig immer wieder lockern und von der Arbeitsplatte lösen, damit er nicht an der Arbeitsplatte kleben bleibt.
  • Das zweite Stück Butter auf eine leicht bemehlte Arbeitsplatte legen, etwas Mehl darüber streuen und mit einem Rollholz leicht geschmeidig rollen. Anschliessend das Mehl auf der Butter und auf dem Teig entfernen und das Butterstück mittig auf den Teig legen. Die Butter von allen Seiten gut in den Teig einpacken. Anschliessend den Teig mit dem Rollholz gleichmässig flachdrücken/schlagen (nicht ausrollen). Danach den Teig in ein Teigtuch einpacken und für 1 Std. in den Tiefkühler oder 2 Std. in den Kühlschrank stellen.

Tourieren

  • Den Teig nochmals mit dem Rollholz gleichmässig flachdrücken/schlagen. Danach den Teig zu einem Rechteck von ca. 8-10 mm Dicke auswallen und das Mehl auf der Oberfläche des Teiges entfernen. Dem Teig eine doppelte Tour geben. Das heisst, die beiden Enden der Längsseite in die Mitte des Teiges umlegen. Danach dieses Stück nochmals in der Mitte übereinanderlegen.
  • Danach den Teig erneut auf 8-10 mm ausrollen (in die andere Richtung als beim ersten Mal) und das Mehl auf der Oberfläche entfernen. Anschliessend die zweite Tour geben, wie beim ersten Mal. Dann den Teig mit dem Rollholz etwas flachdrückenschlagen, in ein Teichtuch einpacken und für mindestens 1 Std. kühl stellen.
  • Nach 1 Std. den Teig wieder auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, auf 8-10 mm ausrollen und nach demselben Prinzip wie beide den ersten Touren, den Teig tourieren. Wenn der Teig schön kalt ist, kannst Du nach demselben Vorgehen gleich noch eine vierte Tour geben. Tipp: Ist der Teig nicht mehr so kalt, oder tritt bereits etwas Butter aus, den Teig unbedingt nochmals von 30-60 Min. kühlen.
  • Dann diesen Vorgang nochmals wiederholen. Anschliessend den Teig wieder in Frischhaltefolie packen über Nacht kühl stellen und erst dann verarbeiten.

Vanille Pudding

  • Milch, den Samen einer Vanilleschote und die ausgekratzte Schote in einen Kochtopf geben und auf dem Herd einmal kurz aufkochen.
  • In der Zwischenzeit Eigelbe, Zucker und Maisstärke in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.
  • In der Zwischenzeit Eigelbe, Zucker und Maisstärke in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.
  • Wenn die Creme schön stockt und eindickt, den Kochtopf vom Herd nehmen und die Butter einrühren. Anschliessend die Creme in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie direkt auf der Creme zudecken und zum Auskühlen in den Kühlschrank stellen.

Fertigstellung Vanille Bretzel

  • Den UrDinkel Blätterteig auf eine bemehle Arbeitsfläche geben und rechteckig auf eine Breite von etwa 30 cm und eine Dicke von 3 mm ausrollen.
  • Danach mit einem Pizzaschneider Streifen von zirka 2 cm breite schneiden.
  • Anschliessend jeden UrDinkel Blätterteigstreifen von beiden Seiten kordelartig eindrehen, daraus eine Bretzel formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Danach die vorbereitete Creme aus dem Kühlschrank nehmen und mit einem Schneebesen gut aufrühren.
  • Die Creme in einen Spritzbeutel mit 12er Sterntülle geben und die Augen der Bretzel damit befüllen. Danach die Bretzel für zirka 30 Min. bei Raumtemperatur entspannen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Backen

  • Die Vanille Bretzel im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft für zirka 25 Min. goldgelb backen.

Glasur

  • Nach dem Backen den Orangensaft zum Puderzuckergeben und gut verrühren. Anschliessend die Vanille Bretzel mit dieser Glasurbestreichen

Video

Nutrition

Einheit: 1Stück | Kalorien: 200kcal | Kohlenhydrate: 17g | Eiweiss: 3g | Fett: 14g

Deine Notizen

Weitere Süssgebäcke klein
Wozu dienen die Eier im Pudding?

Die Eier bzw. die Eigelbe im Pudding dienen nicht nur zur Farbgebung sondern auch für den Geschmack und vor allem zur Bindung des Puddings. Dadurch bekommt der Pudding einen besonders feinen, runden Geschmack und einen schönen Glanz.

Vanillezucker -Stop Foodwaste

Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Zum Deutschen Shop

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

2 Antworten

  1. 5 stars
    Ich habe die Pudding Brezeln heute gebacken. Sind sehr gut gelungen 🤗.
    Leider klappt es bei mir nicht mit den Fotos 🙈.
    Hätte gerne eines geschickt.

5 from 3 votes (1 rating without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten