Fruchtsorbet
Mengenberechnung
Zutaten
Sorbet Grundmasse
- 140 g hello sweety (alternativ: Kristallzucker)
- 5 g Johannisbrotkernmehl (alternativ: Eisbindemittel)
- 35 g Inulin (alternativ: hello sweety oder Kristallzucker)
- 420 g Wasser
Sorbet Fertigstellung
- 100 g Himbeeren
- 100 g Kirschen
- 100 g Aprikosen
- 1 Banane
- 1/2 Zitrone, Saft
Zum Dekorieren
- Früchte nach Wahl
Anleitungen
Vorbereitung
- Vorgängig den Eis-Aufsatz der Küchenmaschine bzw. die Kühlmodule (falls keine Eismaschine zur Verfügung steht, ein flaches Gefäss aus Chromstahl) für mindestens 24 Std. in den Tiefkühler stellen.
Sorbet Grundmasse
- hello sweety mit dem Johannisbrotkernmehl und dem Inulin in einen Kochtopf geben und vermischen.
- Dann das Wasser dazu geben und alles gut vermischen.
- Das Ganze auf dem Herd unter ständigem Rühren auf mind. 40 Grad erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Danach die Grundmasse in eine Schüssel geben und mit einem Pürierstab 1 Min. pürieren bzw. homogenisieren.
- Anschliessend die Sorbet Grundmasse mit Frischhaltefolie direkt auf der Masse zudecken, für ca. 12 Std. (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen und gut reifen lassen.
Sorbet Fertigstellung
- Die Sorbet-Grundmasse nochmals mit einem Pürierstab homogenisieren.
- Danach die Früchte waschen, entsteinen und mit dem Zitronensaft zur homogenisierten Grundmasse geben.
- Anschliessend alles nochmals mit einem Pürierstab 1-2 Min. pürieren
Weiterverarbeitung MIT Eismaschine
- Die Sorbetmasse für ca. 1 Std. in der Eismaschine gefrieren lassen. Hier übernimmt die Maschine das Unterschlagen von Luft für Dich.
- Danach das Sorbet aus der Eismaschine in einen verschliessbaren Behälter füllen und für etwa 1 Std. tiefkühlen.
Weiterverarbeitung OHNE Eismaschine
- Die Sorbetmasse in das vorgekühlte Gefäss füllen und in den Tiefkühler geben.
- Dann das Sorbet alle 30 Min. kräftig durchrühren, bis alles angefroren ist. Das dauert mindestens 4-5 Stunden.
- Das Sorbet in einen gekühlten Behälter geben und für mindestens 4 Std. in den Tiefkühler stellen.
Fertigstellung
- Mit einem Eisportionierer oder einem Esslöffel das gut durchgekühlte Sorbet zu Kugeln formen. Dazu den Portionierer erst in heisses Wasser eintauchen, dann auf einem Lappen abklopfen und erst dann Kugeln aus dem Eis abstechen.
- Zum Schluss das Eis nach Belieben mit ein paar frischen Früchten dekorieren.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Dir gefällt dieses Rezept und Du möchtest mehr über das Herstellen von Eiscreme erfahren? Schau mal bei unserem Online-Kurs in der Back Academy vorbei: Eiscreme – Gelato Online-Kurs
Weitere Eis- und Glacevarianten
- Aprikosen Sorbet
- Eiscreme Bananen Joghurt
- Frozen Joghurt Himbeer Sticks
- Himbeer Eis mit Topping
- UrDinkel Kirschen Eis Taler
- Vanille Eis im Baiser Becher
- Wassermelonen Eis am Stiel
Hallo Marcel und Team
Du sagst, man kann das Inulin mit Zucker ersetzen
Gilt das generell oder nur in diesem 4 Frucht Sorbet?
Hier erhalte ich nur Guar Gum Pulver, kein Johannisbrotkernmehl. Kann ich das 1:1 verwenden?
Vielen Dank schon mal für eine Rückmeldung 😊
Super, ein Rezept für Sorbet, ich mache normalerweise Sorbet aus bananen und cashew. Aber das mit dem Bindemittel würde mein Glace noch verbessern. Davon bin ich überzeugt. Frage: Ich möchte das Sorbet komplett ohne Zucker machen. Sollte ich dann weniger Wasser nehmen? Danke schon mal im voraus! Gruss Corina
Sieht lecker aus dieses Eis. 😋Du hast zum homogenisieren den Bamix verwendet. Kannst du mir sagen welche Scheibe du dazu verwendet hast, oder etwa sogar das Messer?