Paximadi

Paximadi - kretischer Zwieback mit Gerstenmehl

Diese Paxipadi – ein kretischer Gerstenzwieback passt ausgezeichnet zu einem Glas Wein, zu Salat oder Käse und schmecken einfach nur nach Ferien!
4.67 from 6 votes
Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Stockgare 2 Std.
Stückgare 40-50 Min.

Mengenberechnung

40 Stück
Backdauer 15-20 Min. / Trocknen: ca. 60 Min.
Backtemperatur 210 Grad / Trocknen: 160 Grad Ober/-Unterhitze

Zutaten
  

Teig

  • 200 g Gerstenkörner, gemahlen
  • 50 g Roggenmehl hell
  • 50 g Weizen Vollkornmehl
  • 8 g Frischhefe
  • 5 g Salz
  • 30 g Olivenöl
  • 30 g Zuckerrübensirup
  • 2 g Röstmalz (geröstetes Malzmehl)
  • 210 g Wasser handwarm

zum Bestreichen

  • Olivenöl

Anleitungen
 

Teig

  • Als erstes die gerstenkörne in die Getreidemühle geben und fein mahlen.
  • Danach alle restlichen Zutaten bis und mit dem Malzmehl zur gemahlenen Gerste in eine grosse Schüssel geben und gut vermischen bzw. verreiben.
  • Anschliessend das Wasser dazugeben und alles zu einem Teig kneten.
  • Den Teig mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 2 Std. beim Raumtemperatur gären lassen.

Formen

  • Nach der Gärzeit den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, halbieren und in zwei gleichmässige Stränge etwa 20-25 cm lang rollen.
  • Die Stränge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Anschliessend die beiden Stränge leicht mit etwas Olivenöl anstreichen.
  • Die bestrichenen Teigstangen nochmals für 40-50 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der unteren Ofenhälfte auf 210 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.

Backen

  • Die Brotstangen in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben, etwa 1-2 dl Wasser in die feuerfeste Schüssel giessen und die Brote zirka 15-20 Min. backen.

Fertigstellung

  • Nach dem Backen die Brotstangen auf ein Gitter abschieben und gut auskühlen lassen
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 160 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.
  • Nach dem Auskühlen die Brotstangen in Stück von etwa 1 cm schneiden.
  • Die Brotstücke mit der Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben.
  • Die Paximadi etwa 1 Std. im Ofen trocken lassen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Stück | Kalorien: 28kcal | Kohlenhydrate: 6g | Eiweiss: 1g | Fett: 0.2g

Deine Notizen

Weitere Rezepte zu Brötchen und Semmel
Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Für alle ausserhalb der Schweiz

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

5 Antworten

  1. 5 stars
    Hallo Marcel,
    So etwas gefällt mir super.
    Auch beim Kochen versuche ich immer Rezepte aus aller Welt.
    Wobei ich mir sogar immer die Geschichte der Länder ansehe.
    Dann kann man Schlüsse daraus ziehen, warum, wo, wie gekocht, gebacken wird.
    Sushi z. B. ist in Ländern um den Äquator nicht so gut verträglich.
    Die kreolische Küche ist eine Mischung vieler Kulturen.
    Hat auch Geschichte, die nicht so schön ist.
    Aber die Rezepte sind sensationell.
    Einfach immer über den Tellerrand schauen.
    In diesem Sinne, danke für das Rezept. Die griechische Küche mit dem Öl von Kreta.
    Gruß
    Peter

  2. Toll! Noch so ein bisschen Feriengefühl mit den Paximadis 🙂 Das probier ich bestimmt aus.

    Ich suche schon lange ein richtig gutes Rezept für Pitta-Brote, wie man sie in Griechenland bekommt. Meine Version wird immer sehr schnell hart. Und einen Grillofen, um euer Rezept nachzubacken, habe ich nicht.

    Am liebsten würde ich die Pittas auf dem Pizzastein im Ofen backen.

    Wär das was?

    Beste Grüsse
    Yvonne

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten