Pistazien Kringel
Mengenberechnung
Zutaten
Hefesüssteig
- 230 g Vollmilch
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 30 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 20 g Sauerteig (optional)
- 70 g Butter
- 10 g Salz
- 12 g Frischhefe
- 2 Eier
Pistaziencreme
- 150 g Pistazien
- 1 Orangenabrieb
- 1 Orangensaft
- etwas Kirschwasser
- 300 g Marzipan
- 50 g Wasser
Zum Bestauben
- etwas Puderzucker
Anleitungen
Hefesüssteig
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine auf kleiner Stufe 3-4 Min, ankneten.
- Dann die Knetgeschwindigkeit erhöhen und alles zusammen ca. 8 Min. (je nach Küchenmaschine) zu einem Teig kneten.
- Anschliessend den Teig zudecken und um das Doppelte aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Teig einmal dehnen und falten:Hierzu ziehst du den Teig an einer Seite leicht hoch und legst den Teig an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn du deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
- Diesen Vorgang von allen Seiten wiederholen, den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit gären lassen.
Formen
- Nach der Gärzeit den Teig in Stücke zu 120 g portionieren.
- Danach jedes Teigstück rund formen, zudecken und etwas entspannen lassen.
- In der Zwischenzeit die Pistaziencreme zubereiten.
Pistaziencreme
- Für die Pistaziencreme, die Pistazien, den Abrieb und Saft einer Orange, sowie das Kirschwasser in einen Blender geben und alles gut pürieren.
- Danach den Marzipan in Stücke zupfen, nach und nach zur Pistazienmasse geben und weiter pürieren.
- Bei Bedarf schluckweise etwas Wasser beigeben, bis die Konsistenz einer streichfähigen Masse gegeben ist.
Fertigstellung
- Die Teiglinge etwas flachdrücken und dann mit einem Rollholz länglich auf etwa 1 cm ausrollen.
- Danach den ersten Teigling nochmals mit dem Rollholz etwas ausdünnen und dann länglich bis zur Hälfte das Teigstück mit Pistaziencreme bestreichen.
- Den nicht bestrichenen Teigteil über die Pistaziencreme legen und mit der Handballe etwas andrücken.
- Die Teigoberfläche mit einem scharfen Messer diagonal mehrmals einschneiden.
- Den Teigling umdrehen (Schnitte liegen jetzt unten) und von der Längsseite aufrollen.
- Anschliessend den Teigstrang zu einem Kreis verschliessen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
- Danach die Teiglinge nochmals 30 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Gärzeit das Blech auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens schieben und die Kringel für ca. 15 Min. goldgelb backen.
- Bei Bedarf die Pistazien Kringel mit etwas Puderzucker bestauben.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Weihnachtsrezepte
Haltbarkeit
ca. 1-2 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Was ist „hello sweety“?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Der Teig ist fluffy und die Füllung ist echt lecker. Ich backe zum zweiten Mal schon.
Ich liebe Hefegebäck aber bevor Besuch kommt, sollte man die Zubereitung der Kringel besser mal üben. Weiterhin habe ich einfach Pistaziencreme fertig gekauft – keine ganz gute Idee, da sie nicht backfest ist.
Ich freue mich trotzdem schon darauf, die Kringel später zu probieren.