Schoko Vanille Hupf

 

Schoko Vanille Hupf

Dieser wunderbare Hupf ist die perfekte Kombination zwischen Vanille und Schokolade und passt einfach zu jedem Anlass - super lecker und ganz einfach zum selber machen!
4.25 from 12 votes
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 30 Min.

Mengenberechnung

1 Kuchen
Backdauer 40-50 Min.
Backtemperatur 180 Grad Ober/-Unterhitze

Zutaten
  

Originalgrösse: Gugelhupf mit 24 cm Durchmesser, 9 cm hoch

    Kuchenmasse

    • 3 Eiweiss
    • 40 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
    • 1 Prise Salz
    • 3 Eigelbe
    • 190 g Butter weich
    • 100 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
    • 1 TL Gourmet Vanillepulver (ca. 3g Vanille-Pulver entsprechen einer Vanille-Schote)
    • Zitronen, Abrieb
    • 130 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
    • 50 g Weizenstärke (alternativ: 50 g Weissmehl, Weizenmehl Type 405)
    • 5 g Backpulver
    • 50 g Vollmilch

    Fertigstellung

    • 300-500 g Kuvertüre, milch
    • 50-100 g Kuvertüre, weiss

    Anleitungen
     

    Kuchenmasse

    • Tipp: Butter, Eier und Milch bereits am Vorabend aus dem Kühlschrank nehmen, damit diese bei der Verwendung alle Raumtemperatur haben.
    • Zuerst das Eiweiss mit dem Zucker und einer Prise Salz etwa 5 Min. zu Schnee schlagen. Danach den Eischnee bis zur Weiterverarbeitung zur Seite stellen. Falls Du keine zweite Schüssel zur Küchenmaschine hast, das Eiweiss in eine andere Schüssel geben)
    • In der Zwischenzeit die Gugelhupf-Form mit etwas Butter gut ausfetten.
    • Den Backofen auf 180 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.
    • Danach alle restlichen Zutaten in die Küchenmaschine geben und alles zusammen etwa 1 Min. rühren. Nicht zulange rühren, da sonst der Gluten angeregt wird. Hier geht es nur darum, die Zutaten zusammen zu verbinden.
    • Anschliessend einen Drittel des geschlagenen Eiweisses unter die Eigelbmasse mischen (angleichen) und erst dann den restlichen Eischnee vorsichtig unter die Masse heben.
    • Dann die Kuchenmasse in die vorbereitete Backform füllen.

    Backen

    • Die befüllte Backform in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und den Hupf für etwa 40-50 Min. backen. (Kerntemperatur: 85-90 Grad)
    • Nach dem Backen den Gugelhupf direkt auf ein Gitter stürzen, ausformen und den Kuchen gut auskühlen lassen.

    Fertigstellung

    • Die beiden Kuvertüren getrennt voneinander temperieren.
    • Nach dem vollständigen Auskühlen, den Hupf mit dem Gitter auf ein Backpapier stellen und mit einer Schöpfkelle vollständig mit der aufgelösten Kuvertüre übergiessen. (Die überschüssige Kuvertüre kannst Du nach dem Erkalten wieder zusammennehmen, neu temperieren und weiterverwenden)
    • Danach am Kuchengitter etwas rütteln, damit die Kuvertüre sich gleichmässig verteilt.
    • Anschliessend mit der weissen Kuvertüre über die noch flüssige Kuvertüre filieren, d.h. mit der Kelle oder mit einem Spritzbeutel feine Streifen über den Kuchen laufen lassen.

    Video

    Nutrition

    Einheit: 1Kuchen | Kalorien: 4596kcal | Kohlenhydrate: 262g | Eiweiss: 32g | Fett: 312g

    Deine Notizen

    Weitere Kuchen-Rezepte
    Vanillezucker -Stop Foodwaste

    Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen

    Temperatur der Zutaten

    Bei einem Rührteig (Buttermasse) sollten alle Zutaten Raumtemperatur haben – nur so kann eine wirklich schöne und homogene Masse entstehen. Idealerweise nimmst Du die Butter, Eier und Milch bereits am Vorabend aus dem Kühlschrank.

    Kuchengrösse

    Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen

    Häufig gestellte Fragen

    Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    Für alle ausserhalb der Schweiz

    Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

    Eine Antwort

    1. 5 stars
      Vielen Dank für die tollen Rezepte.
      Aus diesem Rezept hier habe ich kurzentschlossen mit der Hälfte des Teiges in 6 Mini-Gugelhupf gebacken.
      Hat hervorragend geklappt.
      Freue mich schon aufs nächste Rezept!
      Liebe Grüße Claudia

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

    Hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Marcel Paa - einfach lernen

    DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

    Marcel Paa - einfach shoppen

    Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

    Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

    kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

    NEWSLETTER

    Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

    200kAbonnenten
    93.6kAbonnenten
    45.2kAbonnenten
    10.1kAbonnenten
    25.3kAbonnenten