Sonnen Törtchen schnell und einfach
Lass uns zusammen ein süsses Sonnen Törtchen selber machen. Anleitung und Rezept findest du hier - lass die Sonne in dein Herz!
5 from 1 vote
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Mengenberechnung
1 Grundrezept
Backdauer ca. 20-30 Min.
Backtemperatur 190 Grad Umluft
Zutaten
Originalgrösse: 24 cm Durchmesser
- 330 g Butter
- 330 g Zucker
- 6 Eier
- 330 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 25 g Kakaopulver
- 10 g Backpulver
Ganache
- 500 g Sahne
- 500 g Kuvertüre, zartbitter
Zuckersirup
- 100 g Wasser
- 200 g Zucker
Zuckerkleber
- 1 g CMC Pulver
- 30 g Wasser abgekocht
Weitere Zutaten
- Blütenpaste
- Rollfondant, weiss
- Lebensmittelfarbe
Makes: 24cm24 x 24cm round, 5cm height
Anleitungen
Schokoladen Kuchen >>> direkt zum Video „Schokoladen Kuchen“
- Den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
- Die Butter (Raumtemperatur) mit dem Zucker schaumig rühren und nach und nach die Eier einzeln dazugeben.
- Mehl, Kakaopulver und Backpulver vermischen und unter die Masse mischen. Nicht zulange Rühren, um eine Gupfbildung zu vermeiden. Einen Tortenring auf ein mit Backpapier belegte Blech geben und die Masse einfüllen.
Backen
- Den Schokoladenkuchen im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Umluft ca. 20-30 Min. backen.
Ganache >>>direkt zum Video „Ganache Grundrezept“
- Die Kuvertüre in der Mikrowelle oder über einem Wasserbad auflösen. Danach die Sahne (Raumtemperatur) mit dem Gummischaber unter die aufgelöste Kuvertüre mischen und gut unterziehen.
Zucker Sirup
- Alles zusammen aufkochen.
Zuckerkleber
- Das CMC Pulver und das Wasser in ein gut verschliessbares Glas geben, gut umrühren und Glas gut verschliessen. Anschliessend nochmals gut schütteln und mindestens für 24 Std. ruhen lassen.
Fertigstellung der Mini Törtchen
Vorbereitung Dekoration
- Als erstes Blütenpaste gelb einfärben und dünn ausrollen. Danach mit einer Strukturrolle nach Wahl bearbeiten. Anschliessend grosse Sterne, etwa in der Grösse des Törtchen, ausstechen und in der Mitte der Sterne eine Kreis ausstechen. Die fertigen Sterne zum Trocknen auf die Seite legen.
- Aus weisser, dünn ausgerollter Blütenpaste, Ovale für die Augen ausstechen. Aus schwarzer Blütenpaste kleine Kreise für die Pupillen ausstechen. Die schwarzen Pupillen mit Zuckerkleber auf die weissen Ovale kleben. Mit etwas Royal Icing den Lichteffekt in den Augen, mit einem kleinen Punkt, markieren. Danach aus roter Blütenpaste kleine Kugeln für die Nase formen.
Vorbereitung Törtchen
- Aus dem vollständig ausgekühlten Biskuit 4 Kreise pro Sonnentörtchen, mit unterschiedlichen Grössen ausstechen. Den grössten Kreis mit Zucker Sirup tränken, mit Ganache einstreichen und mit dem zweitgrössten abschliessen. Diesen Vorgang wiederholen, bis pro Törchen alle vier Lagen aufgetürmt sind.
- Anschliessend das fertige Törtchen mit Ganache einstreichen, sodass ein Kegel entsteht. Die Törtchen für ca. 30 Min kühl stellen und nachmals mit Ganache einstreichen und glätten. Zum Schluss die Törtchen mit dünn ausgerolltem gelbem Fondant überziehen und schön glätten.
Finish
- Die gut getrockneten Sterne aus Blütenpaste mit Zuckerkleber leicht schräg auf den Törtchen befestigen. Danach die Augen und auch die Nase mit Zuckerkleber auf die Törtchen kleben.
- Anschliessend den Mund, die Mundwinkel und ein paar Sonnensprossen mit einem Modelliertool leicht einkerben. Bei Bedarf das Ganze mit etwas Glitter Puder bearbeiten.
Video
Nutrition*
Kalorien: 6919kcalKohlenhydrate: 634gEiweiss: 61gFett: 482g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.
Deine Notizen
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du allfällige Kuchenabschnitte z.B. ganz einfach zu Cake Pops oder Studentenschnitten verarbeiten.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.