Orangenschnitten
Ein leckeres und fruchtiges Rezept, um Kuchenabschnitte zu verwerten. STOP FOODWASTE
5 from 1 vote
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Mengenberechnung
33 Stück
Backdauer ca. 30-40 Min.
Backtemperatur 180 Grad Umluft
Zutaten
Originalgrösse: 44 x 24 cm
Mürbeteig >>> direkt zum Video „Mürbeteig richtig herstellen“
- 600 g Butter weich
- 400 g Zucker
- 1000 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
Fertigstellung der Orangenschnitten
- 500 g Kuchenabschnitte (Tortenreste und Creme die nicht mehr verwendet werden)
- 300 g Mandeln, gemahlen
- 300 g Zucker
- 10 g Triebsalz (In der Milch auflösen)
- 200 g Orangensaft
- 2 Eier
- 100 g Vollmilch
- 50 g Butter flüssig
- 200 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- Orangen Marmelade
Makes: 44cm44 x 24cm rectangle
Anleitungen
Mürbeteig >>> direkt zum Video „Mürbeteig richtig herstellen“
- Die geschmeidige Butter (Zimmertemperatur) und den Zucker mischen. Danach Eier und Salz mischen und langsam zur Buttermasse geben. Anschliessend das Mehl daruntermischen und alles zu einem geschmeidigen Teig zusammenfügen. Den Teig in Plastik einpacken und bei 2-5 Grad kühl stellen.
Fertigstellung der Orangenschnitten
- Tortenreste, Mandeln und Zucker zusammen in der Küchenmaschine mit dem Knethaken glattrühren, bis eine homogene Masse entsteht. Das Triebsalz in der Milch auflösen und zur Masse geben. Orangensaft, Eier, Milch, flüssige Butter und Mehl dazugeben und gut mischen.
- Einen Backrahmen mit dünn ausgerolltem Mürbeteig auslegen und den Teig gut einstechen. Anschliessend den Mürbeteigboden mit Orangenmarmelade bestreichen, die Kuchenmasse einfüllen und gut verstreichen.
Backen
- Den Kuchen im vorheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 30-40 Min. backen.
- Nach dem Auskühlen den Kuchen ausformen und mit aufgekochter Orangenmarmelade bestreichen. Den Kuchen in 4 x 8 cm grosse Stücke schneiden und mit Puderzucker stauben.
Video
Nutrition*
Kalorien: 311kcalKohlenhydrate: 31gEiweiss: 3gFett: 20g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.
Deine Notizen
Im Sinne von STOP FOODWASTE eignet sich dieses Rezept ausgezeichnet, um Kuchenabschnitte (z.B. vom Schnitzen von 3D-Torten) weiter zu verwerten.
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.