Streusel Pudding Kuchen
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 24 cm Durchmesser, 5 cm hoch
Streusel und Mürbteig
- 300 g Butter (weich)
- 200 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 1-2 g Zimt
- 1-2 Eiweiss
Pudding
- 650 g Vollmilch
- 1 Vanilleschote falls vorhanden: bereits ausgekratzte ebenfalls beigeben
- 120 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 6 Eigelbe
- 50-80 g Maisstärke (alternativ: Weizenstärke) - Menge je nach Festigkeit der Creme
Nach dem Backen
- etwas Puderzucker
Anleitungen
Streusel und Mürbeteig
- Einen Tortenring mit ein wenig weicher Butter mit einem Pinsel gut fetten und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Die weiche Butter, mit dem Zucker, dem Mehl und dem Zimt in die Küchenmaschine geben und mischen bis eine krümelige Masse entsteht.
- Von diesen Krümeln 400 g für die Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit etwa 30-60 g Eiweiss (1-2 Stück) verkneten.
- Den restlichen Krümel für die Streusel zur Seite stellen.
- Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 1 cm dicke auswallen und danach den vorbereiteten Tortenring damit auslegen. Dabei eine Rand von ca. 3 cm hochziehen.
- Mit einem Teigstupfer oder einer Gabel den Boden stupfen, damit beim Backen keine Blasen entstehen können.
Pudding
- Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Die Milch mit dem Samen einer Vanilleschote, einer ausgekratzten Vanilleschote und dem Zucker in einen Kochtopf geben, alles durchrühren und aufkochen.
- In der Zwischenzeit die Eigelbe mit der Maisstärke in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut mischen.
- 1/3 der kochenden Milch zum Eigelb beigeben und nochmals alles gut vermischen bzw. angleichen
- Erst dann die restliche Milch dazugeben und nochmals alles gut durchmischen.
- Danach das Ganze zurück in die Pfanne geben und unter ständigem Rühren noch einmal aufkochen bis der Pudding anzieht.
- Den Pudding durch ein Sieb streichen und dann auf den vorbereiteten Tortenboden geben und gleichmässig verteilen.
- Zum Schluss die zur Seite gestellten Streusel über dem Pudding verteilen.
Backen
- Den Kuchen im auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Backofen für ca. 40-50 Min. backen.
- Nach dem Backen den Kuchen etwas auskühlen lassen und erst dann ausformen.
- Zum Schluss eine Schablohne nach Wahl auflegen und den Kuchen mit Puderzucker stauben
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Ideen zum Muttertag oder Valentinstag
Haltbarkeit
1-2 Tage
Schablone
Die verwendete Schablone für das Herz findest Du hier
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Vanillezucker -Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Wozu dienen die Eier im Pudding?
Die Eier bzw. die Eigelbe im Pudding dienen nicht nur zur Farbgebung sondern auch für den Geschmack und vor allem zur Bindung des Puddings. Dadurch bekommt der Pudding einen besonders feinen, runden Geschmack und einen schönen Glanz.
Eigelb-Verwertung
Dieses Rezept ist ideal zur Verwertung von übrig gebliebenem Eigelb.
Was ist hello sweety?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Sehr fein und einfach in der Herstellung. Überraschung am Valentinstag perfekt. Auch kurzfristig sehr gut herzustellen, da man wenig Zutaten aus dem Vorrat benötigt. In kurzer Zeit hergestellt.
Danke für das coole Rezept.
Hallo Marcel, danke für das tolle Rezept. Ich als nicht Kuchenbäckerin habe durch Dein tolles und einfaches Rezept wieder ein Erfolgserlebnis! Stolz wie Bolle bin ich! lieber Marcel, Du schaffst es noch, dass ich mich immer mehr zutraue! Danke! Wenn der Kuchen so schmeckt wie aussieht, dann freue ich mich morgen auf ein Neues! LG Bruni aus dem Saarland!
