25/07/22

 

Süssteig Brötchen - Süsse Brötchen

Diese super-flauschigen Süssteig Brötchen sind genauso schnell gebacken wie gegessen und schmecken Gross und Klein zu jeder Gelegenheit.
Dieses, und viele weitere Rezepte und wertvolle Informationen zu hello sweety findest Du auf: hello sweety.
4.45 from 20 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Stockgare 60-90 Min.
Stückgare 60 Min.

Mengenberechnung

9 Brötchen
Backdauer ca. 15-20 Min.
Backtemperatur 190 Grad Umluft

Zutaten
  

Hefeteig

  • 265 g Vollmilch (Raumtemperatur)
  • 1 Ei
  • 1 Vanilleschote (Samen)
  • 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 75 g Butter (weich)
  • 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzuckre)
  • 10 g Frischhefe
  • 10 g Salz
  • 50 g Sauerteig (alternativ: 5 g Frischhefe)

Zum Bestreichen

  • 1 Ei (verquirlt)

Zum Betreuen

  • Hagelzucker

Anleitungen
 

Hefeteig

  • Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und kleiner Stufe beginnen zu kneten.
  • Nach 3-4 Min. das Knettempo erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 20 Min. (je nach Küchenmaschine) gut auskneten bis er die Fensterprobe besteht.
  • Anschliessend den Teig in ein Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 60-90 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Teig einmal dehnen und falten:
    Hierzu ziehst Du den Teig an einer Seite leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
  • Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen, den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit gären lassen.

Formen

  • Den Teig aus dem Becken auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und in Stücke zu je 100 g portionieren.
  • Danach die Teiglinge schonend auf einer unbemehlten Arbeitsfläche zu gleichmässigen Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Die Teiglinge mit dem verquirlten Ei bestreichen und danach nochmals bei Raumtemperatur 60 Min. aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.

Backen

  • Vor dem Backen die Süssteig Brötchen noch einmal mit verquirltem Ei bestreichen und mit etwas Hagelzucker bestreuen.
  • Die Brötchen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und 2 Min. anbacken.
  • Nach etwa 2 Min. den Ofen bedampfen und die Brötchen für total 15-20 Min. goldbraun ausbacken.
  • Nach dem Backen die Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen.

Video

Gut zu wissen

Hinweis
Die alternativen Rezeptangaben in Klammern z.B. Hefe statt Sauerteig, werden bei einer Umrechnung des Rezeptes NICHT berücksichtigt.

Nutrition

Einheit: 1Brötchen | Kalorien: 295kcal | Kohlenhydrate: 48g | Eiweiss: 8g | Fett: 9g

Deine Notizen

Weitere Süssgebäcke klein
Haltbarkeit

In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

Frischhefe

Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.

Fensterprobe

Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.

Backbleche, Töpfe und Co.

Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

Ofen bedampfen

Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.

Brotgrösse

Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:

Als Faustregel gilt:

Teiggewicht  Minuten Teiggewicht Minuten
40-200 g 25-30 Min. 300-600 g 30-40 Min.
600-900 g 40-50 Min. 900-1200 g 50-60 Min.

Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.

Mehl austauschen

Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.

 
Was ist „hello sweety“?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Sauerteig Masterclass 2.0 - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Over Night Breads 1.0 - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Brötchen u. Semmel - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Zum SCHWEIZER Shop

hello sweety - der Zucker der Zukunft 1 kg Dose

Zum Deutschen Shop

hello sweety - der Zucker der Zukunft 1 kg Dose

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

8 Antworten

  1. Hallo Marcel,
    Habe die Brötchen gebacken und sie sind super gut. Es waren meine Enkeljungs hier und die haben die Brötchen zum Nachtessen im nu verschwinden lassen.
    Liebe Grüsse Nelly

  2. 5 stars
    Hallo Marcel,
    natürlich habe ich auch dieses Rezept von Dir gleich ausprobiert.
    Schaut Euch das Foto an; besser geht es nicht, Danke auch für dieses perfekte Rezept.
    Ich liebe Anisbrötchen d.h. ich habe Anis und Rosinen dazugefügt. Was soll ich sagen…super lecker, schön fluffig…einfach ein Genuss.

    Herzliche Grüße
    Kerstin

  3. 5 stars
    Ich habe die Brötchen gestern gebacken. Sind super geworden und schmecken sehr lecker. Danke für das tolle Rezept 🤗

  4. 4 stars
    Irgendwie funktioniert der 5. Stern nicht, die will ich nämlich alle vergeben. Ganz lieben Dank für das tolle Rezept, die Brötchen waren bei mir nur ca. 12 Minuten im Ofen. Wenn sie jetzt noch genauso gut schmecken, wie sie aussehen, bin ich super zufrieden.
    Liebe Grüße Angela

4.45 from 20 votes (16 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten