Fehler beim Herstellen von Mürbeteig
Anleitungen
Die 4 häufigsten Fehler
Teigherstellung
- Der Teig darf nur gemischt und nicht wie ein Hefeteig geknetet werden. Bei zu langem Kneten wird der Teig zäh und zieht sich beim Ausrollen zusammen.
Teigkonsistenz passt nicht
- Ist der Teig zu weich, klebt er an der Arbeitsfläche, lässt sich schlecht ausrollen und die ausgestochenen Teilchen lassen sich nicht lösen. Dies kannst du vermeiden, indem du den Teig nach der Herstellung 30-60 Min. kühlstellst.
- Ist der Teig zu hart (brandig), dies kann vor allem dann der Fall sein, wenn du den Teig schon ein paar Mal zusammengenommen und wieder ausgerollt hast. Hier empfehle ich, wenig Sahne oder Milch in den Teig einzuarbeiten.
Falsche Technik beim Ausrollen
- Wird der Teig nur in eine Richtung ausgerollt, ziehen sich die ausgestochene Teilchen zusammen. Teig beim Ausrollen mit wenig Mehl immer wieder drehen, von der Arbeitsplatt lösen und von allen Richtungen gleichmässig und schonend ausrollen.
Teig vor dem Ausstechen nicht gelockert
- Der Teig sollte vor dem Ausstechen von der Arbeitsplatte gelöst und etwas durchgelockert werden. Dadurch kann sich der Teig leicht zusammenziehen. Andernfalls verziehen sich die Plätzchen beim Backen.
Video
Weitere Beiträge zu Waren- und Fachkunde
- Torten aromatisieren
- Unterschiede der Stärkearten
- Mein Biskuitboden Tipp
- Gelatine richtig anwenden
- Unterschiede zwischen Kuchen und Torten
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Hallo Marcel Paa , meine Frage dreht sich nicht um Mürbeteig für Plätzchen, sondern Mürbeteig in der Backform!
Warum läuft die Butter aus dem Teig?
Liebe Grüße Martina
Hallo Marcel Paa, was kann man tun, wenn die Kuvertüre zu fest ist?
Ich habe eine gute Kuvertüre die ziemlich dick ist und lässt sich nicht gut streichen
Ich bitte um einen Tip und bedanke mich im Voraus.
Liebe Grüße Annemarie Blum
Super super habe noch nie soo schnell und leicht Crömli aus Mürbteig gemacht !!! Sind sehr gut !
Das Video ist super, herzlichen Dank für die Tipps. Ich habe bis auf das zu lange Kneten des Teigs alle Fehler bereits durch. Die Abhilfe bei brandigem Teig war mir gänzlich neu. Sehr gern schaue ich mir mehr Videos dieser Art an.
Guten Tag Marcel und Team, ich finde solche Videos sehr interessant und lehrreich, also bitte weiterfahren! Vielen Dank Anne
Super und Danke für die Hinweise und Tipps. Kannst du so etwas auch für Briocheteig zusammenstellen? Für meine Zimtschnecken suche ich noch die optimale Teigkonsistenz. Danke.
Danke für die tipps , einige davon habe ich schon seid Jahren gemacht und in diesem Jahr bin ich besser drauf vorbereitet. Ich würde mich freuen wenn es mehr solcher Tipps gibt 🥰