01/04/25

Was ist eigentlich Kreuzkümmel?

Kreuzkümmel, auch als Cumin bekannt, ist ein vielseitiges Gewürz, das in vielen internationalen Küchen geschätzt wird. Sein würzig-süsslicher, frischer Duft und der leicht bitter-kräftige Geschmack mit dezenter Schärfe machen ihn zu einer unverzichtbaren Zutat in zahlreichen Gerichten.

Makroaufnahme einer Steinschale gefüllt mit Kreuzkümmel

Verwendung von Kreuzkümmel

Kreuzkümmel bereichert exotische, kräftige Speisen und harmoniert hervorragend mit Fleisch, Fisch, Gemüse und Hülsenfrüchten. Er findet Anwendung in Dips, Eierspeisen, Saucen, Marinaden und Suppen. Besonders in der mediterranen, orientalischen, indischen und mexikanischen Küche ist Kreuzkümmel ein fester Bestandteil.

Marmorschüssel gefüllt mit Hummus und Fladenbrot, mit Kreuzkümmel gewürzt
Nahaufnahme von fünf mit Gewürzen gefüllten Löffeln, von links nach rechts: Kreuzkümmel, Paprika, Dill, Kurkuma, Pfeffer.

Kombination mit anderen Gewürzen

Kreuzkümmel verträgt sich ausgezeichnet mit einer Vielzahl von Gewürzen und frischen Kräutern, darunter Koriander, Kardamom, gerösteter weisser Sesam, Zimt, Kurkuma, Bockshornklee, Ingwer, Sternanis, Piment, Pfeffer sowie frische Petersilie und Koriandergrün. Trotz seines kräftigen Aromas lässt er anderen Zutaten Raum zur Entfaltung, wodurch die berühmten orientalischen Geschmackserlebnisse entstehen.

Gewürz mit verdauungsfördernder Wirkung

Kreuzkümmel hat nicht nur kulinarische Bedeutung, sondern wird auch für seine verdauungsfördernden Eigenschaften geschätzt. In der traditionellen Heilkunde gilt er als Mittel gegen Blähungen und Magenbeschwerden. Die enthaltenen ätherischen Öle regen die Verdauung an und können helfen, Völlegefühl zu lindern. In vielen Kulturen wird daher nach schweren Mahlzeiten ein Tee aus Kreuzkümmelsamen getrunken.

Unterschied zwischen Kümmel und Kreuzkümmel

Kümmel und Kreuzkümmel gehören zwar zur selben Pflanzenfamilie, unterscheiden sich jedoch deutlich. Kümmel ist klein, dunkel und hat einen mild-herben Geschmack, typisch für europäische Gerichte wie Brot oder Sauerkraut. Kreuzkümmel ist größer, heller und intensiver im Aroma, oft in orientalischen Speisen wie Curry oder Hummus verwendet. Während Kümmel vor allem die Verdauung fördert, wirkt Kreuzkümmel zusätzlich entzündungshemmend und unterstützt die Eisenaufnahme. Aufgrund ihres unterschiedlichen Geschmacks sind sie nicht einfach austauschbar.

Makroaufnahme von zwei aneinanderliegenden Gewürzhaufen: links Kümmel, rechts Kreuzkümmel.

Fehlen dir noch Rezeptideen?

Dann probiere doch dieses Rezept aus: leckere Käsestangen, verfeinert mit Kreuzkümmel!

Nahaufnahme eines gestapelten Haufens goldgebackener, knuspriger Käsestangen mit Kreuzkümmel.

Zum SCHWEIZER Shop

Kreuzkümmel ganz 60 g

Zum Deutschen Shop

Kreuzkümmel ganz 60 g

Vielen Dank für deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten