UrDinkel Aprikosen Kuchen
Ein herrlicher Kuchen mit frischen Aprikosen und einem leicht süssen Vanilleguss.„UrDinkel“ ist ein Schweizer Label, das einem strengen Pflichtenheft unterliegt. Hier bekommst Du alle Informationen, rund um das Produkt UrDinkel.
5 von 2 Bewertungen

Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Backdauer ca. 50-60 Min.
Backtemperatur 200 Grad Ober/Unterhitze
Zutaten
Rezeptmenge: für 1 KuchenblechWähenblech von 28 cm Ø
UrDinkel Kuchenteig
- 200 g UrDinkel Ruchmehl (Dinkelmehl Type 1050)
- 50 g UrDinkel Vollkornmehl (Dinkel Vollkornmehl)
- 50 g Wasser
- 1 Prise Salz
- 20 g Zucker
- 125 g Butter sehr weich
Belag & Guss
- 500 g Aprikosen (oder Fürchte nach Wahl)
- 40 g Zucker
- 10 g Vanillezucker
- 1 Vanilleschote
- 2 EL UrDinkel Weissmehl (Dinkelmehl Type 630)
- 2 Eier
- 100 g Vollmilch
- 150 g Sahne
Glasur
- 40 g Zucker
- 15 g Pektin
- ½ Zitrone, Abrieb
- ½ Zitrone, Saft
- ½ Orange, Abrieb
- 200 g Wasser
- 2-3 Minzblätter
- 1 EL Aprikosen Marmelade
Anleitungen
UrDinkel Kuchenteig
- Zur sehr weichen, fast flüssigen Butter den Zucker geben und mit einem Schneebesen kurz mischen.
- Das Ruchmehl auf die Arbeitsfläche geben und in der Mitte mit den Händen eine kleine Mulde formen.
- Dann die weiche Butter mit dem Zucker in die Mulde geben und das Vollkornmehl darüber streuen. Das Salz im Wasser auflösen.
- Die Butter mit dem Mehl zusammenkneten und erst danach das Wasser dazugeben.
- Alles zusammen zu einem Teig kneten und den Teig, auf einer leicht mit Ruchmehl bemehlten Arbeitsfläche, ausrollen.
- Eine Kuchenform (Wähenblech) mit etwas weicher Butter ausfetten und den vorbereiteten Teig in die Form legen. Den überschüssigen Teig am Rand mit einem Messerrücken entfernen.
- Anschliessend den Teigrand mit den Fingern 2-3 mm nach oben drücken. Bei Bedarf den Kuchenrand mit einem Löffeln ringsum leicht eindrücken.
- Mit einer Gabel den Teigboden stupfen. Das heisst, Löcher in den Teig stechen. Dadurch wird verhindert, dass sich beim Backen Blasen bilden können.
Belag & Guss
- Die Aprikosen waschen, entsteinen und halbieren und den ganzen Kuchenboden damit belegen. Den Backofen auf 200 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Den Zucker, den Vanillezucker, den Samen einer Vanilleschote und das UrDinkel Weissmehl in eine Schüssel geben und gut vermischen. Tipp: Anstelle des UrDinkel Weissmehls kannst Du vor dem Belegen auch etwas gemahlene Mandeln oder Haselnüsse auf den Teigboden streuen.
- Die Eier zum Zuckergemisch geben und gut verrühren. Anschliessend noch die Milch und die Sahne dazugeben und alles nochmals gut verrühren. Danach den Guss gleichmässig über die Aprikosen verteilen.
Backen
- Den Kuchen bei 200 Grad Ober/Unterhitze 50-60 Min. backen.
Glasur
- Zucker und Pektin in einen Kochtopf geben und gut mischen. Die ausgekratzte Vanilleschote und den Abrieb von je einer halben Zitrone und einer Orange zum Zucker geben.
- Dann das Wasser dazugeben und alles nochmals gut mischen. Anschliessend die Minzblätter und die Aprikosenmarmelade dazugeben, alles nochmals gut mischen und aufkochen.
- Danach den Saft einer halben Zitrone dazugeben und nochmals kurz aufkochen lassen. Die fertige Glasur durch ein Sieb in eine Schüssel leeren, mit Frischhaltefolie (direkt auf der Glasur) abdecken und zum Auskühlen in den Kühlschrank stellen.
Fertigstellung UrDinkel Aprikosenkuchen
- Den fertig gebackenen Kuchen im Blech auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen. Danach den Kuchen vom Formenrand lösen.
- Anschliessend die Glasur aus dem Kühlschrank nehmen, den ganzen Kuchen damit bepinseln und auf ein Kuchengitter schieben.
- Bei Bedarf den Aprikosen Kuchen wie folgt mit Puderzucker bestäuben: Eine Kuchenplatte (Karton), von 22-24 cm Durchmesser, mittig auf den Kuchen legen.
- Danach den Kuchenrand gleichmässig mit Puderzucker bestauben und die Kuchenplatte wieder entfernen.
Video
Gut zu wissen
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnenGlasur
Als Alternative zu Glasur kannst du auch Aprikosenmarmelade mit etwas Wasser aufkochen und den Kuchen nach dem Backen damit bepinseln.Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite "FAQ - Häufig gestellte Fragen" findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ - Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.Nutrition*
Kalorien: 3264kcalKohlenhydrate: 364gEiweiss: 58gFett: 177g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.