17/03/25

Lángos

Erlebe den einzigartigen Geschmack Ungarns mit diesen frisch zubereiteten Lángos! Aussen knusprig, innen fluffig – ob klassisch mit Knoblauch & Käse oder kreativ belegt, dieser herzhafte Genuss wird deine Sinne verzaubern.
5 from 6 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 29 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Stockgare Sauerteig-Vorteig: 8-12 Std. / Hauptteig: keine
Stückgare 60-90 Min.

Mengenberechnung

9 Stück
Backdauer 2-3 Min.
Backtemperatur 170-180 Grad Frittieröl

Zutaten
  

Sauerteig-Vorteig

  • 150 g Wasser ca. 30 Grad warm

    (wenn du mit Frischhefe arbeitest, kaltes Wasser verwenden)

  • 10-20 g Sauerteig (alternativ: 1 g Frischhefe)
  • 150 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)

Hauptteig

  • Sauerteig-Vorteig
  • 160 g Wasser kalt
  • 350 g Weissmehl
  • 20 g Olivenöl
  • 10 g Salz
  • 10 g Frischhefe
  • 2 g Backmalz, aktiv (alternativ: 5 g Honig)

Bassinage (optional)

  • 20-30 g Wasser

Belag

  • 400 g Creme Fraiche
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • Pfeffer
  • Salz
  • 100-150 g Speckwürfel
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 200 g Tilsiter

Weitere Zutaten

  • 1 Liter Öl zum Frittieren

Anleitungen
 

Sauerteig-Vorteig

  • Das Wasser zum Sauerteig in eine Schüssel geben und aufschlämmen, d.h. zusammen vermischen.
  • Danach das Mehl dazu geben und alles klumpenfrei vermischen.
  • Den Vorteig zudecken und 8-12 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.

Hauptteig

  • Alle Zutaten in der Küchenmaschine 2-3 Min. ankneten.
  • Danach die Knetgeschwindigkeit erhöhen und den Teig etwa 12 Min. kneten.
  • Das Wasser der Bassinage nach und nach schluckweise unter den Teig kneten, bis es vollständig aufgenommen wurde.

Formen

  • Den Teig zu einer Kugel formen und direkt in Stücke von 80-100 Gramm portionieren.
  • Die Teiglinge zu gleichmässigen Kugeln formen und darauf achten, dass sie unten geschlossen sind.
  • Anschliessend die Teigkugeln mit genügend Abstand und dem Verschluss nach unten in ein Teigbecken legen, zudecken und 60-90 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
  • Die Teiglinge in wenig Mehl wenden und dann in den Händen rund – wie bei einer Pizza – auseinanderziehen. Dabei darauf achten, dass ein kleiner Rand bleibt.

Frittieren

  • In eine grosse Pfanne (oder Fritteuse) genügend Öl geben und auf 170-180 Grad erhitzen.
  • Die geformten bzw. ausgezogenen Teiglinge von jeder Seite 2-3 Min. goldgelb frittieren.
  • Anschliessen die Lángos auf ein Küchenpapier legen und gut abtropfen lassen.

Belag

  • Die Knoblauchzehen zur Creme Fraiche in eine Schüssel pressen, mit Pfeffer und Salz abschmecken und alles gut durchmischen.
  • Die Speckwürfel mit wenig Öl in einer Pfanne auf dem Herd kurz anbraten.
  • Die Frühlingszwiebeln fein schneiden und den Käse reiben.

Fertigstellunng

  • Die ausgekühlten Lángos mittig mit der vorbereiten Knoblauch-Creme-Fraiche bestreichen und mit geriebenem Käse, Speck und Frühlingszwiebeln bestreuen.

Video

Gut zu wissen

Hinweis
Die alternativen Rezeptangaben in Klammern z.B. Hefe statt Sauerteig, werden bei einer Umrechnung des Rezeptes NICHT berücksichtigt.

Nutrition

Einheit: 1Stück | Kalorien: 652kcal | Kohlenhydrate: 42g | Eiweiss: 14g | Fett: 20g

Deine Notizen

Weitere herzhafte Rezepte
Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Belegte Brote - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Lievito Madre - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Fingerfood - Quick & Easy - Online-Kurs

49.90 CHF  24.95 CHF  inkl. MwSt.

Zum SCHWEIZER Shop

WILFA ProBaker Küchenmaschine mit Timer KM2GY-T70 grau (602034)

Teigwanne (Gärbox) inkl. Deckel - Set

Zum Deutschen Shop

Teigwanne (Gärbox) inkl. Deckel - Set

Dänischer Teigschwingbesen

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

6 Antworten

  1. 5 stars
    Die 🇭🇺Langosch🇭🇺sind sehr lecker geworden.
    Ich nehme das Backofengitter zum Abtropfen.
    Wir Donauschwaben essen sie ohne Belag zur Bohnensuppe.

    Von dem restlichen Teig habe ich am nächsten Tag Brötchen gemacht. Auch sehr lecker.
    Das Rezept ist super – danke Marcel.

5 from 6 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten