UrDinkel Biskuit Roulade mit Sommerfrüchten - Rezept Marcel Paa

 

UrDinkel Biskuit Roulade mit Sommerfrüchten

Diese fruchtige UrDinkel Biskuit Roulade mit Sommerfrüchten ist genau die richtige Nachspeise bei diesen heissen Temperaturen: Fruchtig und leicht wie der Sommer!
„UrDinkel“ ist ein Schweizer Label, das einem strengen Pflichtenheft unterliegt. Hier bekommst Du alle Informationen, rund um das Produkt UrDinkel.
5 from 6 votes
Vorbereitung 30 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 45 Min.

Mengenberechnung

1 Biskuitrolle
Backdauer ca. 3-4 Min.
Backtemperatur 230 Grad Umluft

Zutaten
  

Originalgrösse: 1 Rouladen Biskuit 35 cm x 35 cm

    Deko Rouladen Biskuit, 35 cm x 35 cm

    • 30 g Butter weich
    • 1 Eiweiss
    • 40 g Puderzucker
    • 40 g UrDinkelmehl, hell
    • Lebensmittelfarbe, rot Paste

    Rouladen Biskuit

    • 1 Eigelb
    • 4 Eier
    • 120 g Zucker
    • 140 UrDinkelmehl, hell

    Bayrische Creme

    • 200 g Vollmilch
    • 1 Vanilleschote
    • 8 g Gelatine
    • 2 Eigelbe
    • 7 g Maisstärke (alternativ: Weizenstärke)
    • 50 g Zucker
    • 200 g Sahne

    Weitere Zutaten

    • 200 g Früchte oder Beeren der Saison

    Anleitungen
     

    Deko Rouladen Biskuit

    • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Etwas rote Lebensmittelfarbe (Paste) zur Masse geben und mit einem Schneebesen gut verrühren.
    • Die Dekormasse auf den oberen Rand eines Backpapier geben und mit einem Kammschaber schon gleichmässig nach unten verstreichen.
    • Dann das bestrichene Backpapier bis zur Weiterverarbeitung in den Tiefkühler legen.

    Rouladen Biskuit

    • Die Eier und den Zucker in der Küchenmaschine ca. 10 Min. bei hoher Geschwindigkeit aufschlagen. Das Mehl absieben und vorsichtig unter die Eiermasse heben.
    • Danach die vorbereitete Dekormasse aus dem Tiefkühler nehmen und die Rouladen Masse mit einer Winkelpalette gleichmässig darauf verteilen.
    • Anschliessend das bestrichene Backpapier auf ein Backblech ziehen.

    Backen

    • Das Rouladen Biskuit im vorgeheizten Backofen bei 230 Grad Umluft ca. 3-4 Min. backen.
    • Nach dem Backen das Biskuit in noch heissem Zustand mit einem Backpapier abdecken und auf das heisse Blech drehen. Das nun oben liegende Backpapier vorsichtig abziehen.

    Bayrische Creme

    • Die Milch, den Samen einer Vanilleschote und die ausgekratzte Schote zusammen aufkochen. In der Zwischenzeit die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.
    • Das Eigelb, die Maisstärke und den Zucker in eine Schüssel geben und gut verrühren. Die aufgekochte Milch zur Eiermasse geben, die Vanilleschote entfernen und alles gut verrühren. Die Masse zurück in den Kochtopf geben und auf dem Herd „zur Rose abziehen“ bzw. unter ständigem Rühren auf 82-85 Grad erhitzen. Dadurch erreicht man eine optimale Bindung.
    • Tipp: Sobald die Creme am Kochtopf hochkommt, sollte die Creme genügend heiss sein. Den Kochtopf vom Herd nehmen, die eingeweichte Gelatine gut ausdrücken und zur heissen Eiermasse geben. Die Masse gut durchrühren, bis die Gelatine aufgelöst ist.
    • Danach die Creme durch ein Sieb in eine Schüssel geben, die Sahne dazugeben und mit einem Pürierstab 1-2 Min. pürieren / homogenisieren. Die fertige Creme mit Frischhaltefolie direkt auf der Masse zudecken und in den Kühlschrank stellen.

    Fertigstellung der UrDinkel Biskuit Roulade

    • Die Creme aus dem Kühlschrank nehmen und in der Küchenmaschine glatt aufschlagen. Das ausgekühlte Rouladen Biskuit mit Hilfe eines Backpapiers wieder zurückdrehen, sodass das Deko Biskuit auf der Arbeitsfläche liegt.
    • Danach das Backpapier entfernen und die Creme schön gleichmässig mit einer Winkelpalette auf dem Biskuit verteilen und mit den Sommerfrüchten belegen.
    • Dann vom oberen Backpapierrand her die Biskuitrolle so satt wie möglich bis etwa in die Mitte einrollen. Mit Hilfe des Backpapiers das Biskuit fertig rollen und mit einem MassstabZ noch etwas straffen.
    • Darauf achten, dass der Verschluss der Biskuitrolle unten ist. Danach die fertige Roulade ca. 1 Std. kühl stellen. Zum Schluss noch die Enden schön zuschneiden. Vor dem Verzehr die Roulade mit Früchten und Beeren dekorieren.

    Video

    Nutrition

    Einheit: 1Roulade | Kalorien: 2377kcal | Kohlenhydrate: 243g | Eiweiss: 50g | Fett: 138g

    Deine Notizen

    Weitere Biskuitrollen/Biskuitrouladen
    Kuchengrösse

    Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen

    Tipps zum Anwenden von Gelatine

    wie wendest Du Gelatine richtig an? Antworten auf diese und weitere Fragen zu Gelatine findest Du hier.

    Vanillezucker -Stop Foodwaste

    Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen

    Häufig gestellte Fragen

    Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    Für alle Schweizer und Liechtensteiner

    Für alle ausserhalb der Schweiz

    Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

    4 Antworten

    1. 5 stars
      Hallo Marcel,
      wieder ein tolles Rezept. Wie bisher alle Rezepte die ich ausprobiert habe gelingsicher und geschmacklich hervorragend. Danke
      Da meine Tochter Veganerin ist, habe ich eine Bitte: könntest Du vielleicht ein Rezept für einen veganen Rouladen-Teig entwickeln und uns im Blog zur Verfügung stellen?
      Die vegane Erdbeer-Torte habe ich erfolgreich gebacken, aber der Biskuit läßt sich nicht/schlecht rollen.
      Danke
      Marianna

    2. 5 stars
      Ein klasse Rezept! Die BayrischCreme ist der absolute Oberhammer! So cremig und vanillig-lecker… Wahnsinn! Die lässt sich super auch für andere Dessert-Träume „zweckentfremden“!
      Gruß aus dem Erzgebirge!

      Ps.:
      Kann man die Deko-Masse vielleicht auch „als ganze Masse“ einfrieren, um sie später zu verwenden, oder ggf. Rester vom Dekorieren nicht wegwerfen zu müssen?

    3. 5 stars
      Einfach und Urlecker,effekt mit den roten Rillen der Knaller, noch dazu ,die Creme mhhhhh und wirklich super zum hernehmen,bzw auch eingefrieren ….lg aus der Steiermark!

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    NEWSLETTER

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

    200kAbonnenten
    93.6kAbonnenten
    45.2kAbonnenten
    10.1kAbonnenten
    25.3kAbonnenten