Sauerteig Cracker - Knäckebrot aus Sauerteig
Sauerteig Cracker - Knäckebrot aus Sauerteig (Madre Bits) sind genau das richtige zu einem Glas Wein an einem Sommerabend und Du kannst erst noch Dein nicht mehr benötigtes Anstellgut verwerten!
4.72 von 7 Bewertungen

Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 15 Min.
Stockgare 2.5-3 Std.
Stückgare keine
Backdauer ca. 10-15 Min.
Backtemperatur 210 Grad Ober/Unterhitze
Zutaten
Rezeptmenge: für 1 normales Haushaltblech
- 60 g Wasser (ca. 40 Grad)
- 60 g Weizen Grundsauer
- 90 g Dinkel Vollkornmehl (oder Vollkornmehl nach Wahl)
- 4 g Salz
- 20 g Olivenöl
- 10 g Sesamsamen
- 10 g Leinsamen
- 20 g Haferflocken (oder Flocken, Nüssen und Kerne nach Wahl)
Anleitungen
Cracker Teig
- Zuerst das Anstellgut zum Wasser in eine Schüssel geben und gut aufschlämmen, d.h. verrühren. Danach Das Mehl dazu geben und alles zusammen durchmischen.
- Tipp: falls Du einen sehr flüssigen Sauerteig hast, reichen auch 30 g Wasser.
- Danach das Mehl dazugeben und alles gut vermischen. Dann Salz, Olivenöl, Sesamsamen, Leinsamen, und Haferflocken dazugeben und alles zusammen von Hand zu einem Teig mischen.
- Anschliessend den Teig mit einem Teigtuch oder Frischhaltefolie zudecken und bei Raumtemperatur 2.5-3 Std. aufgehen lassen.
Formen
- Nach 3 Std. den Backofen auf 210 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
- Danach den Teig aus der Schüssel auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und leicht flach drücken. Dabei darauf achten, dass der Teig möglichst eine rechteckige Form hat. .
- Danach den Teig auf ein Backpapier legen und mit einem zweiten Backpapier zudecken. Anschliessend den Teig zwischen diesen Backpapieren so dünn wie möglich (etwa 1 mm) ausrollen.
- Das obere Backpapier wieder entfernen und den Teig mit etwas Sesam oder Leinsamen bestreuen. Den Teig mit einem Ruck-Zuck (Teigschneider) auf 5 cm x 5 cm einteilen und schneiden.
- Danach das Backpapier mit dem Teig auf ein Backblech abschieben.
Backen
- Die Sauerteig Cracker im vorgeheizten Ofen bei 210 Grad Ober-Unterhitze für etwa 10-15 Min. knusprig ausbacken.
- Nach dem Backen die Cracker gut auskühlen lassen.
Video
Gut zu wissen
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage.Die Sauerteig Masterclass
Gefällt Dir das Rezept? Möchtest Du mehr zum Thema Sauerteig wissen? Hier findest Du alle Informationen.Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite "FAQ - Häufig gestellte Fragen" findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ - Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.Nutrition*
Kalorien: 918kcalKohlenhydrate: 124gEiweiss: 25gFett: 34g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.
Danke! Sehr cooles Rezept!
Sehr lecker. Ich streue gerne Mohn, Rosmarin, etwas Chili und etwas Käse obendrauf. Auch etwas Knoblauch direkt mit in den Teig kam sehr gut an.🤗
Hallo Marcel,
beim Herstellen des Anstellguts fällt ja ab dem 3. Tag auch schon Anstellgut weg. Kann man das schon für die Cracker verwenden oder erst wenn das Anstellgut wirklich fertig ist?
Liebe Grüße aus dem Burgenland
Angelika
Hallo Angelika
Nein, das empfehlen wir weniger. Verwende den Sauerteig erst wenn er ausgereift ist.
Sara – Team Marcel Paa
Ich verwende ausschließlich alte Anstellgut-Reste und füge immer etwas Hefe hinzu. Ca. 1g Trockenhefte auf 90g Mehl.
Damit klappt es auch wunderbar. Und die Anstellgut-Reste werden verbraucht.