01/12/21

UrDinkel Nidelchueche nach Murtner Art

Der Murtener "Nidelkuchen" - vom Gâteau du Vully abgeleitet - ist ein Süssteigkuchen mit feiner cremiger Sahneschicht und weit über die Grenzen von Murten hinaus bekannt und beliebt.
„UrDinkel“ ist ein Schweizer Label, das einem strengen Pflichtenheft unterliegt. Hier bekommst Du alle Informationen, rund um das Produkt UrDinkel.
4.62 from 21 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Arbeitszeit 45 Minuten
Stockgare 30 Min.
Stückgare 40 Min.

Mengenberechnung

1 Kuchen
Backdauer ca. 50-60 Min.
Backtemperatur 200 Grad Ober/Unterhitze

Zutaten
  

Originalgrösse: 28 cm Durchmesser

Hefe-Süssteig

Brühstück

  • 25 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630)
  • 40 g Wasser

Hauptteig

  • Brühstück
  • 110 g Vollmilch
  • 200 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630)
  • 5 g Salz
  • 30 g Butter
  • 20 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 3 g Trockenhefe (alternativ: 9 g Frischhefe)

Guss

  • 250 g Doppelrahm
  • 2 Eigelbe
  • 10 g UrDinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630)
  • 100 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)

Glasur

  • 15 g Wasser
  • 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
  • 50 g Doppelrahm

Anleitungen
 

Brühstück

  • Das Wasser aufkochen und mit dem Mehl gut mischen/verkneten. Danach das Brühstück zugedeckt im Kühlschrank auskühlen lassen.

Hauptteig

  • Alle Zutaten mit der Milch beginnend in eine Schüssel geben und leicht verkneten.
  • Dann den Teig auf einer Arbeitsfläche etwa 5 Min. zu einem glatten Teig verkneten.
  • Danach den Teig zu einer Kugel formen, mit einer Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für ca. 30 Min. Raumtemperatur ruhen lassen.

Formen

  • Nach 30 Min. den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und möglichst rund auf etwa 1 cm Dicke ausrollen.
  • Danach ein Kuchenblech leicht einfetten und mit dem ausgerollten Teig auslegen. Dabei den Teigrand nur leicht hoch drücken; er muss nicht bis nach oben zum Blechrand kommen.
  • Anschliessend den Teigboden gut stupfen, d.h. Löcher einstechen, um ein Blasenwerfen während des Backens zu vermeiden.
  • Die ausgelegte Kuchenform mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und bei Raumtemperatur 40 Min. aufgehen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 200 Grad Ober/-Unterhitze vorheizen.

Guss

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut vermischen. Bei Bedarf etwas Vanillezucker dazugeben und weiter rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  • Danach den Guss bis zur Weiterverwendung zur Seite stellen.

Glasur

  • Das Wasser mit dem Zucker in einen Kochtopf geben und auf dem Herd aufkochen, bis der Zucker karamellisiert.
  • Erst dann den Doppelrahm dazugeben und nur noch kurz darunter ziehen.
  • Danach die Glasur bis zur Weiterverwendung auskühlen lassen.

Backen

  • Nach der Gärzeit etwa einen Drittel vom Guss mit einer Schopfkelle auf den Teigboden geben und glattstreichen.
  • Danach den Kuchen für 10 Min. in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben.
  • Nach 10 Min. den Kuchen aus dem Ofen nehmen, nochmals einen Drittel vom Guss darauf geben und nochmals 10 Min. backen.
  • Nach den zweiten 10 Min. den Kuchen wieder aus dem Ofen nehmen und den restlichen Gusses darauf verteilen. Dann den Kuchen nochmals etwa 5-10 Min. backen.
  • Nach den letzten 5-10 Min. den Kuchen aus dem Ofen nehmen und vorsichtig mit dem vorbereiteten Karamell dünn bepinseln. Dabei die untere Schicht möglichst nicht verletzen.
  • Tipp: Sollte der Karamell zu fest zum Streichen sein, einfach auf dem Kochherd nochmals kurz erwärmen.
  • Danach den Kuchen gut auskühlen lassen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Kuchen | Kalorien: 2964kcal | Kohlenhydrate: 1236g | Eiweiss: 119g | Fett: 146g

Deine Notizen

Weitere Kuchen-Rezepte
Kuchengrösse

Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen

Was ist hello sweety?

„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Die besten Schokoladenkuchen - Online-Kurs

Ursprünglicher Preis war: 49.90 CHF Aktueller Preis ist: 24.90 CHF . inkl. MwSt.

10-Minuten-Kuchen - Online-Kurs

Ursprünglicher Preis war: 49.90 CHF Aktueller Preis ist: 24.90 CHF . inkl. MwSt.

Konfekt - Online-Kurs

Ursprünglicher Preis war: 49.90 CHF Aktueller Preis ist: 24.90 CHF . inkl. MwSt.

Zum SCHWEIZER Shop

hello sweety - der Zucker der Zukunft 1 kg Dose

Teigstupfer 6 cm

Zum Deutschen Shop

hello sweety - der Zucker der Zukunft 1 kg Dose

Stipproller

Vielen Dank für Deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

6 Antworten

  1. Mhhhmm… sieht das gut aus. Wenn ich statt Dinkel Weizenmehl 550er nehmen würde, müsste ich an der Flüssigkeitsmenge schrauben? Oder kann einfach alles 1:1 ersetzt werden?

  2. Hallo Marcel, dieses Rezept würde ich gerne mal ausprobieren, habe aber dazu eine Frage: was ist denn ein Brühstück?
    Freue mich schon wenn Du mich da aufklären könntest! So nun sende ich aus dem Fünfseenland die besten Grüße und bleib gesund, Brigitte Vitzthum

  3. 5 stars
    Hallo Marcel, da ich das Original nicht kenne,auch weit davon entfernt bin….habe ich doch Glück so ein feines Rezept von dir zu haben.Kuchen ist megabonbastiko.Die Murtener Art ist sehr gut gelungen . Ich werde ihn wieder backen. Danke fürs Rezept
    LG.Brigitta

  4. Hallo Marcel, Du inspirierst mich zum Kuchen backen mit Deinen super leckeren Kuchen. Backe normalerweise immer nur Brot und Brötchen, aber dieser Kuchen weckt in mir die Neugierde, ob ich so einen Kuchen hinbekomme. Danke, für das tolle Rezept! LG Bruni

4.62 from 21 votes (19 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten