11/11/24

Kokosmakronen

Es gibt zig Möglichkeiten, um Kokos-Makronen herzustellen – das ideale Gebäck zur Eiweiss-Verwertung. Diese himmlischen Leckerbissen sind aussen knusprig und innen wunderbar saftig.
4.41 from 5 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten

Mengenberechnung

30 Stück
Backdauer ca. 10 Min.
Backtemperatur 180 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Makronenmasse

  • 200 g Eiweiss
  • 350 g Zucker
  • 250 g Kokosflocken
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Dinkelmehl hell (Dinkelmehl Type 630)

Fertigstellung

  • 200 g Kuvertüre, zartbitter

Anleitungen
 

Makronenmasse

  • Eiweiss, Zucker, Salz und Kokosflocken in einem Kochtopf auf dem Herd abrösten. Das bedeutet: unter ständigem Rühren auf etwa 60°C erhitzen.
  • Nach dem Abrösten das Mehl zur Masse geben und alle gut durchmischen.

Formen

  • Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Masse in einen Spritzbeutel mit einer 15er Sterntülle füllen und damit Tupfen auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen.

Backen

  • Das Blech in die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben und die Kekse ca. 10 Min. backen.
  • Nach dem Backen die Kekse auf einem Gitter gut auskühlen lassen.

Fertigstellung

  • Die Kuvertüredrops schmelzen und temperieren.
  • Anschliessend die gut ausgekühlten Kokosmakronen in die aufgelöste Kuvertüre tunken und auf ein Backpapier absetzen.

Video

Nutrition

Einheit: 1Keks | Kalorien: 126kcal | Kohlenhydrate: 16g | Eiweiss: 1g | Fett: 7g

Deine Notizen

 

Weitere Cookies-, Kekse-, Plätzchen-, Guetzli-Rezepte

Haltbarkeit

In gut verschliessbaren Dosen 4-6 Wochen

Warum Mehl in der Masse?

Mehl wird in einer Makronenmasse hinzugefügt, um die Struktur und Stabilität der Makronen zu verbessern. Es hilft, die Feuchtigkeit zu binden und sorgt dafür, dass die Makronen nicht zu weich oder klebrig werden. Ausserdem trägt es zur Textur bei, sodass die Makronen schön luftig und leicht bleiben, während sie gleichzeitig eine angenehme Konsistenz haben.

Eiweiss-Verwertung  (STOP FOODWASTE)

Dieses Rezept ist ideal zur Verwertung von übrig gebliebenem Eiweiss.

Eigelb-Verwertung (STOP FOODWASTE)

Aus dem übrig gebliebenen Eigelb kannst du z.B. Eierstreiche für Kekse, Vanille Pudding, Bayrische Creme, Kirschen Streusel Kuchen, Panettone usw. herstellen. Entsprechende Rezepte findest du auf meinem Blog. Wenn du mit sehr viel mit Eiweiss-haltigen Rezepten arbeitest, empfehle ich anstelle von frischem Eiweiss auf das pasteurisierte auszuweichen.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Macarons - Online-Kurs

49.90 CHF  inkl. MwSt.

Zum SCHWEIZER Shop

WILFA ProBaker Küchenmaschine mit Timer KM2BS-T70 schwarz (602035)

Spritzbeutel/Sterntüllen Set 9-teilig

Zum Deutschen Shop

Spritzbeutel/Sterntüllen Set 9-teilig

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

15 Antworten

  1. Super Rezept, vielen Dank dafür…bei mir waren sie genau 10 Min im Rohr, allerdings bei Umluft 170°C, außen schön knusprig und innen weich und saftig. Die gibt es definitiv wieder 👍😊

  2. 5 stars
    Sehr leckere Makronen, genau was ich gesucht. Bei mir waren sie 18 Minuten im Ofen, also auf die Farbe gehen 😉. Ansonsten ein tolles Rezept. Vielen Dank.

  3. Ciao Marcel
    Höre schon Deine Antwort; „Hättest Du nach Rezept gearbeitet…“! Aber mir war zu viel Zucker im Rezept. Also habe ich jenes von den Haselnussmakronen genommen und nur die Haselnüsse getauscht. Ab in den Spritzsack – und – genau, es ging gar nichts, bei aller Kraftanstrengung nicht 😅. Also alles wieder raus, etwas Apfelsaft dazu und wieder zurück. Dann hat es geklappt 🤗!
    Danke schön für das schöne Rezept und schöne Grüsse

  4. Hallo Marcel!
    Bei mir sind sie leider zu weich geworden und beim Backen auseinander gelaufen. Sehen jetzt eher aus wie Kokostaler 😄. Hätte ich mehr Raspel nehmen müssen?
    Schmecken trotzdem sehr lecker.

  5. Kokosmakronen exakt nach Rezept gebacken. Ich finde sie allerdings sehr süss. Wenn ich weniger Zucker nehme, muss ich dann die restlichen Zutaten erhöhen? Danke für die Antworten.

  6. Das stimmt: Die Kokosmakronen sind knusprig außen und innen weich – perfekt und sehr, sehr lecker!
    Allerdings wie bei Andrea waren meine auch 20 min im Backofen, obwohl es bei mir insgesamt 50 Kekse gab, also wohl kleiner waren als im Rezept angegeben.
    Der Teig war sehr weich, daher habe ich beim 2. Blech noch einmal 30 g Kokosflocken dazugegeben. Das Ergebnis war allerdings fast identisch.
    Vielen Dank, Marcel, für deine tollen Rezepte und Hilfen!

  7. Ich habe die Kokosmakrönli heute gebacken. Eine Hälfte mit Schoggi, die andere ohne. Sind sind der absolute Wahnsinn geworden und stellen jede Bäckerei in den Schatten. Uns haben sie ohne Schoggi fast besser geschmeckt und es gibt weniger Schoggifinger beim Essen.

    Bis sie allerdings oben leicht gebräunt waren, hat es bei mir ca. 20 min gedauert. Aber die Zeit hat es gebraucht. Ich denke, nach nur 10 min wären sie noch zu weich gewesen.

    Das wird garantiert nicht das letzte Mal gewesen sein, dass ich die backen werde. Im Gegenteil, das wird unser Lieblings-Eiweissverwertungsrezept werden!

    Vielen Dank für das tolle Rezept.

  8. Ich habe sie noch nicht ausprobiert, aber sie sehen sehr gut aus. Bei mir geht die Weihnachtsbäckerei nächste Woche los. Kann man eigentlich auch etwas anderes rein geben, anstelle der Kokosflocken?

4.41 from 5 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten