Fussball Brötchen
Mengenberechnung
Zutaten
Brötchenteig
- 150 g Sauerteig
- 200 g Vollmilch
- 250 g Wasser
- 18 g Salz
- 18 g Frischhefe
- 400 g Ruchmehl (Weizenmehl Type 1050)
- 180 g Roggenmehl, hell
Anleitungen
Brötchenteig
- Alle Zutaten in die Küchenmaschine geben und auf kleiner Stufe kneten. Nach ca. 2-3 Min. die Geschwindigkeit erhöhen und den Teig weitere 10-12 Min. bei mittlerer Geschwindigkeit kneten. Mit der “Fensterprobe” den Teig prüfen. Wenn der Teig noch klebrig ist und reisst, weiter kneten bis er die Fensterprobe besteht.
- Danach den Teig in ein leicht gefettetes Becken geben, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und 60-90 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
Formen
- Nach der Gärzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in 12 Stücke zu 100 g portionieren.
- Jedes Teigstück zu einer gleichmässigen Kugel formen und darauf achten, dass die Kugeln unten gut verschlossen sind. Dazu die Teiglinge aus dem Mehl nehmen.
- Dann die Teiglinge auf eine bemehlte Arbeitsfläche absetzen, etwas bemehlen und mit einem Teigtuch (Gärfolie) zugedeckt etwa 20 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
Fertigstellung
- Nach der Gärzeit die Teiglinge grosszügig bemehlen und mit einer Wabenform (oder einem entsprechenden Weggliabdrücker) leicht abdrücken. Nicht zu fest drücken, die Teiglinge sollten nur mit dem Muster markiert werden.
- Danach die Teiglinge noch etwas in Form bringen und mit genügend Abstand auf ein leicht gefettetes Backblech absetzen.
- Die markierten Teiglinge nochmals gleichmässig mit Mehl stauben und nochmals 30-40 Min. Raumtemperatur gären lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einer feuerfesten Schüssel in der unteren Ofenhälfte auf 210 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Die Fussballbrötchen in die Mitte des vorgeheizten Backofens schieben, etwa 1-2 dl Wasser in die feuerfeste Schüssel giessen und die Brötchen für etwa 15-20 Min. backen.
- Nach dem Backen die Brötchen auf einem Gitter auskühlen lassen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Rezepte zu Brötchen und Semmel
- No knead Grill-Brötchen
- Madre Roggen Mischbörtchen
- Sesam Brötchen
- Amerikan Bagels
- Dinkel Milchbrötchen
- Hartweizen Krusties
- Pita Brötchen vom Grill
- Laugen Ecken
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Fensterprobe
Wenn Du ein kleines Stück des Teiges dünn auseinanderziehst und durch das „Teigfenster“ eine Zeitung lesen kannst, ist der Teig genügend geknetet und für die Weiterverarbeitung perfekt.
Backbleche, Töpfe und Co.
Welche Möglichkeiten des Brotbackens mit Gusseisentopf, Glashaube, Bleche usw. Du im normalen Haushaltsofen hast, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Ich bin begeistert von dem Rezept. Habe es mit dunklem Landmehl als Baguettes gebacken und einen Teil eingefroren. Auch ohne Aufbacken ist es dann immer noch knusprig.
Nur würde ich gerne den Teig über Nacht gehen lassen. Muss ich dann die Hefe und den Sauerteig reduzieren?
Hallo Marcel,
ich möchte gerne die Fussballbrötchen backen, habe aber nur Sauerteig da und keine Hefe. Kann ich die Hefe durch mehr Sauerteig ersetzten?
Wenn ja, bei 18g Frischhefe wäre es dann wieviel Gramm Sauerteig mehr?
Hallo ihr Lieben,
Was kann ich anstelle des Sauerteiges nehmen?
Liebe Grüsse
Katrin
Wirklich super lecker! Da muss Deutschland heute Abend einfach gewinnen!
Ich habe das Rezept etwas abgewandelt und Roggenmehl durch Weizenmehl ersetzt und statt Hefe habe ich 30g Sauerteig genommen, weil ich das einfach besser vertrage. Die Ausstechform habe ich aus einem Salatdeckel geschnitten. Dazu selbstgemachte Remoulade, der Wahnsinn!
Hallo Marcel,
ich bin total begeistert von deinen Rezepten und deinen Videos.
Lässt sich bei diesem Rezept ein Stückgare über Nacht im Kühlschrank einbauen,
dass man sie am Morgen direkt backen könnte…
Liebe Grüße in die Schweiz,
Rebecca
Hallo,
gerade aus dem Ofen geholt, wenn sie so gut schmecken wie sie duften ..
Hab mit deutschem Mehl 50g weniger Wasser benötigt.
Marcel hätte da mal ne Frage
hab aus meinem Roggensauerteig einen Weizensauerteig gezogen, füttere ihn mit Weizenvollkornmehl gibt qualitativ einen Unterschied ob ich Weizenmehl 1050 oder Vollkornmehl benutze?
Gruß Lisa
Hallo Marcel
Vielen Dank für das tolle Rezept. Wir sind nicht die aller größten Fussballfans,
aber diese Brötchen sind der Hammer.Habe sie gestern gleich mal ausprobiert. Meine
Familie war begeistert. Die hab ich sicherlich nicht zum letzten mal gemacht.
Die sind jetzt meine Favoriten.
Ganz Liebe Grüße aus Bad Rappenau
Helga
Auch wenn die EM aus schweizer Sicht etwas durchzogen begonnen hat! Die Brötchen sind ein Wucht!!!:)
Bei uns rollt schon das Brötchen aus dem Ofen, bei euch auch?
Ein tolles Rezept, schnell gemacht und so lecker……..:))