Kümmel und Sesam Stangen - Rezept Marcel Paa

 

Kümmel- und Sesamstangen

Diese knusprigen Kümmel- und Sesam Stangen eignen sich ausgezeichnet zum Snack mit einem Glas Wein oder zu einem gemütlichen Fernsehabend.
4.80 from 10 votes
Zubereitung 30 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare 2-2.5 Std.
Stückgare 60 Min.

Mengenberechnung

12 Stück
Backdauer ca. 25 Min.
Backtemperatur 190 Grad Umluft

Zutaten
  

Snackteig

  • 200 g Wasser kalt
  • 30 g Weizen Vollkornmehl (alternativ: Dinkel oder Roggen)
  • 270 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550 )
  • 10 g Olivenöl
  • 2 g Frischhefe
  • 10 g Weizen Grundsauer (alternativ: 3 g Frischhefe)
  • 5 g Salz

zum Bestreichen

  • 1 Ei verquirlt

zum Bestreuen

  • Kümmel
  • Sesamsamen

Anleitungen
 

Snackteig

  • Alle Zutaten – mit dem Wasser beginnend – in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe beginnen zu kneten.
  • Nach 2-3 Min. die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig für weitere 8-10 Min. kneten. Danach mit der “Fensterprobe” (siehe unten) den Teig prüfen. Wenn der Teig noch klebrig ist und reisst, weiter kneten, bis er die Fensterprobe besteht.
  • Anschliessend den Teig in ein gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 2-2.5 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen.

Formen

  • Den Teig aus dem Becken auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und rechteckig auf etwa 5 mm ausrollen. Dabei den Teig immer wieder etwas lockern, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt.
  • Danach mit einem Ruck-Zuck (Teigschneider) oder einem Pizzarad Streifen mit 2 cm Breite schneiden. Dann die Teigstreifen vom Mehl nehmen und einzeln von beiden Seiten wie eine Kordel eindrehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech absetzen.
  • Danach das Ei in eine kleine Schüssel aufschlagen und mit wenig Wasser gut verquirlen. Anschliessend die Teigstangen mit dem verquirlten Ei bestreichen und nach Lust und Laune mit Kümmel, Sesam oder Mohn bestreuen.
  • Die Teigstangen mit einem Teigtuch zudecken und bei Raumtemperatur 60 Min. aufgehen lassen. In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen.

Backen

  • Die Teigstangen in den vorgeheizten Ofen bei 190 Grad Umluft schieben und unter dem Blech etwas Wasser einspritzen, damit etwas Dampf entsteht. Danach die Ofentüre sofort schliessen und die Stangen für etwa 25 Min. knusprig ausbacken. Nach dem Backen die Stangen gut auskühlen lassen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Stange | Kalorien: 88kcal | Kohlenhydrate: 18g | Eiweiss: 3g | Fett: 0.4g

Deine Notizen

Weitere Rezepte zu Brötchen und Semmel
Haltbarkeit

In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

Mehl austauschen

Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.

Backbleche, Töpfe und Co.

Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.

Ofen bedampfen

Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Für alle ausserhalb der Schweiz

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

10 Antworten

  1. Hallo Marcel

    Diese Stangen sind ja genial.
    Meine Frage dazu, kann man in den Teig Olivenstücke einarbeiten um so eine Art Olivenstangen zu bekommen?

    Ist der Teig auch für Crissini geeignet?
    Wenn nicht, kannst du uns eventuell einmal beschreiben wie man Crissini machen kann?

    Ich freue mich auf deine Antwort und hoffe dir damit vielleicht eine Anregung gegeben zu haben.

    Vielen Dank im Vorraus
    Es grüßt ganz freundlich Jens aus Niederbayern

    1. Hallo Jens
      ja natürlich kannst du auch Oliven in den teig einarbeiten – und deinen Rezeptwunsch „Crissini“ nehmen wir gerne auf unserer Wunschliste auf, können dir aber nichts versprechend, da die Liste wirklich seeeeeehr lange ist 🙂
      Beste Grüsse, Vreny – Team Marcel Paa

  2. 5 stars
    Vielen Dank für dieses tolle Rezept! Schon beim ersten Versuch sind die Stangerl super gut gelungen!
    Und das nur mit Hefe ohne Sauerteig, ich werde das Ganze aber auch mal mit Sauerteig probieren.
    Bei den Kümmel Stangerl habe ich noch etwas grobes Meersalz drüber gestreut, und auf besonderen Wunsch habe ich für den Sohnemann welche mit Käse gemacht 🙂
    LG aus Österreich

  3. 5 stars
    Tolles Rezept. Auf Anhieb gelungen. Die neue Webseite ist sehr gut gelungen.
    Die Videos helfen, wenn man unsicher wird. Ich hätte eine Bitte. Wäre es möglich,
    die Angaben für Umluft (bzw. Umluft mit Dämpfen) auch zu nennen? Ich habe
    einen Dampfbackofen ohne Ober-/Unterhitze, nur mit Umluft und tue mich schwer
    mit den Einstellungen. Gilt auch bei deinen Rezepten Ober-/Unterhitze minus 20?

    1. Hallo Dana
      Herzlichen Dank, freut uns natürlich sehr, dass Dir die neue Seite gefällt. Leider können wir in den Rezepten nicht alle Möglichkeiten aufführen, da die Übersichtlichkeit darunter leiden würden. Und ja, die Backofen Umlufttemperatur ist immer ca. 10-20 Grad tiefer als bei Unter-/Oberhitze. Beachte, dass jeder Backofen wieder etwas anders bäckt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten