Johannisbeeren Skyr Kuchen mit Baiser Haube
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 22 cm Durchmesser
Butterteig
- 200 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 120 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Butter kalt, in Würfel geschnitten
- 150 g Mandeln, gehobelt geröstet
- 1 Ei
Johannisbeeren Skyr Füllung
- 300 g Skyr
- 500 g Johannisbeeren frisch oder tiefgekühlt
- 85 g Zucker
- 2 Eier
- 30 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
Baiser Haube
- 4 Eiweiss
- 1 Prise Salz
- 200 g Zucker
Anleitungen
Butterteig
- Zuerst die gehobelten Mandeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Backofen bei 170 Grad ober-Unterhitze ca. 10 Min. rösten.
- Danach mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben und von Hand zu einem Teig zusammenfügen. Einen Backring mit 22 cm Durchmesser auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Danach den Teig in den Backring geben und zuerst am Boden und dann am Rand andrücken.
Johannisbeeren Skyr Füllung
- Skyr, Johannisbeeren und Zucker in eine Schüssel geben und gut mischen. Anschliessend die Eier und das Mehl dazugeben und alles nochmals gut mischen.
- Die vorbereitete Füllung in die mit dem Teig ausgekleidete Backform geben und gut verteilen.
Backen
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft 90 Min.
- Erst nach dem vollständigen Auskühlen den Kuchen aus der Form nehmen.
Baiser Haube
- Das Eiweiss mit dem Salz in der Küchenmaschine leicht aufschlagen. Sobald sich ein paar Bläschen gebildet haben, einen Drittel des Zuckers beifügen und auf höchster Stufe weiter schlagen. Nach 5 Min. den zweiten Drittel des Zuckers beigeben und weiter schlagen. Nach weiteren 3 Min. auch noch den Rest des Zuckers beigeben und nochmals 2-3 Min. weiter schlagen.
- Sobald die Baiser Masse stabil und fest ist, in einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen. Danach die vollständige Oberfläche des Kuchens bis zum Rand mit der Baiser Masse abdecken/dekorieren. Anschliessend die Masse mit einem Bunsenbrenner gleichmässig abflämmen. Bei Bedarf mit frischen Johannisbeeren dekorieren.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Kuchen-Rezepte
- Johannisbeeren Blechkuchen
- Holländer Torte
- Dressierte Linzertorte
- Schokoladen Kuchen mit Trockenfrüchten
- Orangenschnitten
Eiweiss-Verwertung (STOP FOODWASTE)
Dieses Rezept ist ideal zur Verwertung von übrig gebliebenem Eiweiss.
Kuchengrösse
Du benötigst einen kleineren oder grösseren Torten Boden? Kein Problem – hier findest Du eine Anleitung wie Du das Rezept einfach umrechnen kannst >>> Tortengrösse und Rezeptmenge berechnen
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Der Kuchen ist superlecker.
Ich hatte ein paar kleine Änderungen:
Stachelbeeren aus dem Glas, Dinkelvollkornmehl für den Butterteig, den dann auch mit weicher Butter verrührt.
Die Füllung mit Vanille-Skyr, dafür nur den halben Zucker und 3 Eigelb.
Baiser aus 3 Eiweiss, damit blieb kein Ei übrig.
Den Kuchen habe ich 50 Minuten vorgebacken, dann das Baiser daraufgetan und 20 Minuten fertiggebacken.
Und da ich endlich Hello Sweety habe: allen Zucker durch Hello Sweety ersetzt.
Mega Rezept!