No Bake Limetten Cheesecake
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 24 cm Durchmesser
Tortenboden
- 100 g Butter
- 260 g Kuchenabschnitte, getrocknet (alternativ: Butterkekse)
Limettencreme
- 700 g Frischkäse
- 600 g Magerquark
- 90 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 1 Prise Salz
- 50 g Limoncello
- 3 Stk Limetten
- 100 - 150 g Wasser
- 8 - 12 g Agar-Agar
Für die Dekoration
- Limettenabrieb
- Limette
- Minzblätter
Anleitungen
Vorbereitung
- Einen Tortenretter oder ein Tortenblech mit Backpapier belegen, einen Tortenring von 24 cm Durchmesser und 5 cm Höhe daraufstellen und mit einer passenden Randfolie auskleiden.
Tortenboden
- Die Butter in einen Kochtopf geben und auf kleiner Stufe auf dem Herd verflüssigen.
- Danach die flüssige Butter zu den getrockneten Kuchenabschnitte in einen Blender, Cutter, Food Processor oder Mixer geben und alles zusammen fein vermahlen.
- Diese Bröselmasse in den vorbereiteten Tortenring geben und gleichmässig verteilen.
- Die Bröselmasse zuerst mit der Hand und dann mit einem Glasboden gut am Boden andrücken. Dann den Boden bis zur Weiterverwendung kühlstellen.
Limettencreme
- Den Frischkäse mit dem Magerquark, dem hello sweety, dem Salz und dem Limoncello in die Küchenmaschine geben alles zusammen auf kleiner Stufe glattrühren.
- Die Limetten halbieren, den Saft auspressen und zur Creme in die Küchenmaschine geben.
- Danach alles nochmals gut verrühren.
- Das Wasser mit dem Agar-Agar in einen Kochtopf geben und auf dem Herd unter ständigem Rühren einmal aufkochen.
- Danach das aufgekochte Agar-Agar langsam im Faden zur Limettencreme in die Küchenmaschine geben und schonend unter die Creme ziehen. Danach die Creme sofort weiterverarbeiten, Agar-Agar bindet sehr schnell.
Fertigstellung
- Die Limettencreme auf die Torte geben und gleichmässig verteilen.
- Die Torte für 4 Std. in den Kühlschrank (oder 2 Std. in den Tiefkühler) stellen, danach auf eine Tortenplatte schieben, ausformen und den Tortenstreifen entfernen.
- Für die Dekoration etwas Limettenschale auf die Torten reiben.
- Eine Limette in feine Scheiben schneiden und auf die Tortenoberfläche legen.
- Zum Schluss noch ein paar Minzblätter auf die Torte legen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere interessante Rezepte zum Thema “no bake cake” findest du in meinem neuen Online Kurs, in meiner BACK ACADEMY.
Weitere Sommertorten
- Apfel Zimt Torte mit Bayrischer Creme
- Aprikosen Cheese Cake
- Brownie Himbeer Torte
- Erdbeer Quark Torte
- Erdbeeren Vanille Blätterteig Torte
- Joghurt-Früchte-Torte
- Pflaumen Torte
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Was ist „hello sweety“?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Inzwischen habe ich die Torte schon zum vierten Mal gemacht. Der erste Versuch mit Agar Agar hat geklappt, und beim zweiten gab es eine Überschwemmung im Kühlschrank. Da ich mit Agar Agar kein Risiko mehr eingehen wollte, bin ich beim 3. und 4. Mal auf Gelatine umgestiegen. Diese beiden Ergebnisse waren perfekt, für mich stressfrei, und die Torte kommt bei der Familie und bei Gästen super an. Sehr erfrischend, wenn‘s so heiß ist.
Leider zum 3. Mal Überschwemmung im Kühlschrank…
Dieses Mal unter Kontrolle meiner Frau, definitiv alles richtig gemacht. Da die Torte wirklich gut schmeckt, wäre ich um gute Tips sehr dankbar, denn ein 4. Mal Limetten-Saucentorte wäre jammerschade…
Hallo miteinander!
Zum Glück hat’s bei mir geklappt.
Ich vermute auch, das Auslaufen oder sich nicht richtig verbinden der Creme
liegt an der Agar Agar Qualität.
Ich besorge mir manche Zutaten,
nur aus der Apotheke.
Käme auf einen erneuten Versuch an.
Weiterhin viel Spaß beim tüfteln!
Gruß Gudrun
Hallo Marcel
Auch ich habe den Limetten Cheesecake inzwischen zum zweiten Mal gemacht. Beim ersten Mal ist die Flüssigkeit im Kühlschrank ausgelaufen (siehe Kommentar 14. August 2022). Ich habe auch die Empfehlung vom Team Marcel Paa (19. August 2022) bei der zweiten Torte berücksichtigt. Etwa 2 Minuten nachdem ich den Tortenring entfernte ist mir die Cheesecake davon gelaufen.
Ich habe beim recherchieren folgende Angabe für Agar Agar gefunden: «2 TL (ca. 5 g) Agar Agar ersetzen 6 Blatt Gelatine (für 500 ml Flüssigkeit). Damit Agar Agar geliert, muss es aufgekocht werden.»
Da das Feedback für den Limetten Cheese nicht wirklich gut ausgefallen ist, bitte ich das Team Marcel Paa um eine Antwort.
Lieber Gruss Roland
Hallo Roland, das tut mir leid. Ich kann mir auch nicht erklären warum diese Probleme aktuell entstehen. Aktuell kläre ich das in der Fachschule Richemont ab.
Die Umrechnung zur Gelatine funktioniert so wie von dir beschrieben. LG Marcel
Nachtrag: Was sehr komisch ist, das nur eine Flüssigkeit ausläuft und nicht die ganze Torte verläuft. Wenn die Ganze Torte verlaufen würde wäre die Bindekraft zu wenig hoch, sprich ein Rezeptfehler. Dies scheint ja nicht der Fall zu sein. Ich werde die Torte nochmal backen und dem auf den Grund gehen. LG Marcel
Habe den Limetten Cheescake inzwischen zum zweiten Mal gemacht. Beim ersten Mal war die Torte perfekt und beim zweiten Mal ist Flüssigkeit während der Kühlzeit im Kühlschrank (kalt genug eingestellt) ausgetreten. Bin am Grübeln, wo der Fehler zu suchen ist. Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht am Limettensaft lag und die Limetten ergiebiger waren.? Eventuell wäre es hilfreich, den Limettensaft im Rezept in Gramm anzugeben.
Ich habe ansonsten keine Idee, woran es noch liegen könnte, zumal ich die Agartine genau nach Anleitung und Rezept verarbeitet habe.
Die Torte ist so lecker. Es wäre sehr schade, wenn bezüglich der Creme ein Unsicherheitsfaktor bleiben würde.
Hallo Marcel
Mir ist leider auch der Cheesecake ausgelaufen habe mich ans Rezept gehalten, weiss nicht was da schief gelaufen ist lg
Hallo Katharina
Hast du das AgarAgar genug lange aufgekocht – wir empfehlen mind. 2 Minuten.
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Leckere Torte! Ich habe zum ersten Mal mit Agar Agar gearbeitet. Die Creme ist sehr gut gelungen. Ich werde sie bestimmt öfter machen und plane sie jetzt bei einer Feier, wo ich keinen Alkohol verwenden kann. Wäre es möglich, den Limoncello 1:1 durch Limettensirup zu ersetzen, ohne dass die Creme bitter wird, bzw. weniger gut schmeckt?
Danke schon mal für die Antwort.
Ja das kannst du sehr gut so machen 🙂
Hallo Marcel
Auch ich habe das Rezept für den Lemon-Cheescake sofort nachgebacken. Leider ist mir Flüssigkeit aus der Torte gelaufen und hat den Tortenboden aufgeweicht. Keine Ahnung warum! Ich habe Agar-Agar verwendet und die Torte für zwei Stunden im Tiefkühler gelassen. Im Kühlschrank hatte ich das böse erwachen weil alles ausgelaufen ist.
Lieber Gruss Roland
Komisch, wir haben schon mehrere Rückmeldungen dazu bekommen. Mal klappt es, dann wieder nicht. Ich kann mir nur Vorstellen, das es unterschiede in der Qualität von Agar Agar geben muss. Leider kann ich da keine bessere Antwort geben. Sicherheitshalber würde ich die Torte nur in den Kühlschrank stellen und nicht Tiefkühlen.
Hallo Marcel
das Rezept vom Lemon-Cheescake habe ich zum Dessert meiner Sommer Einladung mit absoluten Gourmets zum 1.mal gemacht!! Es war ein voller Erfolg und super erfrischend nach einen ausgiebigen Barbecue.
das Rezept kommt in meine Sommerdessert Liste an vorderste Stelle !!!
Herzlichen Gruss Susanne
Kann man statt Agar Agar auch Gelantine nehmen und wieviel davon?
Auf jeden Fall, wie du es umrechnest, findest du auf folgendem Beitrag: https://www.marcelpaa.com/rezepte/agratine-vs-gelatine/
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Hallo Marcel
das Rezept für den Lemon-Cheescake habe ich natürlich sofort nachgebacken. Ist superlecker. Allerdings habe ich Gelatine verwendet, da ich Agar-Agar nicht mag. Spielt aber keine Rolle.
Eine Bemerkung zum Aufschneiden von Limetten. Diese sollte man niemals in der Mitte durchschneiden. So erhält man viel weniger Saft. Es gibt super Anleitungen im Internet wie man Limetten richtig aufschneidet. Die Saftausbeute ist sicher doppelt so gross.
Gruss aus Bali (wo die Limetten im eigenen Garten direkt am Baum wachsen)
Thea