Pinsa-Rezept-von-Marcel-Paa

 

Pinsa Romana - für alle Pizzafans

Für alle Pizzafans ist diese Pinsa genau das Richtige: eine etwas andere Variante dieser leckeren und herzhaften italienischen Focaccia.
4.65 from 17 votes
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 15 Min.
Stockgare keine
Stückgare 24-48 Std. im Kühlschrank

Mengenberechnung

8 Stück
Backdauer 4-5 Min. / 3-5 Min.
Backtemperatur 290-230 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Pinsateig

  • 500 g Wasser
  • 650 g Pizzamehl Soja
  • 12 g Salz
  • 10 g Sauerteig (alternativ: 1 g Frischhefe)
  • 20 g Olivenöl
  • 50 g Reismehl
  • 5 g Frischhefe

zum Formen vor dem Backen

Belag

  • Olivenöl
  • Tomatensauce (Rezept siehe Pizza)
  • Parmesan
  • Zwiebelringe
  • Prosciutto
  • Rucola
  • Cherry Tomaten

Anleitungen
 

Pinsateig

  • Alle Zutaten – mit den Flüssigkeiten beginnend - in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe kneten. Nach 4-5 Min. ankneten.
  • Danach die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig auf mittlerer Stufe etwa 20 Min. weiter kneten.
  • Anschliessend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und Stücke zu je 150 g portionieren.
  • Jeden Teigling zu einer Kugel formen und dann in ein geöltes grossen Teigecken legen.
  • Die Teiglinge mit einem Teigtuch (Gärfolie) oder dem Deckel zur Gärbox zudecken und für 48 Std. im Kühlschrank ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Teiglinge nochmals rund formen. Dadurch entsteht eine neue Spannung im Teig und die Teiglinge werden schön glatt. Die Teiglinge zurück in die Box legen und die restliche Zeit im Kühlschrank gären lassen.
  • Diesen Vorgang noch 1-2x während der 48 Std. wiederholen.
  • Tipp: Diese Teigringlinge halten gut verpackt bis zu einer Woche im Kühlschrank.

Fertigstellung der Pinsen

  • Den Backofen mit einem Pizzastein in der unteren Ofenhälfte auf 290 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nach der Gärzeit die Teiglinge auf eine grosszügig mit Hartweizenmehl bemehlte Arbeitsfläche geben und darin wenden.
  • Danach die Teiglinge im Hartweizenmehl mit den Fingern leicht flach drücken und etwas in die Länge ziehen.
  • Variante I
    Pinsen mit Olivenöl bepinseln.
  • Variante II
    Pinsen mit Tomatensauce bestreichen.

Backen 1

  • Die geformten Pinsen auf ein Pizza- oder Brotschaufel geben und von da direkt auf den heissen Pizzastein im Ofen abschieben und für etwa 4 Min. backen.

Backen 2

  • Die Ofentemperatur aus 230-250 Grad reduzieren.
  • Die Pinsen nach Wahl belegen und nochmals für etwa 3-5 Min. backen.

Fertigstellung

  • Nach dem zweiten Mal Backen die Pinsen mit den frischen Zutaten nach Lust und Laune belegen und geniessen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Stück nature | Kalorien: 6kcal | Kohlenhydrate: 0.5g | Eiweiss: 0.4g | Fett: 0.3g

Deine Notizen

Weitere herzhafte Rezepte

 

Pizzamehl Soja

Du hast grad kein Pizzamehl Soja zur Hand? Kein Problem: mit 10% Sojamehl und 90% Pizzamehl kannst Du Dir dieses selber mischen 😉

Was ist Hartweizen

Hartweizen – auch bekannt unter dem Namen «Triticum durum» ist ein Sommerweizen, d.h. er wird in heissen Regionen in den Sommermonaten angebaut. Der Hartweizen hat eine hohe Konzentration von Gluten, eine leuchtend gelbe Farbe und ist sehr hitzebeständig. Durch den hohen Glutengehalt ist Hartweizen eine ideale Zutat für alle dehnbaren Teige wie Pizza oder auch Pasta. Auch verleiht er dem Brot eine luftige Porung.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

9 Antworten

  1. 5 stars
    Super Rezept. Sehr lecker 😋 . Besonders toll finde ich, daß man die Pinsa vorbäckt und jeder wie man Hunger hat belegen und fertig backen kann. Ich hatte sie zum 2. Backen auf dem Grill. Hat super funktioniert.
    Das Pizzasojamehl hatte ich mit Dinkelmehl 630 ersetzt. Hat auch super funktioniert.
    Vielen Dank.

  2. 5 stars
    Hallo Marcel,
    Eine tolle Alternative zur Pizza, gefällt mir sehr gut. Letzte Woche bin ich zufällig noch auf die „Brizza“ gestoßen. Das ist eine Mischung aus Brezel und Pizza. Also der Teigfladen war am Rand und unteren Boden mit Lauge bestrichen. Auch sehr lecker – vielleicht kannst du dazu auch so ein leckeres Rezept veröffentlichen?

  3. Hallo Marcel und Team,

    Echt jetzt, 290 Grad oder hab ich mich verhört?

    Sieht total lecker aus, Soja Mehl hab ich nicht, Reismehl kann ich mir mahlen, kannst du bitte eine Vollkorn Variante erstellen, irgendwann.

    Was ich noch loswerden will, wenn ich dich am Ende eines Videos in dein gebackenes Teil reinbeißen sehe schmunzel ich und frag mich

    Warum bist du so schlank, aber egal, du bist super sympathisch und backen mit dir macht irre Spaß

  4. 5 stars
    Pinsa Romana kannten wir noch nicht.
    Bis jetzt waren wir immer glücklich mit deinem 48 Stunden Pizzateig.
    Der Pinsa-Teig macht sehr dünnwandige Blasen.
    Am besten schmecken sie uns heiß aus dem Ofen mit kaltem Belag.
    Danke für’s tolle Rezept.
    Liebe Grüße Gudrun

  5. 5 stars
    Hoi zäme
    Ich habe Pizzamehl verwendet und etwas Hartweizenmehl hinzugefügt. Anstelle dem Reismehl nahm ich Kokosmehl, welches ich noch vorrätig hatte. Das Ergebnis war super. Wir werden sicher wieder anstelle einer Pizza diese Pinsas backen. Leider funktionierte das Hochladen der Fotos wieder nicht. Wir haben die Pinsen mit Bündnerfleisch, Rucola, Cherry Tomaten, frischen Feigen und Peperoncinis belegt. Eine andere dann noch mit Neuseelandmuscheln, gefüllt mit Pesto und Kapern. Als Grundlage aber immer mit Tomatensauce, Mozzarella, Knobli und Oregano.

  6. 5 stars
    Weißt Du , Marcel, mit Dir MUSS man ja backen lernen! Auch diese Pinsa – es gelingt einfach alles! Perfekt zum Apéro. Und was ich ganz großartig finde: Du bist so undogmatisch, gerade drum macht es so viel Spaß, von Dir zu lernen…. weiterhin viel Erfolg!

    1. Das sieht wunderbar aus – ich habe aber etwas nicht verstanden: Kann ich die Teiglinge einfrieren oder die pinsen nach dem ersten backdurchgang? Und dann hab ich das Problem, dass ich bei meinem dampfbackofen nur auf max 230C machen kann. Hast du einen tipp, wie ich auch so ein super Ergebnis bekomme?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten