Geriebener Teig - Kuchenteig Grundrezept
Mengenberechnung
Zutaten
Originalmenge reicht für etwa 2 Kuchen mit 26 cm Durchmesser, je nach Ausrolldicke
Kuchenteig
- 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 405)
- 250 g Butter
- 5 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 150 g Wasser
- 1 Vanilleschote
Anleitungen
- Das Mehl und die Butter in die Küchenmaschine geben und zirka 5 Min. verreiben.
- Salz und Zucker im Wasser auflösen. Die Vanilleschote auskratzen und zur Mehl-Butter-Mischung geben.
- Anschliessend das Wasser zu der Mehl-Butter-Mischung geben. Nur noch kurz zu einem Teig mischen (nicht kneten).
- Danach den Teig in Frischhaltefolie einpacken und mindestens 30 Min. bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
Anwendung
- Den gekühlten Teig auf einer mehligen Unterlage auf 3 mm Dicke ausrollen und gut „stupfen“ (mit einer Gabel löchern).
- Die gewünschte Kuchenform auflegen und den Teig mit einem Pizzaschneider zirka 2 cm grösser ausschneiden.
- Anschliessend den überschüssigen Kuchenteig entfernen. Die Kuchenform gut einfetten und mit dem Kuchenteig auslegen. Danach den Rand mit einer Gabel strukturieren.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Haltbarkeit Kuchenteig
- Bei 2-5 Grad (Kühlschrank) bis zu 1 Woche
- Bei -18 Grad (Tiefkühler) bis zu 4 Wochen
Anwendungsbereiche
Kuchen, Wähen, Tartes, Quiche, Blechkuchen
Blättrige Struktur
Wird die Butter nur leicht mit dem Mehl verrieben (kleine Butterklümpchen sind noch sichtbar), entsteht eine leicht blättrige Struktur beim Gebäck.
Die Butter muss gut gekühlt sein, sonst wird der Teig brüchig. Brüchiger Teig lässt sich schlecht weiterverarbeiten.
Den Teig immer mit kalten Händen bearbeiten. Sind die Hände warm, wird die Butter auch schnell warm, was wiederum zu einem brüchigen Teig führt.
Vanillezucker -Stop Foodwaste
Im Sinne von STOP FOODWASTE kannst Du mit der ausgekratzten Vanilleschote selber Vanillezucker herstellen 🙂 >>> hier findest Du den entsprechenden Beitrag „Vanillezucker selber machen„
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo
Mache den Teig schon zum x-ten Mal. Ist es „normal“, dass der fertige Teig leicht „marmoriert“ ist?
Hallo Marcel (supertolle Seite, die Du da hast – eben „vollprofi-mässig“!)
Die (runde) Alu-Form, die Du nimmst in diesem Rezept, was für einen Durchmesser hat die?
oder anders rum gefragt, wie viel g fertigen Teig ergeben die obigen Zutaten? (900 g? oder mehr?)
wir bräuchten die Menge für ein (tiefes) Backblech 36 x 29.5 cm (Bodenmass ohne Rand) (bräuchte nur den „Umrechnungsfaktor“)
(wenn Teig kaufe, verwende einen XL MIGROS Kuchenteig, das sind 520 g)
herzlichsten Dank!
Kann ich geriebenen Teig für Gemüsewähe auch ohne Zucker machen Gruss und Danke
Hallo Vreni
Ja das kannst du sehr gut machen…. mach ich auch so.
Liebe Grüsse