17/06/24

Einfachstes Brot der Welt

Mischen, Gären und Backen – alles in einer einzigen Silikonform: mit der Coolinato-Silikon Universalschüssel backst Du das einfachste Brot der Welt!
Dieses Video ist in Zusammenarbeit mit Coolinato entstanden.
4.67 from 6 votes
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Arbeitszeit 30 Minuten
Stockgare 12 Std.
Stückgare keine

Mengenberechnung

1 Brot
Backdauer 50-55 Min.
Backtemperatur 230-220 Grad Ober-/Unterhitze

Zutaten
  

Brotteig

  • 500 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
  • 10 g Salz
  • 370 g Wasser (handwarm)
  • 1 g Frischhefe

Anleitungen
 

Brotteig

  • Die Hefe im Wasser etwas aufschlämmen und dann mit den übrigen Zutaten in die Coolinato Silikon Universalschüssel geben.
  • Alles von Hand klumpenfrei durchmischen.
  • Den Teig zudecken und 12 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
  • In der Zwischenzeit den Teig 2-3-mal dehnen und falten:
    Hierzu ziehst du den Teig an einer Stelle leicht hoch und legst ihn an den gegenüberliegenden Beckenrand. Diesen Vorgang bei allen Seiten wiederholen. Dann den Teig wieder zudecken und die restliche Zeit bei Raumtemperatur gären lassen.

Formen

  • Den Backofen mit einem Gitterrost in der unteren Ofenhälfte auf 230 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Nach der Stockgare den Teig mit feuchten Fingern in der Schüssel nochmals dehnen und falten.
  • Den Teig in der Schüssel leicht bemehlen und die Schüssel verschliessen.

Backen

  • Den Teigling in der Schüssel auf den Gitterrost im Ofens stellen und den Ofen bedampfen.
  • Die Ofentemperatur auf 220 Grad reduzieren und das Brot etwa 20 Min. backen.
  • Nach 20 Min. die Ofentür kurz öffnen, damit der Dampf entweichen kann und das Brot weitere 20 Min. ausbacken.
  • Danach das Brot ausformen und weitere 10-15 Min. knusprig ausbacken.

Video

Nutrition

Einheit: 1Brot | Kalorien: 1687kcal | Kohlenhydrate: 355g | Eiweiss: 51g | Fett: 5g

Deine Notizen

Weitere Brot-Rezepte

Haltbarkeit

In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 4-6 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.

Ofen bedampfen

Tipps und Tricks wie Du Deinen Ofen bedampfen kannst, findest Du hier und Hinweise zu meinem Ofenbedampfer hier.

Brotgrösse

Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:

Als Faustregel gilt:

Teiggewicht MinutenTeiggewichtMinuten
40-200 g25-30 Min.300-600 g30-40 Min.
600-900 g40-50 Min.900-1200 g50-60 Min.

Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.

Mehl austauschen

Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.

Häufig gestellte Fragen

Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.

Aktuelle Backkurse

Mitgliedschaft - Back Academy "Vollzugriff"

149.00 CHF  inkl. MwSt. / Jahr / ein 7-Tage kostenlose Testphase

Over Night Breads 2.0 - Online-Kurs

Ursprünglicher Preis war: 49.90 CHF Aktueller Preis ist: 24.90 CHF . inkl. MwSt.

Rezeptentwicklung - Online-Kurs

Ursprünglicher Preis war: 49.90 CHF Aktueller Preis ist: 24.90 CHF . inkl. MwSt.

Brot Fachkunde - Online-Kurs

Ursprünglicher Preis war: 49.90 CHF Aktueller Preis ist: 24.90 CHF . inkl. MwSt.

Zum SCHWEIZER Shop

Dampferzeuger (Ofenbedampfer)

Profi-Brotmesser (25 cm / Thuja-Wurzelholz)

Zum Deutschen Shop

Dampferzeuger (Ofenbedampfer)

Profi-Brotmesser (25 cm / Thuja-Wurzelholz)

Vielen Dank für Deinen Kommentar

Bei der Vielzahl von Anfragen und Kommentaren, die ich täglich auf all meinen Kanälen erhalte, ist es mir leider nicht immer möglich, jedem Einzelnen zu antworten. Viele Fragen werden bereits in den Rezepten selbst oder in den FAQs beantwortet. Ein Blog lebt schliesslich vom lebendigen Austausch der Community. Viel Spass beim Stöbern und Mitmachen!

 

10 Antworten

  1. 5 stars
    Wirklich einfaches und leckeres Rezept. Ich habe 350g Weizenmehl T550 und 150g Roggenmehl T870 genommen und eine Bassinage hinzugefügt, damit der Teig flüssiger wird und somit eine schön luftige, feuchte Krume erhält.

  2. Habe tatsächlich den Silikonbehälter aus den Anfangszeiten hervorgeholt und das Rezept genau nachgebacken. Das Ergebnis überzeugt mich nicht mindestens im Vergleich zu den Broten, die ich jetzt zubereite. Als Backform ist sie nicht ideal, der Brotboden backt nicht durch, die Krume ist feucht-klebrig und schwer. Ich würde einem Anfänger einen ofenfesten Topf empfehlen, der die Hitze gut leitet.

  3. 5 stars
    Moin Team Marcel Paa

    Es schmeckt göttlich, besonders mit Frischkäse und Erdbeermarmelade 😋
    Danke für das einfache aber tolle Rezept.

  4. 5 stars
    Super leckeres Brot! Allerdings habe ich 100 g des Mehls mit Weizenvollkornmehl ersetzt und 10 g des Wassers mit einem Esslöffel Olivenöl und habe statt 10 g Salz 13 g Salz verwendet. Dadurch wird das Brot richtig schön würzig und kann trotzdem sehr gut aufgehen! Super, super lecker!

  5. Guten Morgen Marcel!
    Das Rezept hört sich gut an! Aber brauche ich unbedingt eine Coolinato Brotbackform?
    Geht nicht auch ein Gusseiserner Topf?

4.67 from 6 votes

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Lerne, wie ein Profi zu backen

7-Tage kostenlos testen

Shop - Alles was Du zum Backen brauchst

Zum Shop Schweiz Zum Shop Deutschland

hello sweety - der Zucker der Zukunft

Erfahre mehr darüber

Über 1000 kostenlose Beiträge und Rezepte

Zu meinen Rezepten