Süsse Geister aus Schokoladenmousse
Mengenberechnung
Zutaten
Schokoladen Mousse
- 80 g Kuvertüre, zartbitter
- 50 g Butter
- 120 g Vollmilch
- 1 Eigelb
- 20 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
Fertigstellung
- 1 Lage Biskuitboden nach Wahl
- Puderzucker
- Kakaopulver
Anleitungen
Schokoladen Mousse
- Zuerst die Butter zur Kuvertüre in einen Topf geben und auf einem heissen Wasserbad auflösen.
- In der Zwischenzeit die Hälfte der Milch mit dem Eigelb und dem Zucker in einen Kochtopf geben und auf dem Herd unter ständigem Rühren auf 82 Grad erwärmen.
- Danach die geschmolzene Kuvertüre und die Eigelb-Zucker-Mischung zusammen in eine grosse Schüssel geben und gut verrühren. Zum Schluss noch die restliche Milch darunter rühren.
- Anschliessend die gewünschte Silikonform auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und die Creme bis leicht über die Hälfte einfüllen.
Fertigstellung
- Aus dem Biskuitboden Kreise ausstechen und die Creme damit abdecken. Dabei darauf achten, dass das Biskuit nicht bis zum Rand der Silikonform kommt.
- Danach die Silikonform für mind. 2 Std. tiefkühlen.
- Die tiefgekühlten Schokoladenmousse-Formen vorsichtig aus der Form lösen und auf ein Kuchengitter stellen.
- Danach die Schoko-Geister mit etwas Puderzucker und Kakaopulver stauben oder mit Mirror Glaze überziehen.
Video
Nährwerte
Deine Notizen
Weitere Patisserievarianten
- Clown Patisserie Kugeln
- Cremeschnitten
- Himbeer Knusper Schnitte
- Johannisbeer Patisserie
- Patisserie Kugeln – Patisserie Schalen
- Patisserie mit Samt-Effekt
- Schokolade Kaffeetassen
Haltbarkeit
Dieses Rezept ist für einen sofortigen Verzehr gedacht; die Schoko-Geister können nicht allzu lange bei Raumtemperatur stehen bleiben.
Eigelb-Verwertung
Dieses Rezept ist ideal zur Verwertung von übrig gebliebenem Eigelb.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Vielen Dank für Deinen Kommentar – leider kann ich bei aktuell hunderten von Anfragen und mindestens genau so vielen Kommentaren auf all meinen Kanälen, nicht immer eine Antwort garantieren. Sehr viele Fragen werden bereits in den Rezepten selber oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.