25/11/24

Fehler beim Herstellen von Mürbeteig

Schau dir an, wie du die 4 häufigsten Fehler beim Herstellen von Mürbeteig vermeiden kannst.
5 from 3 votes

Anleitungen
 

Die 4 häufigsten Fehler

    Teigherstellung

    • Der Teig darf nur gemischt und nicht wie ein Hefeteig geknetet werden. Bei zu langem Kneten wird der Teig zäh und zieht sich beim Ausrollen zusammen.

    Teigkonsistenz passt nicht

    • Ist der Teig zu weich, klebt er an der Arbeitsfläche, lässt sich schlecht ausrollen und die ausgestochenen Teilchen lassen sich nicht lösen. Dies kannst du vermeiden, indem du den Teig nach der Herstellung 30-60 Min. kühlstellst.
    • Ist der Teig zu hart (brandig), dies kann vor allem dann der Fall sein, wenn du den Teig schon ein paar Mal zusammengenommen und wieder ausgerollt hast. Hier empfehle ich, wenig Sahne oder Milch in den Teig einzuarbeiten.

    Falsche Technik beim Ausrollen

    • Wird der Teig nur in eine Richtung ausgerollt, ziehen sich die ausgestochene Teilchen zusammen. Teig beim Ausrollen mit wenig Mehl immer wieder drehen, von der Arbeitsplatt lösen und von allen Richtungen gleichmässig und schonend ausrollen.

    Teig vor dem Ausstechen nicht gelockert

    • Der Teig sollte vor dem Ausstechen von der Arbeitsplatte gelöst und etwas durchgelockert werden. Dadurch kann sich der Teig leicht zusammenziehen. Andernfalls verziehen sich die Plätzchen beim Backen.

    Video

     

    Weitere Beiträge zu Waren- und Fachkunde
    Häufig gestellte Fragen

    Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

    Vielen Dank für deinen Kommentar

    Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

     

    7 Antworten

    1. Hallo Marcel Paa , meine Frage dreht sich nicht um Mürbeteig für Plätzchen, sondern Mürbeteig in der Backform!
      Warum läuft die Butter aus dem Teig?
      Liebe Grüße Martina

    2. Hallo Marcel Paa, was kann man tun, wenn die Kuvertüre zu fest ist?
      Ich habe eine gute Kuvertüre die ziemlich dick ist und lässt sich nicht gut streichen
      Ich bitte um einen Tip und bedanke mich im Voraus.
      Liebe Grüße Annemarie Blum

    3. 5 stars
      Das Video ist super, herzlichen Dank für die Tipps. Ich habe bis auf das zu lange Kneten des Teigs alle Fehler bereits durch. Die Abhilfe bei brandigem Teig war mir gänzlich neu. Sehr gern schaue ich mir mehr Videos dieser Art an.

    4. 5 stars
      Super und Danke für die Hinweise und Tipps. Kannst du so etwas auch für Briocheteig zusammenstellen? Für meine Zimtschnecken suche ich noch die optimale Teigkonsistenz. Danke.

    5. 5 stars
      Danke für die tipps , einige davon habe ich schon seid Jahren gemacht und in diesem Jahr bin ich besser drauf vorbereitet. Ich würde mich freuen wenn es mehr solcher Tipps gibt 🥰

    5 from 3 votes

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Recipe Rating




    Lerne, wie ein Profi zu backen

    7-Tage kostenlos testen

    Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

    Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

    hello sweety - der Zucker der Zukunft

    Erfahre mehr darüber

    Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

    Zu meinen Rezepten