Hallo Marcel, das ist mal wieder ein tolles Rezept. Schmeckt sehr gut. Hab kleine Kuchen daraus gebacken 👍😀Liebe Grüße aus dem Burgenland
Leckerer Streusel-Pudding-Kuchen…😋
die Deko soll zeigen, dass dazu ein Espresso vorzüglich passt😉
Dank an MP…👍
Toller einfacher Mürbeteig, Kuchen schmeckt fantastisch.
Absolut gelingsicher.
Danke Marcel
1:1 übernommen und super Ergebnis . Danke, Marcel für das tolle Rezept
Herzlich gutes Rezept
Gruss
Ursula
Hallo Marcel,
nach einigen Brötchen und Broten, nun der erste Kuchen nach Deinen Angaben. Er ist Klasse geworden. Vielleicht würde ich den Pudding etwas weicher machen beim nächsten Mal, aber für das erste Mal nach Deinen tollen Vorgaben, bin ich sehr zufrieden! Vielen Dank für das was Du uns gibst! Grüße Jochen
Hoi Marcel
Mit 80 gr Maisstärke wurde die Crème zu fest!
Soll ich die Flüssigkeit (Milch) erhöhen, oder die Maisstärke um die hälfte reduzieren ?
Freue mich auf deine Antwort
Gruss Max
Hallo Schäublin
Ich hatte das selbe Problem, der Kuchen ist bis auf den zu festen Pudding super geworden. Ich werde beim nächsten Mal die Maisstärke um 10-20gr reduzieren.
Gruss Patrick
Sali Marcel
Eine kleine Ablenkung von der Nicht-Fasnacht 2021.
Jetzt muss er nur noch so gut schmecken wie er ausschaut und riecht!
Liebe Grüsse aus Basel
Das ist ein sehr tolles Rezept wenn man Pudding mag, super klasse lieben Dank.
Hallo Marcel, vielen Dank für deine vielen Top-Rezepte. Viele der Produkte, die Sie herstellen, sind mir bekannt, weil ich in der Schweiz gelebt habe. Jetzt kann ich sie auch hier mit Ihren Rezepten machen. Mach weiter. Ich werde dir weiter folgen. Grüße aus Sint Oedenrode, Niederlande.
Sehr gut geworden. Nur die Menge ist uns zuviel
Hallo Marcel,
in deinem Video gibst du Rezepte an, mit denen das übrig gebliebene Eiweiß verarbeitet werden kann. Leider verstehe ich nicht die Namen der von dir genannten Rezepte. Vielleicht könntest du sie in deinen Texte mit aufnehmen. Das würde die Suche erleichtern.
Vielen Dank im voraus.
Schöne Grüße vom Niederrhein, Robert
Hallo Robert
Du kannst im Suchfeld z.B. „Eiweiss-Verwertung“ eingeben und dann werden Dir die entsprechenden Rezepte angezeigt 🙂
Beste Grüsse, Team Marcel Paa
Hallo Marcel,
vielen Dank für diesen Hinweis.
Viele Grüße vom Niederrhein, Robert
Kleines Upgrade gemacht mit geschredderten Haselnüssen 50 g im Teig und 50 g Mandeln im Pudding und bei der Deko haben die Kinder mitgeholfen, für den Valentinstags Kuchen
Zum gemeinsamen 40. Valentinstag super gelungen,bin auf den Anschnitt gespannt. Deine Rezepte sind gut nachzubacken auch die Brote werden immer super,mach weiter so Marcel.Vielen Dank für deine Arbeit.
Lieber Marcel,
danke für das Rezept. Gleich umgesetzt und dank deines tollen Videos wunderbar gelungen.
Liebe Grüße aus
Karlsruhe
Hallo Marcel,
ein cooles, einfaches und schnelles Rezept – bin gespannt was meine Frau zu diesem Valentinstaggruß sagt.
Vielen Dank dafür
Lieber Marcel,
ein super Rezept … vielen Dank dafür, habe Dinkelmehl verwendet, ein Teil der Milch durch Sahne ersetzt und ein bisschen Kurkuma in den Pudding gerührt, – fürs Auge ????
Herzliche Grüße aus dem Norden Deutschlands
Hoi Marcel
Vielen Dank für das Super Rezept.
Schon gebacken, war sehr gut angekommen.
Gruss
Max