Steirisches Kürbiskernbrot Christopher Lang Marcel Paa

 

Steirisches Kürbiskernbrot - von Christopher Lang

Christopher Lang hat uns sein Rezept für ein traumhaft-aromatisches Steirisches Kürbiskernbrot mitgebracht; einfach nur lecker!
Direkt zu Christopher Lang: Christopher Lang Brot-Sommelier - YouTube
4.38 from 27 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare 90 Min.
Stückgare 45-60 Min.

Mengenberechnung

4 Brote
Backdauer 40-45 Min.
Backtemperatur 230-200 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Originalgrösse: 4 Brote, 22x9x6 cm

    Brühstück

    • 170 g Kürbiskerne (geröstet)
    • 100 g Dinkelvollkornmehl
    • 550 g Wasser

    Sauerteig-Vorteig

    • 120 g Roggenmehl dunkel
    • 120 g Wasser
    • 10 g Sauerteig

    Hauptteig

    • Brühstück
    • Sauerteig-Vorteig
    • 350 g Halbweissmehl (Weizenmehl Type 720)
    • 30 g Kürbiskernöl
    • 7 g Frischhefe
    • 12 g Salz
    • 60 g Speisequark

    Anleitungen
     

    Brühstück

    • Das Wasser in einem Kochtopf auf dem Herd aufkochen lassen.
    • Das heisse Wasser über das Mehl in eine Schüssel giessen, alles mischen und erst dann die gerösteten Kürbiskerne darunter mischen.
    • Das Brühstück mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und über Nacht ziehen lassen.

    Sauerteig-Vorteig

    • Den Sauerteig zum Wasser in eine Schüssel geben und aufschlämmen, d. h. gut verrühren.
    • Anschliessend das Mehl dazugeben und alles klumpenfrei vermischen. Den Sauerteig-Vorteig mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 8-12 Std. (oder über Nacht) bei Raumtemperatur gären lassen.

    Hauptteig

    • Alle Zutaten in der Küchenmaschine für 5 Min. auf kleiner Stufe, mischen. Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig noch etwa 8 Min. kneten.
    • Den Teig in ein gefettetes Becken geben, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und 90 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
    • In der Zwischenzeit den Teig einmal dehnen und falten:
    • Hierzu ziehst Du eine Seite des Teiges leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Schüsselrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst. Diesen Vorgang von allen vier Seiten wiederholen. Dann den Teig wieder zudecken und weiter ruhen lassen.

    Formen

    • Nach der Gärzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in vier Stücke zu je etwa 400 g portionieren.
    • Die Teiglinge in Kürbiskernen wenden, leicht länglich formen und in eine gefettete Kastenformen absetzen.
    • Anschliessend die Teiglinge mit einer Gärfolie zudecken und nochmals bei Raumtemperatur etwa 45-60 Min. gären lassen.
    • In der Zwischenzeit den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Backen

    • Die Teiglinge in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben, den Ofen bedampfen und die Brote für ca. 15 Min. backen.
    • Nach 15 Min. die Ofentür öffnen, damit der Dampf entweichen kann, die Ofentemperatur auf 200 Grad reduzieren und die Brote weitere 15 Min. backen.
    • Danach die Brote ausformen und noch 10 Min. auf dem Rost fertig backen.

    Video

    Nutrition

    Einheit: 1Brot | Kalorien: 434kcal | Kohlenhydrate: 81g | Eiweiss: 16g | Fett: 5g

    Deine Notizen

    Weitere Kürbis Rezepte

    Haltbarkeit

    In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

    Backbleche, Töpfe und Co.

    Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

    Ofen bedampfen

    Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.

    Brotgrösse

    Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:

    Als Faustregel gilt:

    Teiggewicht  Minuten Teiggewicht Minuten
    40-200 g 25-30 Min. 300-600 g 30-40 Min.
    600-900 g 40-50 Min. 900-1200 g 50-60 Min.

    Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.

    Mehl austauschen

    Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.

    Häufig gestellte Fragen

    Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

    17 Antworten

    1. 5 stars
      Gestern hab ich’s ausprobiert. Für echte Steirer Kernöl normalerweise nur über den Salat (war zumindest der Ursprung seinerzeit), aber, ich muss zugeben, auch als Brot ein Erlebnis!! Hab gleich auch Handsemmeln nach Rezept Christopher Lang gemacht und Chiasamenbrote von Marcel, alles in meinem Holzbackofen. Und das Beste – alles schmeckt vorzüglich.

    2. 5 stars
      Hallo Marcel,
      ich finde das toll, dass du auch über deinen Tellerrand hinaus schaust.
      Hier mit dem Christopher, dann mit dem Axel, dem Rocker😀, den ich ja auch feier.
      So den Horizont zu erweitern ist total Klasse.
      Ok, jetzt erstmal Kürbiskerne kaufen.
      Gruß
      Peter Pabst

    3. Hallo an alle im Marcel Paa Team, zu den #shorts habe eine Frage/Bitte. die zusammengefassten Daten am Ende sind immer so schnell weg, wie kann ich sie ausdrucken?
      Schöne Grüße im Advent
      Christian

      1. Hallo Christian
        Das vollständige Rezept findest du hier auf dem Rezepteblog – hier kannst du es unter «Rezept Drucken» ganz einfach ausdrucken 🙂
        Liebe Grüsse Sara – Team Marcel Paa

    4. Vielen lieben Dank für das tolle Rezept. Heute gebacken und es ist mega lecker. Ich habe etwas weniger Wasser genommen und eine kleine Handvoll Haferflocken dazu getan. Wir sind begeistert. Bitte macht weiter so.
      Liebe Grüße aus Nordrhein Westfalen

    5. Hab heute ( nach gestriger Teigvorbereitung) , das Kuriskernbrot gebacken…war ne mittlere challenge-da wir hier in Kanada etwas andere Mehlsorten haben.. der Teig war sooo weich das ich fast aufgeben wollte…doch nach etwas Mehlzugabe und längerer “ Ruhephase” war es doch machbar….Backzeiten wie angegeben eingehalten…. Bin ziemlich zufrieden mit meinem Ergebnis…schmecken tut es extrem lecker!
      Grüße von Vancouver Island , Canada
      Liane

    6. Hallo Marcel, das will ich bald gerne nachbacken. Zum Brühstück habe ich eine Frage nach der Mengenverteilung. Mir erscheint die Wassermenge sehr überdimensioniert. Im Video war so ganz nebenbei die Rede von zusätzlichem Weißmehl wegen der Volumenvergrößerung. Hängt die große Wassermenge damit zusammen? Dann wäre die Weißmehlmenge wichtig.
      Beste Grüsse Christian Gilde
      ich bin begeisterter Nachbäcker.

      1. Hallo Sara,
        zB Urdinkelsauerteigbrot war wohl das letzte shorts. kann ich im Blog nicht finden. Ich bitte um Hilfe.
        Schöne Grüße von Christian

    7. Lieber Marcel, lieber Christopher,

      vielen Dank für das tolle Rezept. Mein Mann und ich fahren jedes Jahr in der Steiermark und sind grosse Fans der Küche dort. Noch mehr Rezepte, die ihr gemeinsam bringt, fände ich super! Merci vielmal!!

    8. Einfach sympathisch solche Videos, bitte mehr davon. Lernen mit Witz, Charme und Humor ist die beste Methode. Es ist ein Vergnügen euch zuzuschauen.
      Vielen Dank Euch allen.
      Gruss
      Brösmeli

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    NEWSLETTER

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

    200kAbonnenten
    93.6kAbonnenten
    45.2kAbonnenten
    10.1kAbonnenten
    25.3kAbonnenten