Kitkat Schokoladentorte mit M&;M
Anleitungen
Hinweis
- In diesem Beitrag geht es weniger um die Rezepte, als vielmehr darum, wie Du so eine Torte formen und gestalten kannst. Daher wird hier auf die Herstellung von Kuchen. Ganache, Royal Icing usw. nicht weiter eingegangen. Die entsprechenden Rezepte findest Du ebenfalls hier auf dem Blog.Je nach gewählter Grösse der Torte, müssen die Grundrezepte entsprechend umgerechnet werden. Hierzu verwendest Du am besten mein "Torten-Umrechnungs-Tool".
Fertigstellung der KitKat Schokoladentorte
Vorbereitung Dekoration
- Aus grünem, blauem, gelbem und rotem Rollfondant Sterne ausstechen an einen in Zuckerkleber getunkten Blumendraht stecken und gut antrocknen lassen.
Vorbereitung Torten
- Beide Kuchen in zwei Lagen schneiden. Jeweils die unterste Lage mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen und den Deckel auflegen. Danach die Deckel ebenfalls mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
- Die untere Torte mit Strohhalmen stützen und den nächsten etwas kleineren Boden auflegen. Diesen mit etwas Aprikosenmarmelade bestreichen und den Deckel auflegen. Anschliessend auch den Deckel wiederum mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
Abschluss
- Die Kitkat mit flüssiger Kuvertüre bestreichen und ringsum, am Tortenrand auf beiden Etagen, befestigen. Die sichtbaren Oberflächen der beiden Etagen ebenfalls mit etwas Kuvertüre bestreichen und mit M&M’s füllen.
- Zum Schluss die angetrockneten Sterne in die obere Etage der Torte stecken.
Video
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Vielen Dank für Deinen Kommentar
Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!