Hefe Q&A

 

Hefe Schweiz - Q&A zur Backhefe

In dieser Reportage werden Dir alle eingereichten Fragen zur Backhefe direkt vom Profi von Hefe Schweiz beantwortet!
Diese Reportage ist in Zusammenarbeit mit Hefe Schweiz entstanden.
5 from 4 votes

Anleitungen
 

  • Den 1. Teil der Reportage zum Thema "wie wird Backhefe hergestellt?" findest Du hier

Video

Weitere Reportagen
Hefe Schweiz – Produktion der Backhefe

Den ersten Teil dieser Reportage, wo es um die Produktion von Backhefe geht, findest Du hier.

Ist zu viel Hefe ist ungesund? Je weniger Hefe, desto gesünder das Brot? Meine Meinung dazu

Hefen sind in der Natur überall dort zu finden, wo sich Zuckerarten als Nahrungsquellen anbieten: z.B. bei reifen Früchten, Blütennektar, Honigtau usw. Die in der Bäckerei verwendeten Hefen sind Arten, welche aus wilden Hefen ausgelesen und in den Hefefabriken weitergezüchtet (kultiviert) wurden. Den vollständigen Beitrag findest Du hier.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

Ich freue mich sehr von dir zu lesen, bei der hohen Anzahl an Kommentaren bitte ich dich um Verständnis, dass ich nicht jede einzelne Frage persönlich beantworten kann – FAQ hier. Ein Blog lebt aber ja vor allem durch den Austausch der Community, viel Spass.

5 Antworten

  1. 5 stars
    Ganz tolle Videos, super spannend und sehr lehrreich! Die beiden Filme haben mir sehr gefallen
    Vielen Dank, dass Du uns mitgenommen hast.
    Woher kommt der Reinzuchthefestamm, der in Berlin gelagert wird bei – 80°C, ursprünglich her?

  2. ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten dieser informativen Videos. Für unseren Haushalt ist ein ganzer Hefewürfel immer zu gross. Ich portioniere ihn darum direkt nach dem Einkaufen in 5-10 Gramm grosse Stückli, wickle diese in Klarsichtfolie und gebe alle in einem Beutel in den TK. So kann ich je nach Rezeptmenge eine
    entsprechende Portion im KS auftauen lassen. Funktioniert super. Hefe ist nur noch eine Notlösung, da ich mit Hefewasser backe. Bitte unbedingt weitere Videos dieser Super-Klasse!

  3. 5 stars
    Beide Hefe-Videos sind für mich als studierte Wissenschaftler (allerdings viele Jahre her) hoch interesant. Ich wurde gern noch mehr solche wissenschaftliche Videos sehen!

    Eine Frage hätte ich noch. In meinem Liebherr Kühlschrank habe ich einen „Null-Grad Schublade“. Eigentlich für Milch und Fleisch-Produkte gedacht. Sollte ich meine Hefe hier lagern, oder besser bei 5 Grad im Hauptraum?

  4. Hallo Marcel, ich finde das sehr informativ und auch spannend solche Videos zu sehen und die Hintergründe zu erfahren.
    Manches verwirrt mich aber auch ein wenig – z.B. die Aussage von Patrick zur Nicht-Vermehrung der Hefe im Brotteig.
    Wenn sich die Hefe im Brotteig nicht vermehrt, wie funktioniert das denn dann im Sauerteig, wenn ich ihn auffrische. Da nehme ich doch die Hälfte ab, vermische das mit Wasser und gebe wieder neues Mehl hinzu. Wenn sich die Hefe nicht vermehrt ist doch irgendwann Schluss mit dem Sauerteig, weil durch das Halbieren immer weniger Hefezellen da sind, die ja der „Motor“ des Sauerteigs sind?
    Wahrscheinlich habe ich da etwas falsch verstanden…?
    Viele Grüße, Uwe

    1. Hallo Uwe
      Da geht es um bestimmte Temperaturbereiche. Die Hefe macht beides, je nach Temperatur Vermehren oder Gären. Es ist also korrekt wie du es im Kopf hast.
      Das war die Hefezelle am Anfang die sich immer wieder Teilt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten und zusätzlich von super Geschenken profitieren.

Hello sweety - der Zucker der Zukunft

Marcel Paa - einfach lernen

DIE BACK ACADEMY - Werde Back-Profi

Marcel Paa - einfach shoppen

Shop - ALLES WAS DU ZUM BACKEN BRAUCHST

Homebaker - «Die Mühle des Vertrauens»

kÄPPELI Küchen-Und Raumdesign

NEWSLETTER

Jetzt Newsletter abonnieren von meinen neusten Rezepten, Aktionen und Geschenken profitieren!

200kAbonnenten
93.6kAbonnenten
45.2kAbonnenten
10.1kAbonnenten
25.3kAbonnenten