Focaccia-Sandwich
Mengenberechnung
Zutaten
Brotteig
- 380 g Wasser (kalt)
- 1 g Frischhefe
- 40 g Olivenöl
- 10 g Salz
- 50 g Hartweizenmehl (Durum)
- 450 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
Serviervorschlag
- 50 g Mayonnaise
- 50 g Senf
- Blattsalat
- Trutenschinken
- Mango
Anleitungen
Brotteig
- Etwa die Hälfte des Wassers in eine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen.
- Danach das Olivenöl, das restliche Wasser und das Salz dazugeben und alles gut verrühren.
- Anschliessend das Mehl dazugeben und alles zu einem klumpenfreien Teig vermischen.
- Den Teig in ein gefettetes Becken legen, mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 1 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- Danach den Teig von allen Seiten dehnen und falten: Hierzu den Teig an einer Seite leicht hochziehen und an den gegenüberliegenden Beckenrand. Dies geht am besten, wenn Du Deine Hände vorgängig in etwas Wasser tunkst.
- Dann den Teig wieder zudecken und für 12-16 Std. bei Raumtemperatur ruhen lassen. Während dieser Zeit den Teig noch 2-3 Mal dehnen und falten. Das letzte Mal etwa 1 Std. vor der Weiterverarbeitung dehnen und falten.
Formen
- Nach der Gärzeit den Teig aus dem Becken ganz vorsichtig in einen Backrahmen 20x25 cm kippen. Die Finger in etwas Olivenöl tunken und den Teig behutsam in den Backrahmen drücken.
- Den Teig mit den Fingerspitzen überall leicht eindrücken.
- Danach den Teigling nochmals für 90-120 Min. bei Raumtemperatur aufgehen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 Grad Ober/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Gärzeit den Teig nochmals mit beölten Fingern überall etwas eindrücken, um die typische Form zu bekommen.
- Anschliessend das Blech mit der Focaccia auf die mittlere Schiene des vorgeheizten Ofens schieben und den Ofen bedampfen.
- Die Ofentemperatur auf 210 Grad reduzieren und die Focaccia etwa 35-40 Min. goldbraun ausbacken.
- Nach dem Backen das Brot im Rahmen auskühlen lassen und erst dann ausformen.
Füllen/Serviervorschlag
- Die gut ausgekühlte Focaccia mittig aufschneiden.
- Mayonnaise und Senf in eine Schüssel geben und gut vermischen und damit den Boden und den Deckel gleichmässig bestreichen.
- Danach den Boden mit ein paar Salatblättern, Trutenschinken und Mangostücken belegen und mit dem Deckel abschliessen.
- Zum Schluss das Ganze in gleichmässige Portionen schneiden und geniessen.
Die unten aufgeführten Nährwertinformationen beziehen sich auf das ungefüllte Brot!
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere herzhafte Rezepte
Haltbarkeit ungefülltes Brot
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie verpackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Was ist Hartweizen?
Hartweizen – auch bekannt unter dem Namen «Triticum durum» ist ein Sommerweizen, d.h. er wird in heissen Regionen in den Sommermonaten angebaut. Der Hartweizen hat eine hohe Konzentration von Gluten, eine leuchtend gelbe Farbe und ist sehr hitzebeständig. Durch den hohen Glutengehalt ist Hartweizen eine ideale Zutat für alle dehnbaren Teige wie Pizza oder auch Pasta. Auch verleiht er dem Brot eine luftige Porung.
Frischhefe
Als Alternative zur Backhefe (Frischhefe) kann auch Trockenhefe (Pulver) oder Flüssighefe verwendet werden. Dosierung gemäss Packungsanleitung.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Tolles Ergebnis, auf dem Foto sieht man meine Variante mit Rucola, knusprig gegrilltem Lammfleisch und selbstgemachten Pickles – yummy!
Hallo Marcel,
Deine Videos und Rezepte sind einfach genial. Ich backe sehr gerne nach deinen Rezepten. Ich würde mich über mehr Rezepte von Snacks und Salzigem , oder was man so zu einem Gläschen Wein genießen kann, sehr freuen.
Liebe Grüße Rita
Hallo 🎈ist es von Nachteil, bei nicht vorhandenem Backrahmen eine Auflaufform in derselben Größe zu nehmen – eben statt Rahmen mit Lochblech ….ist das Ergebnis sehr anders ? Liebe Grüße
Hallo Marga
Das kannst du problemlos so machen 😀
Liebe Grüsse Team Marcel Paa
Hallo😊,
habe heute das Focaccia gebacken. Das ist super lecker. Danke für das tolle Rezept😚.
Liebe Grüße
Annette
Lieber Marcel
Oh mein Gott wo soll das enden!! Her mit der Focaccia bitte unbedingt mehr so salzige Snacks! Jetzt auf die warme Jahreszeit hat man nie genug davon.
Ganz herzlichen Dank für die unglaublich tollen Rezeptideen und dein unermüdliches Engagement.
Liebe Grüsse
Brigitte