Pain au Chocolat
Mengenberechnung
Zutaten
Plunder Teig >>>direkt zum Video "Plunder Teig Grundrezept"
für dieses Rezept wird etwa 1/2 Plunderteig vom Grundrezept benötigt
Füllung
- 100 g Schokolade, zartbitter (Schokoladentafel)
Eistreiche
- 1 Ei
- 3 Eigelbe
- 20 g Sahne
Anleitungen
Croissant/Plunderteig
- Einen Croissant/Plunderteig herstellen, tourieren und vor der Weiterverarbeitung mind. 1-4 Std. kühlstellen
Formen
- Nach der Stockgare den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gleichmässig auf eine Breite von 15 cm auf 4 mm ausrollen.
- Dabei den Teig immer wieder etwas durchlockern, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt.
- Den ausgerollten Teig in Streifen zu 15 cm Länge und 8 cm Breite schneiden.
- Je eine Reihe der Schokoladentafel halbieren und auf den unteren schmalen Teil eines Teigstückes legen.
- Die Schokolade einmal mit dem Teig einrollen, dann eine zweite Schokoladenreihe satt an den Teig legen und dann das Ganze einrollen.
- Die gerollten Teiglinge mit dem Verschluss nach unten auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.
- Die Teiglinge mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 2-2,5 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 Grad Heissluft vorheizen.
Eistreiche
- Das Ei mit den Eigelben und der Sahne in einer Schüssel gut verrühren.
Backen
- Nach der Gärzeit die Teiglinge mit der vorbereiteten Eistreiche gleichmässig bestreichen und mit Wasser besprühen.
- Die Pain au Chocolat in die Mitte des vorgeheizten Ofens schieben und ca. 15 Min goldgelb backen.
Video
Nährwerte
Deine Notizen
Viele weitere Croissant-Rezepte mit wertvollen Tipps & Tricks findest Du im neuen Online-Kurs „Croissants Next Level“ in der Back-Academy!
Weitere Gebäcke aus Croissant/Plunderteig
- Plunder Croissant Teig Grundrezept
- Bicolor Croissants
- Gefüllte Aprikosen Croissants
- Vanilleplunder
- Vanille Rollen – Pudding Rollen
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 1-2 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo Marcel & Team,
soll die Stückgare wirklich bei Raumtemperatur sein? Zerlaufen dann nicht die Schichten?
LG aus Berlin
Josi
Hallo Team M.P.
Habe ich an die pains au chocolat gewagt. Erster Versuch mit 1/2 Teig über Nacht im Kühlschrank, 4mm ausgewallt, mit dunkler Tafelschockolade gefüllt, 2 Std. Stückgare. Mässig aufgegangen und nach 15 Min. innen noch teigig. Nach weiteren 15 Min. waren sie geniessbar aber nicht perfekt.
Zweiter Versuch mit dem restlichen Teig aus dem Tiefkühler. Auf 3mm ausgewallt, mit je 1/2 Branchli (Milchschockolade) gefüllt. 20 Min. gebacken = viiiel besser, machen schon fast süchtig!!
Vielen Dank
Hallo und lieben guten Morgen
Ich habe eine Frage betreffend am Morgen backen (Übernacht-/Stückgare)
Die auf dem Foto ersichtlichen Pain au Chocolate sind hervorragend geworden.
Nun würde ich diese und dann auch mit der anderen Hälfte die Croissants am Morgen backen, so dass
ich es zum Frühstück geniessen kann.
Wie muss ich mit der Stückgare vorgehen?
Mein erster Versuch klappte leider nicht. Ich habe die Croissants fertig gerollt auf dem Blech in den Kühlschrank gestellt.
Am Morgen Ofen vorgeheizt – angestrichen und gebacken. Geschmacklich gut aber die zu klein und im Ofen nicht aufgegangen.
Könnt ihr mir weiterhelfen, ohne dass ich zum Frühaufsteher wie ein Bäcker werden muss? 🙂
Ich danke euch und grüsse mit herrlichen Backdüften
Carlo
Hallo Carlo
Hast du dein Kühlschrank auf 4-5 Grad eingestellt?
Vielleicht kannst du ihn 2-3 Grad erhöhen? Oder aber du lässt die Teiglinge am Abend vorher länger bei Raumtemperatur stehen, sodass sie schon etwas aufgehen können, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. 🙂
Sara – Team Marcel Paa
Ja Kühlschrank ist zwischen 4-5 Grad.
– Nächster Versuch länger bei Raumtemperatur stehen lassen und dann ab in den Kühlschrank.
Besten Dank für die schnelle Antwort.
Ps: Wieder einmal mehr ein super Onlinekurs 🙂