17/12/24

Zimtblüten: Das aromatische Geheimnis der Ceylon-Zimtpflanze

Wenn du an Zimt denkst, hast du wahrscheinlich direkt die bekannten Zimtstangen oder Zimtpulver im Kopf. Doch hast du schon einmal von Zimtblüten gehört? Sie sind ein echter Geheimtipp unter den Gewürzliebhabern und stehen ihrem bekannteren Verwandten geschmacklich in nichts nach. In diesem Beitrag erfährst du, was Zimtblüten sind, wie sie verwendet werden und warum sie eine spannende Alternative zu herkömmlichem Zimt darstellen.


Getrocknete Zimtblüten in einer Schale

Was sind Zimtblüten?

Zimtblüten sind die getrockneten Blütenknospen der Ceylon-Zimtpflanze (Cinnamomum verum), die vor allem in Sri Lanka und Indien beheimatet ist. Anders als der Name vermuten lässt, handelt es sich bei Zimtblüten nicht um offene Blüten, sondern um geschlossene Knospen, die noch vor dem Erblühen geerntet und anschließend schonend getrocknet werden.

Ihre Form erinnert ein wenig an kleine Nelken, allerdings sind sie meist etwas heller und haben eine warm-braune Farbe. Geschmacklich ähneln sie Zimt, sind aber milder und besitzen zugleich eine feine, blumige Note.


Der Geschmack von Zimtblüten

Zimtblüten überraschen mit einer dezent würzigen und leicht süßlichen Note. Ihr Aroma ist milder und weniger intensiv als das von Zimtstangen oder gemahlenem Zimt. Gerade das macht sie so besonders: Sie verleihen Gerichten eine warme, feine Würze, ohne sie zu dominieren.

Zimtblüten enthalten ätherische Öle wie Eugenol, das auch in Gewürznelken vorkommt. Diese sorgen für das leicht blumige und frische Aroma, das die Zimtblüten von herkömmlichem Zimt unterscheidet.


Verwendung von Zimtblüten in der Küche

Zimtblüten sind äußerst vielseitig einsetzbar und lassen sich sowohl in der herzhaften als auch in der süßen Küche verwenden. Hier sind einige Ideen, wie du Zimtblüten in deinen Rezepten einsetzen kannst:

1. Für herzhafte Gerichte

  • In orientalischen Schmorgerichten und Currys sorgen Zimtblüten für eine warme, ausgewogene Würze.
  • In Kombination mit Fleisch, vor allem Lamm oder Rind, harmonieren sie perfekt.
  • Sie passen wunderbar in Eintöpfe, Suppen oder Reisgerichte.

2. Für süße Speisen

  • In Desserts wie Kompott, Milchreis oder Bratäpfeln sorgen Zimtblüten für ein dezentes Zimtaroma.
  • Auch beim Backen, etwa in Keksen oder Lebkuchen, sind sie eine milde Alternative zu Zimtpulver.
  • Zimtblüten können zum Aromatisieren von Punsch, Glühwein oder Tee verwendet werden.

3. In Getränken

  • Zimtblüten sind ein tolles Gewürz für Wintergetränke wie Chai-Tee oder heißen Apfelsaft.
  • Sie können auch kalten Getränken wie Smoothies oder Infused Water eine feine Gewürznote verleihen.

Tipp: Zimtblüten lassen sich am besten im Ganzen mitkochen und sollten vor dem Servieren entfernt werden – ähnlich wie Lorbeerblätter.


Vorteile von Zimtblüten gegenüber Zimt

Zimtblüten sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern haben auch praktische Vorteile:

  1. Milder im Geschmack: Sie eignen sich für alle, die Zimt lieben, aber ein weniger intensives Aroma bevorzugen.
  2. Frei von Cumarin: Häufig enthält Zimt (insbesondere Cassia-Zimt) das bedenkliche Cumarin, das in größeren Mengen die Leber belasten kann. Zimtblüten gelten als unbedenklich.
  3. Edle Alternative: Durch ihren einzigartigen Geschmack bringen Zimtblüten eine besondere Note in deine Gerichte und Getränke.

Zimtblüten kaufen und lagern

Zimtblüten sind noch ein eher unbekanntes Gewürz, weshalb du sie am ehesten in Gewürzhandlungen oder bei spezialisierten Online-Händlern finden wirst. Achte beim Kauf auf eine gute Qualität: Die Zimtblüten sollten gleichmäßig gefärbt und intakt sein.

Zur Lagerung gilt: Bewahre die Zimtblüten am besten in einem luftdichten Gefäß an einem kühlen, trockenen und lichtgeschützten Ort auf. So behalten sie ihr Aroma besonders lange.


Fazit: Warum Zimtblüten ausprobieren?

Zimtblüten sind ein echtes Highlight für alle, die gerne experimentieren und ihren Gerichten eine besondere Note verleihen möchten. Mit ihrem milden, blumigen Aroma und ihrer vielseitigen Verwendbarkeit sind sie eine edle Alternative zu klassischem Zimt. Ob in herzhaften Schmorgerichten, feinen Desserts oder winterlichen Getränken – Zimtblüten bringen Abwechslung und ein besonderes Geschmackserlebnis in die Küche.

Probiere Zimtblüten aus und lass dich von ihrem einzigartigen Aroma verzaubern!

Zum SCHWEIZER Shop

Zimtblüten gemahlen 60 g

Zum Deutschen Shop

Zimtblüten gemahlen 60 g

Vielen Dank für Deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten