UrDinkel Baumnussbrot
Mengenberechnung
Zutaten
Brühstück
- 120 g UrDinkel Vollkornmehl
- 180 g Wasser
Quellstück
- 60 g Walnüsse (Baumnüsse)
- 180 g Wasser
Sauerteig-Vorteig
- 10 g Sauerteig
- 70 g Wasser (ca.30 Grad warm)
- 100 g UrDinkel Halbweissmehl (Dinkelmehl Type 630)
Hauptteig
- Brühstück
- Quellstück
- Sauerteig Vorteig
- 255 g UrDinkel Halbweissmehl (Dinkelmehl Type 630)
- 10 g Salz
- 10 g Frischhefe
Anleitungen
Brühstück
- Das Wasser aufkochen, direkt über das Mehl giessen und alles klumpenfrei mischen.
- Danach das Brühstück bis zur Weiterverwendung zugedeckt im Kühlschrank auskühlen lassen.
Quellstück
- Die Baumnüsse (Walnüsse) in einer Pfanne auf dem Herd leicht anrösten.
- Danach das Wasser zu den gerösteten Nüssen in eine Schüssel geben, zudecken und bis zur Weiterverwendung quellen lassen.
Sauerteig-Vorteig
- Das Wasser zum Sauerteig in eine Schüssel geben und aufschlämmen, d.h. zusammen vermischen.
- Danach das Mehl dazu geben und alles klumpenfrei vermischen.
- Auch diesen Vorteig zudecken und 12-18 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
Hauptteig
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine 2-3 Min. auf tiefer Stufe ankneten.
- Erst dann die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig etwa 8 Min. bei mittlerer Geschwindigkeit kneten.
- Danach den Teig in ein Becken legen, zudecken und 90-120 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
- In der Zwischenzeit den Teig einmal dehnen und falten.
Formen
- Nach der Gärzeit en Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und von allen Seiten in die Mitte falten.
- Anschliessend den Teigling länglich rollen und mit dem Verschluss nach oben in einen gut bemehlten länglichen Gärkorb legen.
- Den Teigling zudecken und 50 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einem Backstahl in der unteren Ofenhälfte auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Gärzeit den Teigling auf eine Backschaufel stürzen (Verschluss ist nun unten).
- Danach die Teigoberfläche einmal längs einschneiden. Dabei die Klinge in einem 45-Grad-Winkel führen.
- Den Teigling direkt auf den heissen Backstahl im Ofen abschieben, die Ofentemperatur auf 230 Grad reduzieren und den Ofen bedampfen.
- Das Brot 50-55 Min. backen.
- Nach 20 Min. die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann.
- Nach dem Backen die Brote auf einem Gitter auskühlen lassen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Rezepte zu UrDinkel Brötchen
- UrDinkel Saaten Ringe
- UrDinkel Feigen Schoko Brötchen
- UrDinkel Brötchen
- UrDinkel Quark Brötchen
- UrDinkel Croissant
Dieses Rezept ist in Zusammenarbeit mit UrDinkel entstanden. „UrDinkel“ ist ein Schweizer Label, das einem strengen Pflichtenheft unterliegt. Hier bekommst Du alle Informationen, rund um das Produkt UrDinkel.
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier und natürlich auch hier: mein neuer Ofenbedampfer.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Ich habe das Brot jetzt schon wiederholt gemacht. Normalerweise stehe ich nicht so sehr auf Dinkel, dieses Brot ist jedoch sensationell!
Super lecker mít auch ohne Nüsse, habe ich jetzt mehrmals gebacken und die Anleitung dazu super.
Bestes Brot! 🤩
Genial