Schokoladen Sauerteigbrot
Mengenberechnung
Zutaten
Für 1 Kastenbrot, 30x10x9 cm
Hauptteig
- 350-400 g Wasser 18Grad kalt
- 35 g Kakaopulver
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 130 g Sauerteig
- 10 g Salz
- 20 g Honig
- 130 g Schokolade backfest
Anleitungen
Hauptteig
- Wasser, Kakaopulver, Mehl, Sauerteig, Salz und Honig in der Küchenmaschine auf tiefer Stufe 2-3 Min. ankneten.
- Danach Knettempo erhöhen und den Teig bei mittlerer Geschwindigkeit ca. 12-15 Min. (je nach Küchenmaschine) gut auskneten, bis er die Fensterprobe besteht.
- Erst jetzt die Schokotropfen unter den Teig mischen.
- Anschliessend den Teig in ein gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 4-5 Std. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Teig 2-3x dehnen und falten.
Formen
- Den Teig aus dem Becken auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und von links und rechts in die Mitte falten.
- Den Teig zu einem straffen Strang rollen und mit dem Verschluss nach unten in die leicht gefettete Kastenform legen.
- Anschliessend den Teig leicht in die Form drücken, zudecken und über Nacht (12-16 Std.) in den Kühlschrank stellen.
Backen
- Den Backofen auf 220 Grad Heissluft vorheizen.
- Nach der Gare die Teigoberfläche leicht mit etwas Wasser bestreichen.
- Anschliessend den Teigling in die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und den Ofen bedampfen.
- Nach 10-15 Min. die Backtemperatur auf 200 Grad reduzieren und das Brot weitere 35-40Min. backen.
- Nach dem Backen das Brot auf einem Gitter auskühlen lassen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Dir gefällt dieses Rezept? Viele weitere Rezepte mit wertvollen Tipps & Tricks findest du im neuen Online-Kurs „Süssgebäcke mit Sauerteig“ in der Back-Academy!
Ähnliche Brotrezepte
- Orangen Brioche Zopf
- Apfel Zimt Panettone
- Ostertaube oder Colomba pasquale
- Berliner mit Sauerteig
- Sauerteig herstellen & züchten Teil 1
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Backbleche, Töpfe und Co.
Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie du deinen Ofen bedampfen kannst, findest du hier oder du verwendest meinen Ofenbedampfer.
Fensterprobe
Wenn du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.
Brotgrösse
Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Das Brot ist Mega. Habe es jetzt zum zweiten Mal angesetzt, weil alle so begeistert waren.
Könnte man es vielleicht auch anders formen und einen Zopf oder Hasen machen?
Heute ausprobiert und es ist schon leer gefuttert😁 so ein leckeres Brot mit dem gewissen Extra. Das Brot wird es auf jeden Fall wieder gebacken. Danke für dieses tolle Rezept
Musste ich gleich ausprobieren. LM aufgefrischt und losgelegt. Tolles Rezept mit Gelinggarantie. Es duftete ganz verführerisch schon während des Backens. Die Abkühlzeit kostet mich viel Überwindung. Superweiche, flaumige Krume und die Schokostückchen als leichter Crunch. Herrlich nur mit Butter ein Genuss.
Danke für die immer wieder überraschenden Rezeptideen.
Marianna
Wow ich bin begeistert. Was für ein tolles Brot vom Zubereiten bis zum Genießen ein Genuss für die Seele für mich als Hobbybäckerin.
Fantastisch lecker, luftig und saftig; habe zur Hälfte weisse Schokoladestücke verwendet, die Kinder lieben es
Hallo Marcel, was passt denn am Besten zu dem Brot? Nur Butter oder auch Deftiges?
Hallo Inge
zum Brot passen eher süsse Aufstriche z.B. Nutella, Marmelade, Früchte oder Nussbutter.
Gruss, Team Marcel Paa