Strom sparen Tipps Marcel Paa

 

Stromsparen beim Backen

In der aktuellen wirtschaftlichen Situation stellt sich die Frage: Kann ich auch während des Backens Strom sparen?
4.41 from 5 votes

Anleitungen
 

Strom sparen beim Backen

  • Tipp 1
    Brotteige von Hand kneten oder die No-knead-Methode anwenden
  • Tipp 2
    Den Teig bei Raumtemperatur gären lassen und nicht mehr im auf 30 Grad vorgeheizten Backofen
  • Tipp 3
    Im Moment eher auf Pizza- oder Brotbacksteine verzichten, da diese mind. 30-60 Min. vorgeheizt werden müssen
  • Tipp 4
    Backplatten aus Stahl und einer Glaskuppel arbeiten; die Stahlplatten haben eine unglaublich gute Wärmeleitung und müssen max. 10 Min. vorgeheizt werden.
  • Tipp 5
    Mit Gusseisentopf Brote backen, auch dieser hat eine sehr gute Wärmeleitung.
  • Tipp 6
    In Brotbackformen backen.
  • Tipp 7
    Ofen vorheizen und mehrere Brote auf einmal backen, um so die Ofenwärme wirtschaftlich zu nutzen.
  • Tipp 8
    Backe kleinere Brote und dann gleich mehrere auf einem Blech. Kleinere Brote haben eine kürzere Backzeit, wodurch du auch wieder Strom sparen kannst.
  • Tipp 9
    Backe auf Vorrat, wenn der Ofen schon läuft, kannst du gleich mehrere Brote backen und tiefkühlen (der Tiefkühler braucht nicht mehr Strom bei 4 oder 6 Broten).
  • Tipp 10
    Resthitze des Ofens für weitere Sachen nutzen, z.B. zum Trocknen von Brot für Paniermehl, Baiser usw.

Video

Backbleche, Töpfe und Co.

Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

7 Antworten

  1. Hallo Team Paa
    Wie viel Strom kann man genau sparen wenn man ohne vorheizen bäckt? Wie sieht es mit der Übergare eines Brotes aus wenn man es in den kalten Ofen schiebt?

  2. Lieber Marcel
    Was mich interessieren würde. Wie viel spart man den eigentlich wenn man die Maschine nicht mehr braucht und den Ofen nicht mehr vorheizt? Oder anders rum wie viel Strom verbrauchen die Geräte für z.B. 2 Brote à 500g? Was passiert wenn ich ein fertig gegangenes Brot in einen kalten Ofen schiebe? Kann das eine Übergare geben? Ein Kollege von mir bäckt seinen Zopf immer im kalten Ofen also ohne vorheizen. Soll angeblich die besseren Ergebnisse geben. Aktuell heize ich vor. Falls wir keinen Strom oder strenge Beschränkungen bekommen sollten, werde ich nur noch Fladenbrote auf dem Grill produzieren. Brot wird es bei mir immer geben😀. Auf jeden Fall herzlichen Dank für Deine Tips.

  3. 5 stars
    Hallo Marcel,
    ich backe schon länger jetzt mit Blech und Kuppel. Backstein ist mittlerweile auch verstaubt.
    Auf Vorrat backen ist nicht meins.
    Und ganz ehrlich. Ich habe meinen Spaß und slare doch sowieso gegenüber einem gekauften Brot. Gutes Brot kostet schon viel.
    Ein selbstgebackenes Brot kostet nicht mehr als ein gutes Brötchen aus dem Laden. Selbstverständlich soll der Bäcker auch sein Geld verdienen. Die Preise sind gerechtfertigt.

  4. Oder ganz einfach Brot in der Auflaufform backen (220 Grad). Da der Ofen nicht Vorgeheizt werden muss. Zirka 10 Minuten vor Backende aus der Form nehmen und im Ofen noch Knusprig fertig backen.

  5. lieber Marcel , ich mache das schon lange backe immer kleiner Brote dafür zwei und teile die Teige so ein das ich gleich noch Brötchen oder noch Brote weiter backen kann und bei Brötchen nehme ich Heißluft und schiebe zwei Bleche rein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten