Mandel Gianduja Schnitte
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 40 cm Länge, 10 cm Breite und 8 cm Höhe
Mandel Rührteig
- 8 Eiweiss
- 80 g Zucker
- 100 g Butter
- 8 Eigelbe
- 2 Eier
- 330 g Mandeln, gemahlen & geschält
- 250 g Zucker
- 80 g Wasser
- 1 Fl Bittermandelaroma
- Zitronenabrieb
- 100 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
Haselnuss Gianduja Grundrezept >>> direkt zum Video „Haselnuss Gianduja Grundrezept“
- 200 g Haselnüsse, gemahlen
- 100 g Puderzucker
- 250 g Kuvertüre, zartbitter mind. 50% Kakaogehalt
weitere Zutaten
Anleitungen
Mandel Rührteig
- Das Eiweiss mit dem Zucker in die Küchenmaschine geben und steif schlagen.
- In der Zwischenzeit die Butter in einen Kochtopf geben und auf dem Herd verflüssigen.
- Dann Eigelbe, Eier, Mandeln, Wasser, Bittermandelaroma und Zitronenabrieb in eine Schüssel geben und schön schaumig schlagen. Dann das Mehl unter die Eigelbmasse mischen.
- Anschliessend die flüssige Butter dazugeben und nochmals alles gut durchmischen. Zum Schluss noch das geschlagene Eiweiss vorsichtig unter die restliche Masse ziehen: dazu zuerst einen Drittel des Eischnees darunter mischen und den Rest vorsichtig mit einer Gummilippe unter die Masse ziehen.
- Die Kuchenform gut einfetten, bemehlen und die Mandelmasse einfüllen (bis ca. 1 cm unter den Rand) und schön verteilen. Den Backofen auf 180°C Grad Ober-und Unterhitze vorheizen.
Backen
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober/Unterhitze 60 Min. backen.
- Nach dem Backen den Kuchen auf ein Kuchengitter stürzen und gut auskühlen lassen.
Haselnuss Gianduja Grundrezept >>> direkt zum Video „Haselnuss Gianduja Grundrezept“
- Die Haselnüsse auf ein Backblech geben und 10 Min. bei 180 Grad im Backofen rösten. In der Zwischenzeit die Kuvertüre in einem Temperiergerät oder über einem Wasserbad auflösen.
- Nach dem Auskühlen die gerösteten Nüsse mit dem Puderzucker in einen Blender, Cutter oder Mixer geben und gut durch mixen.
- Die aufgelöste Kuvertüre zu den Nüssen geben, alles gut vermischen und geschmeidig rühren. Anschliessend die Masse auf ein Teigtuch oder eine Frischhaltefolie geben, gut einpacken und leicht flach drücken. Danach die Gianduja 24 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit sie richtig auskristallisieren und erstarren kann.
Fertigstellung der Mandelstange
- Als erstes den ganzen Kuchen mit der Aprikosenmarmelade bestreichen.
- Danach die vorbereitete Gianduja schön geschmeidig kneten. Tipp: Für diese Arbeitsschritt empfehle ich Handschuhe anzuziehen, da die Gianduja durch die Handwärme leicht schmelzen könnte.
- Anschliessend die Arbeitsfläche leicht mit Puderzucker stauben und die Gianduja darauf auf zirka 5 mm ausrollen. Danach die Gianduja mit einer Strukturrolle oder einer Rillwalze strukturieren und mit einer Palette von der Arbeitsfläche lösen. Die Gianduja auf die Breite des Kuchens schneiden und – allenfalls mit Hilfe eines Tortenretters - über den vorbereiteten Kuchen legen und leicht andrücken. Danach die überschüssige Gianduja abschneiden und verpacken.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Kuchen-Rezepte
- Apfel Strudel
- Cashew Himbeer Turbo Kuchen
- Marmor Gugelhupf
- Zwetschgen Linzerkuchen
- UrDinkel Aprikosen Kuchen
- Rhabarber Quark Blechkuchen
- Aargauer Rüeblitorte
- Apfel Nougat Kuchen
Hinweis
Dieses Rezept ist für einen eher grossen Kuchen ausgelegt – natürlich kannst Du auch einen kleineren herstellen und dazu die Zutaten mit der Umrechnungstabelle umrechnen. Oder Du erstellst die Originalgrösse, teilst den Kuchen vor dem aprikotieren in zwei Stücke und packst eines davon für den Tiefkühler ein.
Haltbarkeit
In Folie verpackt ca. 4-6 Tage, in Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Lieber Herr Paa
Die Mandel Gianduja Schnitte weckt auch in mir wunderbare Kindheitserinnerungen. Meine Mutter (Jahrgang 1924) war die Tochter vom Möbelgeschäft Aeschimann in Interlaken und wir wohnten in Chur. Immer in den langen Ferien war ich bei meinen Grosseltern in Interlaken. Und da lernte ich den „Bolt Stollen“, also die Mandel Gianduja Schnitte kennen. Das beste was ich an Kuchen je gegessen habe und ich habe nie etwas gefunden was leckerer war als dieser Stollen mit der Schrift Bolt obenauf. Ostern, Weihnachten, Neujahr und an anderen Festtagen war er zudem zusätzlich dekoriert. Ich weiss nicht wie viele solcher Stollen ich in meinem Leben gegessen habe, ich bin aber sicher es waren hunderte. Sehr schade, dass man ihn nicht mehr irgendwo kaufen/bestellen kann. Vielen Dank für dieses wunderbare Familiengeheimnis Rezept, das mich möglicherweise motiviert, es selber zu probieren.
Mit herzlichen Grüssen und eine schöne Advent- und Weihnachtszeit
Walter Gredig