07/10/19

Marmor Gugelhupf

Nichts erinnert so sehr an den Kuchen von Oma wie dieser klassische Marmor Gugelhupf.
4.58 from 57 votes
Zubereitung 30 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten

Mengenberechnung

1 Gugelhupf
Backdauer ca. 50-60 Min.
Backtemperatur 190 Grad Umluft

Zutaten
  

Originalgrösse: 22 cm Durchmesser, 9 cm hoch

Rührteig / Buttermasse

  • 200 g Butter weich
  • 170 g Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • 4 Eier
  • 150 g Vollmilch
  • 12 g Backpulver
  • 290 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
  • 70 g Kuvertüre, zartbitter 52%, aufgelöst

Fertigstellung Gugelhupf

  • 50-100 g Kuvertüre, milch
  • 300-500 g Kuvertüre, zartbitter 52%

Anleitungen
 

Rührteig / Buttermasse

  • Die Butter (Raumtemperatur) mit dem Zucker und dem Samen der Vanilleschote für 5-10 Min. cremig aufschlagen. Danach die Eier in die Milch aufschlagen und gut vermischen. Die Küchenmaschine auf kleiner Stufe laufen lassen und die Milch mit den Eiern in drei Intervallen dazugeben.
  • Tipp: bei einer so grossen Flüssigkeitsbeigabe kann es passieren, dass die Masse greniert. D.h. sie trennt sich. In diesem Fall kannst du den Kübel der Knetmaschine z.B. mit einem Bunsenbrenner (oder Föhn) leicht erwärmen (oder die Masse über einem heissen Wasserbad leicht aufschlagen) und sie wird wieder homogen.
  • Anschliessend das Backpulver unter das Mehl mischen und nur noch kurz unter die restliche Masse ziehen. Dann die Hälfte der fertigen Masse in eine neue Schüssel geben und die aufgelöste Kuvertüre darunter mischen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.
  • Die Gugelhupf Form gut ausbuttern und mit Mehl stauben. Dann eine Schicht der hellen und eine Schichte der dunklen Masse in die Form füllen. Mit einer Gabel die beiden Massen leicht verquirlen. Nach dem gleichen Vorgehen noch eine zweite Schicht der Massen einfüllen und wieder verquirlen. Anschliessend die Form leicht auf die Arbeitsfläche klopfen, damit keine Luftblasen entstehen.

Backen

  • Den Gugelhupf bei 190 Grad Umluft zirka 50-60 Min. backen.
  • Nach dem Backen den Gugelhupf direkt auf ein Kuchengitter stürzen, die Form vorsichtig entfernen und den Kuchen gut auskühlen lassen.

Fertigstellung Gugelhupf

  • Die beiden Kuvertüren getrennt voneinander temperieren.
  • Nach dem vollständigen Auskühlen den Gugelhupf mit dem Kuchengitter auf eine Schüssel stellen und mit einer Schöpfkelle vollständig mit der dunklen Kuvertüre übergiessen. Danach am Kuchengitter etwas rütteln, damit die überschüssige Kuvertüre in die Schüssel fliesst und sich gleichmässig verteilt.
  • Zum Schluss mit der hellen Kuvertüre über die noch flüssige dunkle Kuvertüre filieren, d.h. mit der Kelle feine Streifen über den Kuchen giessen lassen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Kuchen | Kalorien: 4187kcal | Kohlenhydrate: 370g | Eiweiss: 56g | Fett: 277g

Deine Notizen

Weitere Kuchen-Rezepte
Kuchengrösse

Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen

Vanillezucker -Stop Foodwaste

Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Die besten Schokoladenkuchen - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

10-Minuten-Kuchen - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Vitale Kuchen mit Vollkorn - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

11 Antworten

  1. 5 stars
    Etwas abgeändertes Rezept.
    Doppelte Menge Schokolade und 20 gr. von Marcels selbst gemachtem Lebkuchengewürz ergibt den wohl besten Gewürzkuchen der Welt.
    Gugelhupf schon mega Lecker, aber als Gewürzkuchen „der Himmel auf Erden“.

  2. 5 stars
    Ein absolutes Muss für alle Gugel- Hupf- Liebhaber. Einfach wieder ein super Rezept. Habe ihn nur leicht mit Schokolade …filiert…da ich es so lieber mag.
    Gruss
    Brösmeli

  3. Sehr lecker! Weich, saftig, fluffig – meine Kinder: Mama, kannste bringen!
    Mein Fazit: wieder mal überzeugt die Rezeptur von Marcel Paa 😋

  4. 5 stars
    Hallo Marcel, ich backe seit mindestens 15 Jahren meine Marmorgugelhüpfe ( 🤣🤣) und dieser hat in allen Kategorien gewonnen – Danke vielmals! Alle sind glücklich
    Tamara aus Österreich

  5. Hallo Marcel!
    Ich bin seit kurzem im Besitz einer Kenwood kmix Küchenmaschine , um etwas Erleichterung beim backen zu haben . Leider muss ich sagen , dass meine Kuchen anders werden als mit einem einfachen Rührgerät. Der Teig wird kompakter und die Teigkonsistenz verbindet sich anderes als früher. Was mach ich falsch ?
    In deinem Video zum luftigen Marmorkuchen benutzt du extra den Ballonschnebesen für Zucker und fett , später auch für Mehl und Backpulver . In meiner Bedienungsanleitung ist aus irgendwelchen Gründen , der Ballonschneebesen „angeblich“ nicht für fett und Zucker geeignet ! Mit dem flachrührer wird das Ergebnis nicht zufriedenstellend .
    Ich würde mich unglaublich freuen , wenn ich Erklärung bezüglich der unterschiedlichen Rührelementen bekommen würde .

    Herzliche Grüße Julia ( freue mich über deine fantastischen Videos)

  6. Es war ein Genuss nach Deinem Rezept den Gugelhupf zu backen, hello sweety gab mir ein gutes Gefühl beim Essen, nie wieder werde ich ein anderes Rezept nehmen. Anmerkung..mein Kuchen war auch schneller fertig.

  7. 5 stars
    Super schnell gemacht und das Ergebnis genial. Einzige Anmerkung, meiner war nach 35-40 Minuten fertig gebacken.
    So weich und feucht einfach????.
    Merci für dieses Rezept.

  8. 5 stars
    Ich habe schon viele Rührkuchenrezepte ausprobiert……
    dieses Marmorkuchenrezept ist klasse……
    wenig Mehl…. weniger Zucker …. super fluffig …..
    werde dieses Rezept ab jetzt immer benutzen….

4.58 from 57 votes (50 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten