UrDinkel Rotkraut Focaccia

Dieses wunderbare Rezept für ein aromatisches Rotkraut Focaccia kannst du dir auf keinen Fall entgehen lassen!
„UrDinkel“ ist ein Schweizer Label, das einem strengen Pflichtenheft unterliegt. Hier bekommst Du alle Informationen, rund um das Produkt UrDinkel.
4.56 from 9 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare 90 Min.
Stückgare 20-30 Min.

Mengenberechnung

1 Focaccia
Backdauer ca. 15-20 Min.
Backtemperatur 230 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Hefeteig

  • 160 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630)
  • 120 g UrDinkel Vollkornmehl
  • 10 g Frischhefe
  • 10 g Olivenöl
  • 7 g Salz
  • 210 g Wasser
  • 25 g Speck
  • 50 g Rotkraut

Formen & Belegen

  • 100 g Sahnequark
  • 50 g Rotkraut
  • 50 g Speck
  • 50 g Greyerzer gerieben
  • 1 Prise Fleur de Sel

Anleitungen
 

Hefeteig

  • Wasser, Mehle, Hefe, Olivenöl und Salz in die Küchenmaschine geben und für 2-3 Min. auf kleiner Stufe ankneten. Danach die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig für weitere 5-8 Min. kneten, bis er die Fensterprobe besteht.
  • In der Zwischenzeit den Speck und das Rotkraut in feine Streifen schneiden. Danach den Speck in einer Pfanne kurz anbraten, zum fein geschnittenen Rotkraut geben und alles gut mischen.
  • Nachdem der Teig den Fensterprobe bestanden hat, die Speck-Rotkrautmischung dazugeben und nur noch kurz unter den Teig kneten.
  • Anschliessend den Teig in ein gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch oder Frischhaltefolie zudecken und für 90 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
  • Zwischendurch den Teig 1-2x dehnen und falten (das erste Mal nach ca. 20 Min.): Hierzu den Teig an einer Seite leicht hoch ziehen und an den gegenüberliegenden Beckenrand legen. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
  • Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen. Dann den Teig wieder zudecken und weiter ruhen lassen.

Formen und Belegen

  • Den Teig aus dem Becken auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen, ganz vorsichtig und locker zu einem Focacciaboden formen und auf ein Backpapier legen. Dabei darauf achten, dass die darin enthalten Luft nicht entweicht.
  • Das überschüssige Mehl auf dem Teig mit einem Pinsel etwas weg wischen.
  • Anschliessend die Focaccia gleichmässig mit Sahnequark bestreichen, das Rotkraut und den Speck fein schneiden und gleichmässig auf die Focaccia verteilen.
  • Zum Schluss die Focaccia mit dem geriebenen Greyerzer bestreuen und mit einer Prise Fleur de Sel abschmecken. Dann die Focaccia für 20-30 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen – falls vorhanden mit einem Brotbackstein andernfalls mit einem leeren Blech - auf 230 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Die Focaccia mit dem Backpapier direkt auf den heissen Backstein oder das heisse Blech bei 230 Grad Ober/Unterhitze für 15-20 Min. goldgelb backen.
  • Bei Bedarf nach dem Backen mit etwas frischem Schnittlauch bestreuen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Focaccia | Kalorien: 1496kcal | Kohlenhydrate: 154g | Eiweiss: 81g | Fett: 63g

Deine Notizen

Weitere herzhafte Rezepte
Fensterprobe

Wenn Du ein kleines Stück vom Teig dünn auseinander ziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und gut.

Frischhefe

Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.

Backen mit UrDinkel

Gefällt Dir das Rezept? Willst Du mehr zum Thema „Backen mit UrDinkel“ wissen? Hier findest Du alle Informationen.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

 

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

9 Antworten

  1. 5 stars
    Kann die vorherigen Kommentare nur bestätigen, es ist ein sehr einfaches aber dennoch hammermäßiges wunderbares Rezept. Auch bei uns war es so schnell aufgefuttert das ich nicht einmal ein schönes Foto machen konnte – dies wird es in Zukunft wohl bei uns öfters geben. Danke Marcel, für dieses tolle Rezept.

  2. Super Rezept, Marcel, danke
    Ich habe die Focaccia (Teig mit Urdinkel Weissmehl und Urdinkel Ruchmehl) mit Fenchel gebacken, die Farbe ist natürlich nicht so schön, aber sie war sehr gut!

  3. Diese Focaccuia ist ein „Gedicht“. Ich habe sie als ewige „Pröblerin“ mit einem Sauerteig gemacht! Hat super geklappt und uns sehr geschmeckt. Vom Spaziergang habe ich Bärlauch & erste Blumen für die Verzierung mitgebracht. Ein Schmaus für alle Sinne, serviert mit einem feinen Glas Rotwein. Was braucht es mehr… DANKE Marcel für dieses schmackhafte Rezept

  4. Zum 2. Mal gebacken. Es hat allen toll geschmeckt. Diesmal mit Bild ????. Unbedingt nachbacken, schmeckt zu gut um es nicht zu probieren. Nochmals herzlichen Dank für die tollen Rezepte. ????????

  5. Diese Focaccia ist einfach der Hammer. Gibt es bei uns jetzt bestimmt öfters. Wir können dieses Rezept nur weiter empfehlen. Danke Marcel. (Die Focaccia war so schnell weg, ein Foto gibts das nächste Mal).

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten