Einfaches Brot ohne Kneten
Mengenberechnung
Zutaten
Hauptteig
- 380 g Wasser (kalt)
- 1 g Frischhefe
- 10 g Salz
- 350 g Weissmehl (Weizenmehl Type 550)
- 150 g Weizen Vollkornmehl
Anleitungen
Hauptteig
- Das Salz und die Frischhefe zum Wasser in eine grosse Schüssel oder ein Becken geben und gut auflösen.
- Danach das Mehl dazugeben und alles klumpenfrei vermischen.
- Danach den Teig mit einem Teigtuch (Gärfolie) zudecken und für 30 Min. bei Raumtemperatur gären lassen.
- Nach 30 Min. den Teig dehnen und falten, wieder zudecken und etwa 1 Std. ruhen lassen.
- Den Teig nochmals dehnen und falten und dann den Teig zugedeckt für 12-16 Std. bei Raumtemperatur gären lassen.
Formen
- Nach der Gare den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und mit bemehlten Händen von jeder Seite in die Mitte ziehen und leicht andrücken.
- Ein Küchentuch grosszügig bemehlten.
- Den Teigling drehen und nochmals von allen Seiten in die Mitte ziehen und leicht andrücken.
- Den Teigling mit dem Verschluss nach unten auf das bemehlte Tuch absetzen, zudecken und nochmals für 40 Min. bei Raumtemperatur ruhen lassen.
- In der Zwischenzeit den Backofen mit einem Gusseisentopf mit Deckel auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Backen
- Nach der Gare den Teigling vorsichtig mit dem Verschluss nach oebn auf ein zurecht geschnittenes Backpapier legen.
- Den heissen Gusseisentopf aus dem Ofen nehmen und den Teigling vorsichtig mit dem Backpapier hineinlegen.
- Den Deckel des Topfes wieder aufsetzen und den Topf in die mittlere Schiene des vorgeheizten Backofens schieben.
- Die Ofentemperatur auf 230°C Grad reduzieren und das Brot 50-55 Min. backen.
- Etwa 10 Min. vor Ende der Backzeit den Deckel und das Backpapier entfernen und das Brot bei 210 Grad fertig backen.
- Nach dem Backen das Brot ausformen und auf einem Gitter gut auskühlen lassen.
Video
Nutrition
Deine Notizen
Weitere Rezepte zu „No knead breads“
- Weizen Vollkorn no knead Toastbrot
- No knead Knusper Semmel
- No knead Grill-Brötchen
- 12 Std. No knead bread
- Grahambrot – no knead Variante
Dir gefällt dieses Rezept? Viele weitere Tipps und Trick zu «Brote ohne Kneten» findest Du in meinem Online-Kurs «No knead breads 2.0».
Haltbarkeit
In einem Stoffbeutel (oder einem Brotkasten) ca. 3-4 Tage. In Folie eingepackt und tiefgekühlt ca. 2 Monate.
Brotgrösse
Grundsätzlich können aus allen meinen Rezepten zu Kleinbrote (Semmel, Brötchen) auch sog. Grossbrote, also Brote (und natürlich auch aus den Grossbroten Brötchen) gebacken werden. Hierzu kann die Backtemperatur so belassen werden, allerdings muss die Backzeit je nach Grösse der Brote angepasst werden. Die untenstehenden Werte sind Richtwerte, jeder Ofen backt wieder anders:
Als Faustregel gilt:
Teiggewicht | Minuten | Teiggewicht | Minuten |
40-200 g | 25-30 Min. | 300-600 g | 30-40 Min. |
600-900 g | 40-50 Min. | 900-1200 g | 50-60 Min. |
Wenn Du auf die Unterseite des Brotes klopfst und es sich „hohl“ anhört, dann ist es fertig gebacken. Wenn es allerdings dumpf klingt, sollte es noch 5-10 Minuten gebacken werden.
Mehl austauschen
Du möchtest das im Rezept verwendete Mehl durch ein anderes ersetzen? Beachte hierzu bitte meinen Beitrag zu den Mehltypen.
Häufig gestellte Fragen
Auf der Seite „FAQ – Häufig gestellte Fragen“ findest Du eine Sammlung der am häufigsten gestellten Fragen der Community von „einfach backen“ – Fragen aus allen verwendeten sozialen Medien und Mails.
Sehr gutes und einfaches Brot. Ich habe statt Weizenmehl Dinkelmehl verwendet und im Römertopf gebacken.
Super Rezept! Ideal wenn man unterwegs ist und keine Küchenmaschine hat.
Ist mir 100 % gelungen 👍.
Habe zum Vergleich noch ein Weizenvollkorn nach alter Methode mit 20 Min kneten gebacken.
Und da der Ofen schon mal warm war auch moch unser allerliebstes no-kneat-Brot: Walliser Roggenschrot rot.
Wieder mal ein herzliches Dankeschön für Deine tollen Rezepte mit Gelinggarantie!
Danke