UrDinkel Noeltone – Christstollen Panettone
Mengenberechnung
Zutaten
Vorteig
- 200 g UrDinkel Weissmehl (Dinkelmehl Type 630)
- 130 g Vollmilch
- 75 g Butter weich
- 45 g Grundsauer (alternativ: 3-5 g Frischhefe)
Quellstück
- 145 g Sultaninen (alternativ: Rosinen)
- 50 g Orangeat
- ½ Orange, Saft (Saft von 1/2 Orange)
Hauptteig
- Vorteig
- 200 g UrDinkel Ruchmehl (Dinkelmehl Type 1050)
- 60-80 g Vollmilch Raumtemperatur
- 10 g Frischhefe
- 5 g Lebkuchengewürz
- 7 g Salz
- 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- ⅓ Tonkabohne
- 80 g Butter Raumtemperatur
- 60 g Mandeln
- Quellstück
zum Bestauben
- Puderzucker
Anleitungen
Vorteig
- Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und zu einem Teig kneten. Dann den Kübe lmit einem Teigtuch zudecken und für 8-12 Std. in den auf 30 Grad vorgeheizten Backofen stellen.
- Tipp: bei Raumtemperatur kann es bis zu 24 Std. dauern, bei 30 Grad eher kürzer. Als Indikator dient das Teigvolumen; dieses sollte sich verdoppelt, besser noch verdreifacht haben. Solltest Du im Vorteig Hefe verwenden, empfehle ich den Teig für 8-12 Std. bei Raumtemperatur gären zu lassen.
Quellstück
- Die Sultaninen mit dem Orangeat und dem Saft einer halben Orangen in eine Schüssel geben und gut durchmischen. Danach die Früchte zudecken und für 8-12 Std. bzw. gleich lange wie der Vorteig, bei Raumtemperatur ziehen lassen.
Hauptteig
- Mehl, Milch, Hefe, Lebekuchengewürz, Salz und Zucker in die Küchenmaschine geben. Danach etwa 1/3 einer Tonkabohne dazu reiben und alles zusammen 3-4 Min. in der Maschine auf kleiner Geschwindigkeit kneten.
- In der Zwischenzeit die Mandeln in kleine Stücke hacken.
- Danach Butter in drei Intervallen zum Teig geben und weiter kneten. Sobald die Maschine die Butter schön unter den Teig geknetet hat, die Geschwindigkeit der Küchenmaschine erhöhen und den Teig für ca. 12-15Min. kneten.
- Danach die gehackten Mandeln und das Quellstück beigeben und nur noch kurz unter den Teig kneten.
Formen
- Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und zu Stücken von je 200 g portionieren. Jedes Teigstück 2-3x über die bemehlte Arbeitsplatte schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen. Dabei den Teig mit den Fingern von einer Seite zur Mitte ziehen und leicht andrücken. Diesen Vorgang reihum wiederholen und den Teig immer wieder in die Mitte falten.
- Danach den Teig umdrehen (glatte Seite liegt nun oben), die Hände vasenförmig darumlegen und die Teigstücke mit leichtem Druck auf der- Arbeitsplatte drehen, bis sie unten geschlossen sind. Es ist von Vorteil, wenn sich dabei im Teigstück etwas Spannung aufbaut. Tipp: Damit sich der Teig am unteren Ende gut verschliesst, sollte bei diesem Arbeitsschritt kein bis nur ganz wenig Mehl verwendet werden.
- Anschliessend die Teigstücke mit dem Verschluss nach unten in die Panettone Formen legen. Die gefüllten Formen auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen, mit einem Teigtuch oder Plastik zudecken und…
- Variante IBei Raumtemperatur 2 Std. gären lassen.
- Variante IIFür etwa 60-90 Min. bei 30 Grad im Ofen gären lassen.
Backen
- Den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der unteren Ofenhälfte auf 180 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Danach die Noeltone in den Ofen schieben und etwa 5 dl Wasser in die feuerfeste Form geben. Die Ofentür sofort schliessen und die Noeltone bei 180 Grad ca. 20 Min. backen.
- Nach dem Backen die Noeltone auf ein Kuchengitter abschieben und im heissen Zustand mit Puderzucker stauben. Idealerweise lässt man die Noeltone etwa einen Tag durchziehen, bevor sie serviert werden.
Video
Gut zu wissen
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Gebäcke und Desserts zu Weihnachten und Silvester
- Himbeer Joghurt Dessert
- Neujahrs Partybrot
- Schinken im Brotteig
- Weihnachtskuchen
- Christstollen mit Marzipan
- Panettone Nostrano
- weitere Rezept-Ideen
Haltbarkeit
Die Noeltone sind gut verpackt 2-4 Wochen haltbar.
Panettone-Formen
Wenn du keine Panettone Formen hast, kleide eine Springform oder einen Tortenring mit doppeltem Backpapier aus. Dabei sollte die Seitenwand mindesten eine Höhe von 5 cm aufweisen. Die Panettone können auch in einem Muffinsblech gebacken werden. Dazu die Mulden mit Butter ausstreichen und mit Mehl stauben.
Panettonegrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen – Bitte beachte, dass sich je nach Grösse des Kuchens, sich die Backzeit verändern kann; weitere Informationen hierzu findest Du auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen„.
Backbleche, Töpfe und Co.
Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.
Was ist hello sweety?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo,
ich finde die Idee des Noeltone gut. Mich würde aber auch ein Rezept für ein Panettone aus Dinkelmehl interessieren.
Geht das auch ohne Mandeln?
Supereinfach, vielen Dank für das tolle Rezept. Endlich konnte ich mal meine Langenthaler Backformen brauchen.
Gruss aus dem Seetal
Marisa
Tolles Rezept, schmeckt super lecker!! Allerdings mögen wir weder Rosinen noch Trockenfrüchte. Ich hatte sie einfach weggelassen. Dadurch denke ich,war er etwas trockener als er eigentlich ist. Wie bekomme ich ohne die Rosinen etwas mehr Feuchtigkeit in den Teig??
Hallo Christina
Du kannst etwas mehr Milch beigeben und so ein etwas weicherer Teig machen 🙂
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Super feines Rezept! Und gelingsicher!🙂