Fougasse
Mengenberechnung
Zutaten
Brotteig
- 500 g Manitobamehl
- 300 g Wasser
- 4 g Frischhefe
- 100 g Sauerteig
- 11 g Salz (Falls Du keinen Sauerteig hast nur 10 g Salz verwenden und Total 6 g Frischhefe)
- 35 g Olivenöl
- 30 g Wasser
Anleitungen
Brotteig
- Mehl, Wasser, Hefe und Sauerteig in der Küchenmaschine 3-4 Min. mischen.
- Danach das Öl nach und nach zum Teig geben, bis dieses vollständig eingeknetet ist. Erst dann das Salz dazugeben und den Teig total etwa 20-25 Min. kneten.
- Anschliessend das restliche Wasser nach und nach zum Teig geben, bis dieses vollständig eingeknetet ist. Tipp: Sollte dein Teig schon sehr weich sein, kannst du auf diesen Schritt verzichten.
- Danach den Teig in ein gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 90 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Teig alle 30 Min. dehnen und falten:Hierzu den Teig an einer Seite leicht hochziehen und an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
- Dann den Teig wieder zudecken und dann für 12-16 Std. im Kühlschrank gären lassen.
Formen
- Nach der Gärzeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsflache geben und halbieren.
- Jedes Teigstück 2-3 Mal über die Arbeitsplatte schleifen, um eine glatte Oberfläche zu bekommen.
- Danach die Teiglinge leicht länglich rollen und dabei eine Seite etwas abdrücken, dass eine Tropfenform entsteht.
- Die Teigling auf ein bemehltes Teigtuch legen und 90 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einer Backplatte in der unteren Ofenhälfte auf 260-280 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Gärzeit die Teiglinge auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, flachdrücken und gleichmässig ausrollen.
- Die Teigfladen auf ein Backpapier legen und die Teigoberfläche 5-6 Mal fächerartig bis ganz nach unten einschneiden – die Einschnitte ähnelt der Struktur eines Blattes.
- Danach die Teiglinge leicht auseinanderziehen, auf eine Brotschaufel geben und von da auf das heisse Blech im Ofen abschieben.
- Die Fougasse auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Backofens 10-12 Min. backen.
Video
Gut zu wissen
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Focaccia- und Ciabattavarianten
Frischhefe
Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Die Fougasse ist toll, ich habe allerdings beim 2. Versuch das Öl gleich zum Wasser gegeben, aber nur 3 Esslöffel. So konnte die Maschine den Teig besser kneten. Anschliessend nach dem Backen bepinselte ich die Fougasse noch mit etwas Olivenöl und Kräutersalz. Schmeckte sehr fein.
Liebe Grüsse aus dem Seetal.
Marisa
Ein tolles Rezept!
Macht optisch echt was her und eignet sich super für Tage, an denen man eine größere Menge vom Sauerteig/ von der Madre aufbrauchen möchte.
Geschmacklich perfekt zum Grillen oder mit Dip!
Super Lecker dieses Brot, danke Marcel für dieses Rezept. Ich habe die Einschnitte mit dem Pizzarad gemacht.
Gruss Jürg
Hallo Marcel, heute habe ich die Fougasse gebacken. Ein tolles Rezept, einfach in der Bearbeitung und der Geschmack Weltklasse!!! Die 2 Brote waren blitzschnell verputzt 😋😊 Mach weiter so und bleib gesund!
Liebe Grüße Sigrid 🙋♀️
Sehr schön geworden und schmeckt auch gut. Beim nächtigen Mal mit Kräutern drin.
Hallo Marcel,
danke für Deine Rezepte!
Muss es bei diesem Rezept unbedingt Manitoba Mehl sein, bzw. wodurch lässt es sich am Besten ersetzen?
LG
Klaus