Grittibänz, Weckmann oder Stutenkerl
Die geformten Teigmännchen kennt womöglich jeder, diese sind vielerorts unter Namen wie Grittibänz, Weckmann, Stutenkerl, Grättima, Klausemann, Krampus oder Dambedei bekannt.
5 von 1 Bewertung

Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Arbeitszeit 30 Min.
Stockgare 90 Min.
Stückgare 12-20 Std.im Kühlschrank
Backdauer ca. 20-25 Min.
Backtemperatur 200 Grad Umluft
Zutaten
Rezeptmenge: für 3 Stück
Hefeteig
- 250 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 140 ml Vollmilch kalt
- 3 g Zucker
- 2 g Frischhefe
- 1 Ei
- 45 g Butter in Stücke geschnitten
- 100 g Weizen-Sauerteig (Anstellgut) ausgereift
- 5 g Salz
zum Bestreichen
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 2 Prisen Zucker
Dekormasse
- 30 g Butter weich
- 1 Eiweiss
- 30 g Puderzucker
- 30 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 10 g Kakaopulver
Anleitungen
Hefeteig
- Alle Zutaten, bis auf die Butter und das Salz, in die Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken auf tiefer Stufe kneten.
- Danach den Teig auf mittlerer Geschwindigkeit ca. 10 Min. (je nach Küchenmaschine) auskneten. Dann das Salz und die Butter beigeben und weitere 10 Min. kneten, bis der Teig die Fensterprobe besteht.
- Den Teig in der Küchenmaschine für ca. 90 Min. zugedeckt ruhen lassen.
Formen
- Zuerst den Teig für den Körper (135 g) und Kopf (45 g) abwägen und portionieren. Danach die Arbeitsfläche mit wenig Mehl stauben, die grossen Teiglinge zuerst zu einer Kugel und danach vorsichtig und mit wenig Druck, zu einem Strang formen. Die kleinen Teiglinge zu einer Kugel formen.
- Die grossen Stränge auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Mit einer Teigkarte der Länge nach und von oben nach unten für die Beine und Arme schneiden. Dabei auf die richtigen Proportionen achten. Anschliessend die geformten Beine etwas spreizen und die geformten Arme in die Hüfte des Körpers legen. Danach die vorbereiteten Köpfe oben ansetzen.
- Einen Teil des restlichen Teiges dünn ausrollen und drei Kreise ausstechen. Aus diesen Kreisen Mützen formen und auf den Köpfen platzieren. Anschliessend kleine Kugeln formen und diese als Nasen aufsetzen. Bei Bedarf die Füsse mit einer Teigkarte einschneiden und aufklappen.
- Danach 1 Ei mit einer Prise Salz und 2 Prisen Zucker aufschlagen. Die Grittibänzen mit dem Ei bestreichen und über Nacht (12-20 Std.) kühl stellen. Anschliessend die gekühlten Grittibänzen nochmals mit Ei bestreichen.
Dekormasse
- Alle Zutaten gut miteinander vermischen.
- Anschliessend die Masse in einen kleinen Spritzbeutel geben und die Grittibänzen nach Lust und Laune verzieren (Mund, Augen, Knöpfe).
Backen
- Die Grittibänzen in den vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft geben. Nach 2 Min. die Beschwadungsfunktion aktivieren (oder eine Schüssel heisses Wasser in den Ofen stellen) und die Grittibänzen ca. 20 Min. fertig backen.
Video
Gut zu wissen
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.Frischhefe
Als Alternative kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster" eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite "FAQ - Häufig gestellte Fragen" findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ - Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.Nutrition*
Kalorien: 624kcalKohlenhydrate: 77gEiweiss: 22gFett: 27g
*Die Nährwert-Informationen beziehen sich auf EINE Einheit des gesamten Rezeptes.