Schweden Torte - Prinzessinnen Torte
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 18 cm Durchmesser
Helles Biskuit >>> direkt zum Video "Helles Biskuit Grundrezept"
- 2 Eier
- 80 g Zucker
- 80 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
Vanille Creme >>> direkt zum Video "Vanille Creme Grundrezept"
- 3 Eigelbe
- 75 g Zucker
- 40 g Maisstärke (alternativ: Weizenstärke)
- 330 g Vollmilch
- 1 Vanilleschote
- 300 g Sahne
weitere Zutaten
- 400-500 g Marzipan, grün
Anleitungen
Helles Biskuit >>> direkt zum Video "Helles Biskuit Grundrezept"
- Eier und Zucker unter ständigem Rühren kurz auf ca. 40 Grad erwärmen (Zucker löst sich besser auf). Danach die Masse schaumig rühren bis sie stabil ist (zirka 4-8 Min.) Die Menge wird sich verdoppeln und wird weiss.
- Das Mehl absieben und vorsichtig unterheben. Den Backring oder die Form vorbereiten und die Masse einfüllen.
Backen
- Den Biskuitboden im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad Ober/Unterhitze ca. 18-25 Min. backen.
- Nach dem Backen den Biskuitboden auf ein Backpapier stürzen, damit die Oberfläche schön flach bleibt.
Vanille Creme >>> direkt zum Video "Vanille Creme Grundrezept"
- Eigelb, Zucker und Stärke gut vermischen. Die Milch und den Samen der ausgekratzten Vanilleschote aufkochen, zur Eigelbmasse geben und durch ständiges Rühren alles gut vermengen. Um eine intensivere Bindung zu erreichen, die Schüssel über einem heissen Wasserbad nochmals erwärmen und ständig weiter rühren. Dabei aufpassen, dass die Creme nicht kocht, da sonst das Ei gerinnt und die Masse Klumpen bekommt.
- Die fertige Vanillecreme mit einer Folie (direkt auf die Creme) abdecke und für 2-3 Std. kühl stellen. In der Zwischenzeit die Sahne steif schlagen. Die kalte Vanillecreme nochmals gut durchrühren und vorsichtig die steif geschlagene Sahne unterheben.
Fertigstellung der Schwedentorte
Vorbereitung der Torte
- Biskuit in drei Lagen schneiden, die zweite Lagen mit einem etwas kleineren Ausstecher verkleinern (ca. 14 cm) und die dritte Lage noch kleiner schneiden (ca. 10 cm). Den grossen Biskuitboden mit Vanillecreme leicht bombiert bestreichen.
- Anschliessend mit dem zweiten Boden abdecken, nochmals mit Vanillecreme bestreichen und zum Schluss den kleinsten Boden auflegen.
- Die Torte vollständig mit Vanillecreme einstreichen und darauf achten, dass diese die Form einer Halbkugel erhält. Danach die Torte mit einem Plastikstreifen schön glätten.
Abschluss
- Die Torte mit grünem Marzipan einkleiden, mit Puderzucker stäuben und nach Belieben dekorieren.
Video
Nährwerte
Deine Notizen
Weitere Torten
- Ananas Royal Torte
- Aprikosen Quark Torte
- Feigen Haselnuss Torte
- Himbeer Vanillekuchen mit Knusper Boden
- Kokos Mango Torte
- Orangen Schokoladen Torte
- Schokoladen Himbeer Mousse Torte
- Vegane Orangen Kokos Torte
Wozu dienen die Eier im Pudding?
Die Eier bzw. die Eigelbe im Pudding dienen nicht nur zur Farbgebung sondern auch für den Geschmack und vor allem zur Bindung des Puddings. Dadurch bekommt der Pudding einen besonders feinen, runden Geschmack und einen schönen Glanz.
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Das Biskuit ist super gelungen, auch geschmacklich stimmt alles. Nur die Creme wurde trotz erneutem Erwärmen viel zu flüssig, sodass ich sie nicht wirklich auf der Torte verstreichen konnte (habe die Torte dann in einer Schüssel zusammengesetzt und auf die Tortenplatte „gestürzt“) und sie beinahe unter dem Marzipan herausläuft. Zum Essen werden wir wohl Löffel brauchen.
Hallo, ich brauche die Torte am Samstag Nachmittag/Abend. Geht es in Ordnung sie schon am Freitag Nachmittag zu machen oder wäre das schade und sie ist nicht mehr sooo gut?
Vielen Dank für die Antwort.
Eine sooooo leckere Torte, mit einem Suchtefekt👍🏻 Lässt sich eigentlich die Vanillecreme einfrieren? Danke für die Rückmeldung😃 Ellen
Hallo,
Ich habe das Rezept bereits einmal probiert und es ist mit ein paar Anfangsschwierigkeiten meiner Seits auch gut gelungen und war köstlich.
Ich möchte die Torte nun noch einmal für einen Freund backen aber habe nicht sehr viel Zeit an dem Tag, an dem ich die Torte brauche. Ist es möglich die Vanillecreme auch schon einen Abend zuvor vorzubereiten und sie über Nacht im Kühlschrank zu lagern? Eigentlich steht im Rezept ja 2-3h, ginge es auch länger?
Hallo Esther, Angela und Ötti
Wir empfehlen Euch die Schüssel mit der Vanillecreme über einem heissen Wasserbad nochmals zu erwärmen und ständig weiter rühren bis die Creme fester wird.
Sara – Team Marcel Paa
Hallo Marcel
Ich habe das Rezept 1:1 nachgebacken, trotzdem wurde die Creme nicht fest, bzw. sie ist trotz genügend langer Kühlung im flüssigen Zustand geblieben. Kann es sein, dass man die Creme doch aufkochen muss, damit sich die Maisstärke bindet? Ich habe es danach ausprobiert und sie wurde tatsächlich fest, ohne dass sich das Ei gerinnt hat.
Sonst hat es tiptop geschmeckt, auch der Zusammenbau ist sehr gut machbar.
Gruss
Angela
Hallo
ich habe das gleiche Problem wie Ötti, super Geschmack aber die Creme ist vieeel zu dünnflüssig😐
Was mache ich falsch?
Hallo Marcel
Ich habe die Torte nachgebacken, sehr gut im Geschmack. Ich habe sie zwei Std. in den TK gestellt und nachher noch vier Stunden in den KS. Beim aufschneiden war die Creme nicht so fest das man schöne Stücke schneiden konnte. Woran liegt das? Fehlt Rahmhalter oder Gelatine in der Vanillecreme?
Für ein Feedback danke ich im Voraus.
Gruss Ötti
Hallo Marcel
Super Video, ich liebe diese Torte, habe sie früher auch sehr gerne gemacht (bin eigentlich gelernter Konditor, aber über 20 Jahren leider nicht mehr auf dem Beruf). Ich habe eine Frage zu deinem Rezept. Wieviel Marzipan benötigst Du ungefähr für eine Torte in dieser Grösse?
Hallo Andy,
Du solltest etwa 400-500 g Marzipan einberechnen, so hast Du sicher genügend, um die Torte sauber einzudecken ohne dass Du am Marzipan ziehen mussst. natürlich wirst Du Marzipan übrig haben 🙂