Gedeckter Kirschenkuchen
Mengenberechnung
Zutaten
Originalgrösse: 28 cm Durchmesser
Mürbeteig
- 200 g Butter Raumtemperatur
- 350 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Gourmet Vanillepulver (ca. 3g Vanille-Pulver entsprechen einer Vanille-Schote)
- 100 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 100 g Mandeln, gemahlen u.; geschält
- 1 Eigelb
- 1 Ei
Belag
- 340 g Kirschen (aus der Dose)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 50 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 100 g Frischkäse (alternativ: Joghurt, Magerquark)
- 30 g Maisstärke
zum Bestreuen
- Mandeln, gemahlen u. geschält
Zum Bestreichen
- 1 Ei
Anleitungen
Mürbeteig
- Die Butter mit dem Mehl, dem Salz und dem Vanillepulver in der Küchenmaschine ein paar Minuten verreiben bis alles gut vermischt ist.
- Danach die restlichen Zutaten dazugeben und alles zusammen zu einem Teig verreiben.
- Den Teig in eine Frischhaltefolie einschlagen und für 2-3 Std. kühlstellen.
Belag
- Etwas Saft der Kirschen mit dem Ei, dem Salz, dem hello sweety, dem Frischkäse und der Stärke in einen Kochtopf geben und alles zusammen gut durchrühren.
- Anschliessend die Kirschen und den restlichen Saft dazugeben und das Ganze auf dem Herd unter ständigem Rühren abbinden.
- Sobald die Masse etwas fest wird, das Ganze in eine Schüssel geben und mit Frischhaltefolie direkt auf der Creme zudecken.
- Die Kirschencreme bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank gut auskühlen lassen.
Fertigstellung
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Etwa 3/4 des Teiges auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gleichmässig auf 2-3 mm ausrollen. Dabei den Teig immer wieder etwas lockern, damit er nicht an der Arbeitsfläche klebt.
- Ein Kuchenblech einfetten und mit dem ausgerollten Teig belegen.
- Danach den überschüssigen Teig an der Blechkante mit einem Messerrücken oder einer Teigkarte abschneiden.
- Den Boden gut stupfen, d.h. mit einer Gabel Löcher einstechen. Dadurch wird verhindert, dass der Teig während des Backens unkontrolliert Blasen wirft.
- Anschliessend etwa eine Hand voll gemahlene Mandeln auf den Kuchenboden streuen und dann die Kirschencreme gleichmässig darauf verteilen.
- Den restlichen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche gleichmässig auf 2-3 mm ausrollen. Dabei sollte der Teig mind. die Grösse des Kuchendurchmessers haben.
- Ein grosses Herz aus dem Teig ausstechen und den Teig am Kuchenrand etwas mit verquirltem Ei bestreichen.
- Dann den ausgerollten Teig mit Hilfe eines Tortenretters/Kuchenhebers auf den Kuchen legen.
- Den überschüssigen Teig am Formenrand mit einem Messerrücken abstreifen.
- Anschliessend diesen Teigdeckel ebenfalls mit verquirltem Ei bestreichen.
- Danach mit einer Gabel ein Rautenmuster in die Teigoberfläche zeichnen und die Oberfläche etwas stupfen. Dadurch kann der Dampf entweichen und der Kuchen wirft keine Blasen.
Backen
- Den Kirschenkuchen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben und für 40-50 Min. goldgelb backen.
- Nach dem Backen den Kuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und erst dann ausformen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Ideen zum Muttertag oder Valentinstag
Haltbarkeit
1-2 Tage
Was ist „hello sweety“?
„hello sweety“ ist ein kalorienreduzierter und zahnschonender Zuckerersatz, der 2019 von Marcel Paa entwickelt wurde. Das Ziel war es, einen möglichst kalorienarmen Zuckerersatz herzustellen, der alle positiven Eigenschaften vom handelsüblichen Haushalts- oder Kristallzucker aufweist. hello sweety ist perfekt zum Backen, Kochen und Süssen geeignet und kann 1:1 den normalen Haushaltszucker ersetzen. Weitere Informationen hierzu findest Du hier: hello sweety – Der perfekte Zuckerersatz.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Der Kirschkuchen ist sehr sehr lecker. 😋
Ihre Rezepte besonders Brote mit Übernachtgare und Brötchen sind einzigartig und nicht schwer.Sauerteig habe ich vorher schon jede Woche mit verbacken Es macht sehr viel Spaß Ihnen beim backen zuzuschauen .Es inspiriert mich und ich habe schon einige Leute infiziert,da ich so begeistert bin.Vielen Dank ihre Backmatte kann man nicht nach Deutschland bestellen?
Schmeckt ausgezeichnet und wird von Kindern geliebt.