Lángos
Mengenberechnung
Zutaten
Sauerteig-Vorteig
- 150 g Wasser ca. 30 Grad warm
(wenn du mit Frischhefe arbeitest, kaltes Wasser verwenden)
- 10-20 g Sauerteig (alternativ: 1 g Frischhefe)
- 150 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
Hauptteig
- Sauerteig-Vorteig
- 160 g Wasser kalt
- 350 g Weissmehl
- 20 g Olivenöl
- 10 g Salz
- 10 g Frischhefe
- 2 g Backmalz, aktiv (alternativ: 5 g Honig)
Bassinage (optional)
- 20-30 g Wasser
Belag
- 400 g Creme Fraiche
- 1-2 Knoblauchzehen
- Pfeffer
- Salz
- 100-150 g Speckwürfel
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- 200 g Tilsiter
Weitere Zutaten
- 1 Liter Öl zum Frittieren
Anleitungen
Sauerteig-Vorteig
- Das Wasser zum Sauerteig in eine Schüssel geben und aufschlämmen, d.h. zusammen vermischen.
- Danach das Mehl dazu geben und alles klumpenfrei vermischen.
- Den Vorteig zudecken und 8-12 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
Hauptteig
- Alle Zutaten in der Küchenmaschine 2-3 Min. ankneten.
- Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig etwa 12 Min. kneten.
- Das Wasser der Bassinage nach und nach schluckweise unter den Teig kneten, bis es vollständig aufgenommen wurde.
Formen
- Den Teig zu einer Kugel formen und direkt in Stücke von 80-100 Gramm portionieren.
- Die Teiglinge zu gleichmässigen Kugeln formen und darauf achten, dass sie unten geschlossen sind.
- Anschliessend die Teigkugeln mit genügend Abstand und dem Verschluss nach unten in ein Teigbecken legen, zudecken und 60-90 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
- Die Teiglinge in wenig Mehl wenden und dann in den Händen rund – wie bei einer Pizza – auseinanderziehen. Dabei darauf achten, dass ein kleiner Rand bleibt.
Frittieren
- In eine grosse Pfanne (oder Fritteuse) genügend Öl geben und auf 170-180 Grad erhitzen.
- Die geformten bzw. ausgezogenen Teiglinge von jeder Seite 2-3 Min. goldgelb frittieren.
- Anschliessen die Lángos auf ein Küchenpapier legen und gut abtropfen lassen.
Belag
- Die Knoblauchzehen zur Creme Fraiche in eine Schüssel pressen, mit Pfeffer und Salz abschmecken und alles gut durchmischen.
- Die Speckwürfel mit wenig Öl in einer Pfanne auf dem Herd kurz anbraten.
- Die Frühlingszwiebeln fein schneiden und den Käse reiben.
Fertigstellunng
- Die ausgekühlten Lángos mittig mit der vorbereiten Knoblauch-Creme-Fraiche bestreichen und mit geriebenem Käse, Speck und Frühlingszwiebeln bestreuen.
Video
Gut zu wissen
Nutrition
Deine Notizen
Weitere herzhafte Rezepte
- UrDinkel Rotkraut Focaccia
- UrDinkel Pasta Gemüse Tartelettes
- Pizza mit Hefeteig
- Quiche Lorraine
- Pinsa Romana
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hab noch nie so ein leckeres Langos gegessen. Danke für das tolle Rezept ❣️
Soooo lecker 😋
Vielen Dank fürs Rezept
Das sind die Brötchen aus dem Langoschteig😊
Die 🇭🇺Langosch🇭🇺sind sehr lecker geworden.
Ich nehme das Backofengitter zum Abtropfen.
Wir Donauschwaben essen sie ohne Belag zur Bohnensuppe.
Von dem restlichen Teig habe ich am nächsten Tag Brötchen gemacht. Auch sehr lecker.
Das Rezept ist super – danke Marcel.
Das Wochenende war gerettet, die werde ich im Sommer auf jeden Fall wieder machen mit schön Tomaten und Gurken aus dem Garten.
Freue nich mega, dass Marcel sich für die Lángos aus Ungarn entschieden hat! Mein Kindheitsliebling! Merci vielmal!