Schokoladen Biskuit Grundrezept
Dieses luftig leichte Schokoladen Biskuit (Wienerboden) eignet sich sehr gut für alle Arten von Sahnetorten - ein Rezept, das in jede Rezeptsammlung gehört :-).
5 von 1 Bewertung

Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Backdauer ca. 30-35 Min.
Backtemperatur 190 Grad Ober/Unterhitze
Zutaten
Rezeptmenge: für 1 Kuchen mit 24 cm Durchmesser
- 6 Eier
- 160 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Vanilleschote
- Zitronenabrieb
- 25 g Kuvertüre, zartbitter
- 35 g Butter
- 150 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 25 g Kakaopulver
- 40 g Speisestärke
Anleitungen
Schokoladen Biskuit
- Zuerst die Eier mit dem Zucker, dem Salz, dem Samen der Vanilleschote und etwas Zitronenabrieb in einen Kochtopf geben und auf dem Herd unter ständigem Rühren auf 40-50 Grad erwärmen. Durch das Erwärmen löst sich der Zucker besser auf und dadurch bekommt das Biskuit mehr Stabilität.
- In der Zwischenzeit die Kuvertüre zusammen mit der Butter auf einem heissen Wasserbad auflösen.
- Anschliessend die gewärmte Eiermasse in die Küchenmaschine geben und für etwa 10 Min. luftig aufschlagen. Parallel dazu das Mehl zusammen mit dem Kakaopulver und der Stärke zusammen absieben. Danach die aufgeschlagen Masse in eine Schüssel geben und die abgesiebte Mehlmischung vorsichtig darunter ziehen. Diesen Arbeitsschritt empfehle ich mit der Hand zu machen, denn nur so kannst Du alle „Mehlnester“ auflösen und alles schonend und knollenfrei vermischen.
- Zum Schluss noch die aufgelöste Kuvertüre-Butter-Mischung vorsichtig unter die Masse ziehen.
- Den Backofen auf 190 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Einen 24er Backring mit Backpapier auskleiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech stellen.
- Tipp: Zum Auskleiden mit Backpapier legst Du am einfachsten ein Backpapier auf einen 26-er Backring und drückst den 24er Backring durch das Backpapier in den grösseren Ring.
- Danach die Masse in den vorbereiteten Ring füllen, gleichmässig verteilen und schön glatt streichen.
Backen
- Den Biskuitboden bei 190 Grad Ober-Unterhitze zirka 30-35 Min. backen.
- Direkt nach dem Backen das Biskuit auf das heisse, mit Backpapier belegte Backblech stürzen. Danach das Backpapier am Biskuit entfernen und mit einem Messer mit glatter Klinge das Biskuit vom Backring lösen. Nach dem Auskühlen den Backring entfernen und das Biskuit in drei Lagen schneiden.
Video
Gut zu wissen
Haltbarkeit
In Folie verpackt 3-4 Tage, tiefgekühlt ca. 1-2 MonateKuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnenStärke im Biskuit
Durch die Beigabe von Stärke im Biskuit wird dieses noch luftiger, leichter und feiner. Siehe hierzu auch meinen Beitrag „Alles über Stärke beim Backen“Biskuit aufschneiden
Wenn Du keine Tortensäge hast, eignen sich Ausrollstäbe ausgezeichnet als Führungshilfe zum Aufschneiden von Kuchenböden. Dabei unbedingt darauf achten, dass die Messerklinge lange genug ist.Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag "Vanillezucker selber machen"Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite "FAQ - Häufig gestellte Fragen" findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ - Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.Nutrition*
Kalorien: 1806kcalKohlenhydrate: 285gEiweiss: 48gFett: 59g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.