Die 3 häufige Fehler beim Einschneiden von Baguettes
Anleitungen
Fehler 1
- Teigoberfläche ist nass, klebrig und der Teigling schwitzt, dadurch bleibt die Klinge im Teig hängen und Du bekommst «blinde» Einschnitte.
Abhilfe
- Teigling in den Kühlschrank geben bis die Oberfläche leicht verhautet und erst dann einschneiden
Fehler 2
- Falsche Platzierung der Einschnitte in der Teigoberfläche, falsche Klingenführung, die Klinge wird in den Teig eingestochen
Abhilfe
- Ein Baguette wird mit kurzen leicht diagonalen – fast geraden – Schnitten eingeschnitten. Dabei die Klinge immer in einem 45-Grad-Winkel führen, nur die Oberfläche einschneiden und die Klinge nicht in den Teigling stechen.
Fehler 3
- Falsche bzw. senkrechte Klingenführung und ungleiche Einschnitte verursachen unschöne Ausrisse
Abhilfe
- Die gewählte Klinge immer in einem 45-Grad-Winkel führen, dabei sollten alle Einschnitte gleich lang und gleich tief sein. Die Einschnitte sollten sich um maximal einen Drittel ihrer Länge überlappen. Die Klinge in einem Ruck über die Teigoberfläche ziehen und nicht sägen.
Video
Weitere Tipps & Tricks zum Backen von Brot und Brötchen
- Formen von Kaisersemmeln
- Überkneteter Teig
- Wie lange muss der Teig ruhen?
- Brotformen selber entwickeln
- Wie wichtig ist der „Fenstertest“
- Unterschiede Sauerteig vs. Lievito Madre
- Sauerteig 2 Mt. nicht aufgefrischt
- Brot Beginners Guide
- Sauerteigbrot 6 Tage im Kühlschrank
Baguettes
Weitere Informationen und viele Tipps & Tricks zu Baguettes findest Du im Online-Kurs «Baguettes» in der Back-Academy.
Ofen bedampfen
Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Lieber Marcel,
wenn ich mir noch ein paar deiner immer gern gehörten und tollen Infos noch länger anhöre, fühle ich mich berufen ins Bäckerhandwerk einzusteigen 😉
Wenn man weniger Fehler macht, ist die Freude am Backen noch größer.
Ich wünsche Dir ein frohes Osterfest und herzliche Grüße
Roland